Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: 2 Hühner in Pflege, total vermilbt...

  1. #21
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Hallo,

    viel ergiebiger ist Canina Petvital Bio-Insect Shocker. Ist eigentlich für die Umgebung gedacht.
    Ist aber die gleiche Zusammensetzung. Ich sprühe das direkt bei Neuankömmlingen oder Befall auf das Huhn.

  2. #22
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    - Verminex tropfe ich neben die Kloake, ins Brustgefieder und in den Nacken (bei starken Befall jeweils 2 Tropfen), Eier sind kein Problem.

    - Huhn kopfüber halten, Kieselgur ins Gefieder einrieseln lassen, Kopf dabei schützen. Oder Huhn abends auf der Stange sitzend die Federn am Rücken etwas anheben und mit der anderen Hand Kieselgur auf den Rücken zwischen die Federn geben. Verteilt sich dann auch ausreichend auf dem Huhn.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von aless Beitrag anzeigen
    Hallo,

    viel ergiebiger ist Canina Petvital Bio-Insect Shocker. Ist eigentlich für die Umgebung gedacht.
    Ist aber die gleiche Zusammensetzung. Ich sprühe das direkt bei Neuankömmlingen oder Befall auf das Huhn.

    Da würde ich dann lieber HS Protect Bird nehmen! Gefällt mir persönlich besser und ist ein Tropfmittel speziell für alle Geflügelarten.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Hein,
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Ist vom Prinzip her das selbe nur es dauert eben für die Tiere und für dich wesentlich länger und somit ist es für alle auch mehr Stress! Denn so habe ich es am Anfang auch gemacht. Bis mir es jemand etwas anders erklärt hat! Und ich muss sagen, das war die Beste Idee, die der gute Mann hatte.
    Dein Vorschlag klingt nachvollziehbar vernünftig, ich denke, ich werde es mal ausprobieren, vorausgesetzt die Kinder sind nicht dabei, sonst bekomme ich einen Einlauf, weils nun wirklich nicht besonders schonend aussehen wird!

    Hab Dank für den Tipp!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  5. #25

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Tausend Dank für eure Tipps...und ich werde die Kopfübermethode mal probieren....obwohl mich das überwindung kosten wird...und das verminex werde ich auch so verteilen, wie ihr es geschrieben habt.
    den dingsbumsschocker habe ich im laden gesehen...sieht schon von außen schockierend giftig aus...

  6. #26
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Dann lese doch mal die Zusammensetzung...
    Der Socker ist nichts anderes wie das vermin ex.
    Das mache ich unter jeden Flügel und an den PO.

    Meine erste wahl ist aber auch immer das Kieselgur direkt auf das Huhn.

  7. #27

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    @hein
    Inwiefern unterscheidet sich das HS-protect-bird vom Petvital Bio Insect Shocker?
    Octan- und Decansäure scheinen in beiden drin zu sein. Hast Du nähere Infos, was es mit der "einzigartigen Formulierung" der Fettsäuren (Homepage) bei HS Protect Bird auf sich hat?
    Von HS gibt es ja außerdem noch das Duo Protect Bird, zur Anwendung an der Einrichtung und am Tier.
    Das käme wesentlich günstiger. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

    Viele Grüße,
    Henrietta

  8. #28

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Hallo, wollte mal wieder ein Update geben...
    das Kieselgur ist leider immernoch nicht da...
    aber ich habe das Verminex an allen möglichen Stellen an den Hühnern und am Hahn verteilt (wobei einzelne Tropfen da ja nur schwer rauskommen...) und hoffe jetzt, dass es was wird...in ner Woche dann nochmal.
    Ich bin sehr froh, dass ihr hier geschrieben habt, dass man Hühner auf den Rücken legen kann...sonst wäre ich hoffnungslos verloren gewesen, die haben sich gewehrt, mit allem was sie hatten...Gott sei Dank sind sie aber nicht nachtragend und haben ein paar Minuten später schon gierig aus meiner Hand gefressen...

  9. #29

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Ich habe nochmal eine Frage. Ich habe die Hühner nun letzte Woche alle mit Verminex behandelt, wie geschrieben, zwei Tage später dann den ganzen Stall mit Kieselgur eingestäubt, ebenso die Hühner. Gestern habe ich nun an einem Huhn laaaange nach Milben gesucht, aber keine gefunden, nur an einzelnen Federchen so ganz hellgelbe runde Päckchen, die sich aber nicht bewegen (so groß wie die Milben vorher waren ungefähr), sind das die Eierpakete von denen? Muss ich nun diese Woche nochmal mit Verminex oder Kieselgur behandeln oder kann ich mir das sparen, so lange ich keine lebende Milbe finde?
    Liebe Grüße, Mucke

  10. #30
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    nur an einzelnen Federchen so ganz hellgelbe runde Päckchen, die sich aber nicht bewegen (so groß wie die Milben vorher waren ungefähr), sind das die Eierpakete von denen?
    Hallo Mucke,
    genau, dass sind die Gelege. Die wirst Du mit Kieselgur nicht bekämpfen können, ob Du mit Verminex etwas ausrichten kannst, weiß ich nicht, möglicherweise gibt aber der Waschzettel etwas dazu her?
    Da die Parasitenbrut aber leider nicht gleichzeitig schlüpft, würde ich in den kommende zwei Wochen alle drei/vier Tage mit Kieselgur arbeiten. Auf diese Weise sollte sichergestellt sein, dass jegliche Brut zeitnah nach dem Schlüpfen ausgetrocknet wird. Danach sollte Dein Bestand parasitenfrei sein.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwei gleiche Hühner und total verschieden
    Von olerich im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 17:46
  2. Habicht - total verschreckte Hühner
    Von Pfandfrei im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 18:00
  3. Wie pflege ich Hühner richtig?
    Von volkmerch im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 18:40
  4. Total scheue, verängstigte Hühner
    Von malenkaja im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 15:53
  5. Neue Hühner - total verhackte Kloake
    Von Giggerl im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.09.2011, 22:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •