Hallo zusammen,
nach stundemlangen Querlesen weiß ich, dass ich nichts weiß.
Habe gerade das Buch "Hühner in meinem Garten" gelesen und schon mal ne Menge gelernt. Die Autorin schreibt, dass man als Anfänger eher Alleinfutter nehmen soll, das man den Hühner dauerhaft anbietet, damit man sich nicht an Futterzeiten halten muss.
Die Hühner, die vorher im Stall gelebt haben haben Legekorn und eine "Weizen, Mais, kleine Steinchen und Krabbenschalen"-Mischung vom örtlichen Futterhändler. Reicht das als Alleinfutter oder ist im Alleinfutter noch viel mehr drin?
Bedeutet Alleinfutter, dass man auch kein Legekorn mehr braucht oder sind das zwei verschiedene Paar Schuhe?
Welches Futter könnt ihr empfehlen? Einen Raiffeisen-Markt haben wir im Ort.
Muschelkalk steht schon im Stall, das haben wir schon.
Welche Wurmkur muss ich denn für die Hühner kaufen und wie oft macht man das?
Für die Impfung will ich mich an den örtlichen Geflügelzuchtverein wenden.
Welche Vitamine sollte ich mir noch besorgen und wie oft macht man so eine "Vitaminkur"?
Mir geht es um eine Grundausstattung für meine Hühner, wenn ich den Stall und den Auslauf fertig habe, dass ich dann gleich loslegen kann.
Als Einstreu hab ich an Stroh und "Sägespäne" (dieses typische Kleintiereinstreu) gedacht. Vorher hatten wir nur Heu und das war nix, weil das überhaupt nicht saugfähig war. Kann ich für die Nester auch einfach diese Kleintiereinstreu nehmen?
Brauche ich was bestimmtes für eine Hühnerapotheke? Irgendwas, was ich immer im Haus haben sollte?
Hoffe ihr könnt mir helfen mich richtig auszustatten.
Gruß
Julia
Lesezeichen