Hallo, ich bin eine Gelegenheitsmitleserin, weil bei uns an sich alles super klappt aber ich hole mir gerne mal Rat hier.
Jetzt allerdings haben wir Chaos in Tüten.
Eine Henne von unseren Brakeln gluckte schon eine Woche zufrieden vor sich hin auf ca sechs Eiern. Was von ihren drei Schwestern gelegt wurde, haben wir normal eingesammelt. Dann nach einer Woche sass plötzlich eine zweite Henne mit in der Brutkiste. Ich weiss nicht, auf wieviel Eiern, aber viele können es ja nicht gewesen sein. Dann fing eine dritte im Nachbarkorb an zu glucken. Fein, hab mich gefreut und mir nichts dabei gedacht.
Dann kam das Hochwasser, wir mussten evakuieren. Zehn Tage standen die beiden Brutkisten mit den drei Hennen in einer Kaninchenbucht auf einem Autohänger auf einem anderen Hof. Es wurde fleissig weiter gebrütet. Hab mal unter die beiden drunter geschaut und es waren wahnsinnig viele Eier drunter, vllt 20.... Allein, wie kann das denn sein?
Dann schlüpften an drei Tagen je ein Küken, das letzte gestern. Seit vorgestern sind wir auch wieder zu Hause, die beiden Körbe stehen nun in einem extra Brutstall.
Heute ist es bei uns über 30 Grad und die beiden Hennen haben jetzt alle restlichen Eier aus dem Brutkorb geschmissen und den ganzen Tag rumgescharrt. Sie sind total aufgeregt.
Eins der Eier war angebrochen und es piepte, aber das Küken, das raus kam, ist noch nicht ausgereift. Es stammt vermutlich aus dem Gelege der zweiten Henne udn hätte vllt noch drei, vier Tage gebraucht...
Es sind nun noch 9 Eier da. Tw fühlen sie sich sehr leicht an, tw, normal, tw "klappert" was drin, wenn man sie vorsichtig bewegt.
Was mach ich denn jetzt?
Ich habe nichts für Kunstbrut da. Höchstens Wärmflasche und Rotlichtlampe. Ich kenn auch hier niemanden.
Soll ich die Eier vllt unter die dritte Glucke legen? Aber die hat ja nun friedlich gebrütet und am wenigsten Unregelmässigkeiten mitgekriegt. Was, wenn ich dadurch den optimalen Verlauf auch wieder störe und am Ende gar keine Küken mehr dazu bekomme?
Oder ist es gerade ideal? Wenn dann noch in ein paar Tagen die anderen Küken von der zweiten Henne kämen, würdne sie einfach bei den schon geschlüpften mit laufen?
Was meint ihr, warum die Hennen das Gelege zerstört haben? Weil ihr Instinkt durch die geschlüpften Küken "befriedigt" ist, oder hat es eher was mit der HItze zu tun? Sie waren wirklich sehr aufgeregt dabei und hektisch.
Für eine schnelle Antwort wär ich sehr dankbar.
Ratlose Grüsse
Martina
Lesezeichen