Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mach ich das richtig?

  1. #1
    Avatar von branda
    Registriert seit
    18.06.2013
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    112

    Mach ich das richtig?

    Hallo miteinander!

    Ich habe seit Mai 5 Hybrieden Hühner. Sie legen alle gut. Am Montag habe ich bemerkt, dass unsere Sussex-Dame die meiste Zeit im Nest sitzt und seit Dienstag hockt sie eifrig auf allen Eiern so dass ich sie ihr nur unter viel Protest unterm Popo wegstehlen kann.
    Das war der Grund warum ich mich diesem Forum angeschlossen habe. Ich habe schon einiges gelesen darüber und deswegen auch angefangen zu reagieren.

    1. Hätte ich Freude wenn ich ihr befruchtete Eier unterschieben könnte. Ich liebe Tiere und würde auch gerne einmal Küken haben. (einen Hahn habe ich mich nicht getraut zu nehmen, weil wir mitten in einem Wohngebiet wohnen)

    2. Habe ich also mal in einer neuen Katzentransportkiste ein Nest aus Stroh gemacht und zwei Gipseier reingelegt, damit sie vom Gemeinschaftsnest runterkommt und in ihrem eigenen in Frieden sitzen kann.

    3. Unser Stall ist recht klein. Kann die Box deshalb nicht in den Stall stellen. Aber ich habe einen 2x1m Wintergarten angebaut. Mit Dach und nachts kann er geschlossen werden. Hat aber keine Wände nur feinmaschiges Gitter. Nun habe ich die Box dort in den Wintergarten gestellt.
    Freiwillig geht das Huhn nicht in die Box. Habe sie deshalb gestern bei Dämmerung reingesetzt, aber sie ist sofort aufgestanden und wieder in den Stall marschiert.

    Frage: -Wann kann ich sicher sein, dass es dem Huhn ernst ist mit brüten?
    -Kann ich sie einfach mal in die Box einsperren? Oder ist das zu luftig im Wintergarten?

    Ich möchte nichts falsch machen und wäre sehr froh um eure Hilfe.

    Grüsse von Branda

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.197
    1. Wenn du von einer Glucke Eier ausbrüten läßt, mußt du damit rechnen, dass Hähne schlüpfen. Als Küken sind sie ebenso entzückend wie Hennen. Hast du dir schon überlegt, was du mit diesen machen wirst, wenn sie groß sind?

    2. die Idee mit der Katzenbox ist schon mal nicht schlecht. Es sieht allerdings so aus, als ob die Henne da ganz anders darüber denkt. Grundsätzlich sollte man auch immer im Auge behalten, dass der Brutinstinkt ein sehr störanfälliges Verhalten ist. Manche Glucken brüten allen unter allen Umständen aus, und für andere genügt eine winzige Portion Unruhe, und sie brechen ab.

    3. Wenn der Wintergarten räubersicher ist, spricht nichts dagegen, dass eine Bruthenne dort in einer Katzenbox Quartier nimmt. Zwingen kann man sie dazu allerdings nicht.
    Was man versuchen kann ist, ein paar Eier in die Box, die Henne abends ebenfalls in die Box, Box zu und hoffen, dass bis zum Morgen die Hormone, die fürs Brüten zuständig sind, ihre Arbeit ggetan haben, sprich, die Henne sich "gesetzt" hat und nun auch weiterbrütet. Bleibt sie die nächsten Tage mit dem typischen Verhalten einer Bruthenne so sitzen, bestehen durchaus Chancen, dass sie das noch drei Wochen durchhält, man kann also Bruteier unterlegen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo. Wenn die Henne auf Gipseiern festsitzt ist es ihr auch ernst mit Brüten, also befruchtete Eier unterlegen oder bald entglucken. Wenn sie die Katzentransportbox nicht annimmt so kannst du sie auch nicht zwingen, also musst du ihr schon einen Platz anbieten den sie akzeptiert. Der Platz sollte möglichst ruhig, frei von Zugluft, nah bei Futter und Wasser und möglichst in der Nähe eines Staubbades sein. Viel Glück und Spaß, Garantie gibt in der Natur selten, wenn s nicht klappt hast du ja auch nur in Bruteier investiert. Gruß Windfried

  4. #4

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Sory Sil war mit fast den gleichen Gedanken schneller. Gruß Windfried

  5. #5
    Avatar von branda
    Registriert seit
    18.06.2013
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Danke für die Tipps. Werde heute Abend noch einmal versuchen sie in die Box zu sperren. Wenn sie aber lieber im Gemeinschaftsnest sitzt, könnte sie auch da brüten oder würde das die anderen Hühner zu sehr stören? Eine hat heute schon ihr Ei zu den Gipseier gelegt.
    Gruss Branda

  6. #6

    Registriert seit
    28.02.2013
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    106
    manche Hühner sind, was ihr Legenest angeht, ziemlich heikel. Meine Glucke saß auch im Lieblings-Legenest, aber die anderen drei wollten partout nicht darauf verzichten, obwohl noch 3 andere Nester dagewesen wären. So musste ich miterleben, wie 3 Hühner auf meiner Glucke übereinander saßen , weil das nicht ins kleine Hirn reingeht
    Ich habe dann meine anderen drei separiert, hatte glücklicherweise einen kleinen Stall übrig.
    Seid nett zueinander

  7. #7
    Avatar von branda
    Registriert seit
    18.06.2013
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    meine Glucke will auch nur im Lieblingsnest sitzen. Die anderen scheint dass nicht zu stören. Eine hat nun angefangen ihr Eier in die Katzenbox zu legen, die immernoch im Wintergarten steht. Ich habe gestern eine Schachtel gebastelt und sie unter die Glucke geschoben. Jetzt sollte sie keine Eier der anderen mehr "stehlen" können. Ausserdem habe ich mir gedacht, dass ich sie so besser umsetzten kann, wenn die Küken da sind. Das Nest in dem sie brütet ist nämlich erhöht und für die kleinen sicher viel zu hoch. Werde ihnen in der Zwischenzeit einen "kükengerechten" Stall zimmern.

    Ich habe übrigens für morgen Zwergorpington-Eier versprochen bekommen und freue mich so darüber, denn genau diese Hühnchen hab ich schon immer gewollt.

    Gruss Branda

  8. #8
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    und was machst du mit den Hähnchen?, zu vermitteln ist schwer, die Küken werden zur Hälfte Hähne (ungefähr). Jedoch sind Zwerg Orpington sehr schöne Hühner, viel Glück.

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    Hallo,
    und was machst du mit den Hähnchen?, zu vermitteln ist schwer, die Küken werden zur Hälfte Hähne (ungefähr). .
    ...voriges Jahr 6,1 ...
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von branda
    Registriert seit
    18.06.2013
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Ich vor sicher einen Hahn zu behalten, werde mich wenn nötig mit den Nachbarn anlegen. Aber ich habe Glück. Die Züchter von denen ich die Eier bekommen sagen, sie werden mir dabei helfen die ürigen Hähne zu vermitteln oder sie eventuell selber zurücknehmen.
    Da bin ich natürlich sehr froh. Hoffe es gibt genug Hühner. Will nämlich wenn möglich einen Stamm von 1,4.

Ähnliche Themen

  1. Erstes mal Glucke?! Mach ich alles richtig?
    Von cuba1102 im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 12:09
  2. Wie mach ich das??
    Von ghtim11 im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 13:59
  3. Mach ich das richtig ????
    Von Alisella im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 20:58
  4. Was mach´ich nur...
    Von Anne im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 22:44
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •