Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Anfängerausstattung Futter, Vitamine, Wurmkur, etc.

  1. #1
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372

    Fragezeichen Anfängerausstattung Futter, Vitamine, Wurmkur, etc.

    Hallo zusammen,

    nach stundemlangen Querlesen weiß ich, dass ich nichts weiß.

    Habe gerade das Buch "Hühner in meinem Garten" gelesen und schon mal ne Menge gelernt. Die Autorin schreibt, dass man als Anfänger eher Alleinfutter nehmen soll, das man den Hühner dauerhaft anbietet, damit man sich nicht an Futterzeiten halten muss.

    Die Hühner, die vorher im Stall gelebt haben haben Legekorn und eine "Weizen, Mais, kleine Steinchen und Krabbenschalen"-Mischung vom örtlichen Futterhändler. Reicht das als Alleinfutter oder ist im Alleinfutter noch viel mehr drin?

    Bedeutet Alleinfutter, dass man auch kein Legekorn mehr braucht oder sind das zwei verschiedene Paar Schuhe?

    Welches Futter könnt ihr empfehlen? Einen Raiffeisen-Markt haben wir im Ort.

    Muschelkalk steht schon im Stall, das haben wir schon.

    Welche Wurmkur muss ich denn für die Hühner kaufen und wie oft macht man das?

    Für die Impfung will ich mich an den örtlichen Geflügelzuchtverein wenden.

    Welche Vitamine sollte ich mir noch besorgen und wie oft macht man so eine "Vitaminkur"?

    Mir geht es um eine Grundausstattung für meine Hühner, wenn ich den Stall und den Auslauf fertig habe, dass ich dann gleich loslegen kann.

    Als Einstreu hab ich an Stroh und "Sägespäne" (dieses typische Kleintiereinstreu) gedacht. Vorher hatten wir nur Heu und das war nix, weil das überhaupt nicht saugfähig war. Kann ich für die Nester auch einfach diese Kleintiereinstreu nehmen?

    Brauche ich was bestimmtes für eine Hühnerapotheke? Irgendwas, was ich immer im Haus haben sollte?

    Hoffe ihr könnt mir helfen mich richtig auszustatten.

    Gruß
    Julia

  2. #2
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    [QUOTE=Melamba;940541]Hallo zusammen,

    Bedeutet Alleinfutter, dass man auch kein Legekorn mehr braucht oder sind das zwei verschiedene Paar Schuhe?

    Welches Futter könnt ihr empfehlen? Einen Raiffeisen-Markt haben wir im Ort.

    Lass Dich nicht verunsichern u. verrücktmachen von all der Diskussion J
    Es klingt alles immer alles komplizierter als es wirklich ist.

    Kauf Dir am besten 2 Säcke.
    1 Sack Ergänzung (oder meinetwegen auch Allein)-futter in Pelletform und einen weiteren Sack einer Geflügelkörnermischung.
    Die Pellets kannst Du Ihnen in einem Trog oder Futterglocke den ganzen Tag zur freien Verfügung.
    Ergänzend gibst Du Ihnen dann für begrenzte Zeit die Körnermischung (auch im Automat). Ich hab in entsprechender Literatur gelesen das Abend der beste Zeitpunkt hierfür ist.
    Wichtig ist, wie schon geschrieben das Pellets u. Körner mischung getrennt verabreicht wird.
    Zwischendurch dann diverses was Du schon erwähnt hast (Brennesseln, Möhren, Salatreste, auch mal Reis, Nudeln, eingeweichtes Vollkornbrot … aber alles in maßen).
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  3. #3
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen

    Welche Wurmkur muss ich denn für die Hühner kaufen und wie oft macht man das?
    also ich hatte sowas noch nie gemacht ... und auch noch nie Probleme gehabt
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  4. #4
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen

    Die Hühner, die vorher im Stall gelebt haben haben Legekorn und eine "Weizen, Mais, kleine Steinchen und Krabbenschalen"-Mischung vom örtlichen Futterhändler. Reicht das als Alleinfutter oder ist im Alleinfutter noch viel mehr drin?
    das war alles ganz richtig ... würde ich auch so weitermachen ... Übrigens Alleinfutter = Legekorn
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  5. #5
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen

    Als Einstreu hab ich an Stroh und "Sägespäne" (dieses typische Kleintiereinstreu) gedacht. Vorher hatten wir nur Heu und das war nix, weil das überhaupt nicht saugfähig war. Kann ich für die Nester auch einfach diese Kleintiereinstreu nehmen?
    Für die Nester kannst Du alles nehmen was einigermassen weich ist ... Heu, Stroh, Kleintierstreu etc.
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  6. #6
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen
    Brauche ich was bestimmtes für eine Hühnerapotheke? Irgendwas, was ich immer im Haus haben sollte?
    Da fällt mir nur Kieselgur ein, für die Milben ...ist wichtig ... und einen Schuß Apfelessig ins Wasser (gegen Parasiten)
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  7. #7
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Melamba Beitrag anzeigen

    Welches Futter könnt ihr empfehlen? Einen Raiffeisen-Markt haben wir im Ort.
    1 Sack Geflügel Körnermischung + 1 Sack Alleinfutter bzw. Ergänzungsfutter in Pellets
    Muschelkalk hats du ja schon .. Kalk ist aber auch schon in den Pellets.
    Hier ein gute Körnermischung ..
    http://www.muehle-gladen.de/Gefluege...arke-25kg.html
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  8. #8
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Also das Alleinfutter hat die Körner schon drin! Zum Beispiel von Deuka All-mash L
    Es gibt aber auch Futterpellets ohne die Körner, die man dann zufüttern muss.

    Solubenol ist das Mittel zum Entwurmen. Das ist das einzige bei dem man die Eier während der Behandlung essen darf! Habe das am Anfang, gleich nach Einzug der Hühner gemacht und nun würde ich nur bei einem Verdacht oder nachgewiesenen Würmern in ner Kotprobe entwurmen. Oder eben wenn man Würmer im Kot sieht.

    Wenn du in die suche hier "Hühnerapotheke" eingibst findest du den Thread, in dem alles drin steht.

    Für die Nester nehme ich Kleintierheu und für den Boden/ als Einstreu Hanfstreu. Ist zwar etw teurer, dafür super saugfähig. Habe seit Januar Hühner und musste noch nie das Einstreu wechseln. Echt zu empfehlen!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  9. #9
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Rikera Beitrag anzeigen
    Also das Alleinfutter hat die Körner schon drin! Zum Beispiel von Deuka All-mash L
    Es gibt aber auch Futterpellets ohne die Körner, die man dann zufüttern muss.
    Sorry Rike, wenn ich Dich da etwas korrigier, aber Du drückst Dich meines Erachten hier verwirrend aus, wenn Du sagst das im Alleinfutter schon die Körner drin sind.
    Alleinfutter ist immer Futter in Mehl oder Pelletform, da wirst Du rein optisch kein einziges Korn sehen.
    Es ist halt in seiner Zusammensetzung so, dass es natürlich Getreidebestandteile enthält (Weizen, Mais, Sonnenblumen u. vor allem Soja). Aber das ist alles komplett vermahlen.
    Es gibt dann folgerichtig keine Futterpellets ohne Körner .. sondern du meinst dann wahrscheinlich Ergänzungsfutter (das gibt es auch in Mehl oder Pelletform, nur mit einem höheren Rohproteingehalt). Das soll also nicht 100% verfüttert werden sondern zu ca. 66% Ergänzungfutter + 33 % Getreide. Diese Form ist für Landwirte gedacht die Ihr eigenes Getreide haben und dies verfüttern wollen.
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    @Melamba
    Die Bezeichnungen der Futtermittel sind manchmal etwas verwirrend.
    Du kannst aber grundsätzlich erst mal nichts falsch machen,
    wenn du den Hühnern ein Alleinfuttermittel kaufst (Muschelgrit muss immer zusätzlich angeboten werden).
    Und je, wie es dir behagt, auch noch eine "Körnermischung" dazu.
    Das "Alleinfutter" richtet sich nach "Verwendung", z.B. für Legehennen.
    Und dann machst du deine Erfahrungen und wirst sicher auch Präferenzen bezüglich der Fütterung entwickeln.
    ( Bio..oder ohne genmanipulierte Inhalte)

    "Solubenol/ Flubenol" ist, wie Rikera schon schrieb, DAS Entwurmungsmittel für Legehennen.
    Es kann präventiv oder nach einer positiv ( Wurmbefall) ausfallenden Kotuntersuchung gegeben werden.
    ( Dazu findest du "hier" viele Infos)
    Die Pflichtimpfung ist gegen "Newcastle disease",
    die du über einen Landtierarzt oder über Vereine beziehen kannst.

    Auch was du als Einstreu für Boden und Nester benutzt unterliegt nach ein paar Wochen guten oder weniger guten Erfahrungen.
    Ich, z.B. hatte zuerst Stroh..habe ich ganz schnell verworfen.. und seit dem auch eine Hanfeinstreu.
    In den Nestern von Anfang an Heu und das auch beibehalten.

    Über Vitaminzusätze etc. würde ich mir an deiner Stelle, jetzt noch keine Gedanken machen.
    Wenn die Hühner im Auslauf "Grünes und Getier" finden, dann nehmen sie sich was sie brauchen.

    Und dann nicht vergessen, die Hühner beim Vet-amt und der Tierseuchenkasse zu melden
    @kho
    Probiere doch im "Testbereich" einmal aus, wie das Mehrfach-Zitieren geht,
    dann brauchst du nicht für jede Antwort einen neuen Beitrag zu schreiben


Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futter Mineralien, Vitamine & Co.
    Von the egg factory im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.04.2016, 20:04
  2. Vitamine?
    Von pfirsichblüte im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 20:48
  3. Futter und Wurmkur
    Von Murmeltier im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2009, 15:34
  4. Vitamine ???
    Von k130374 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 14:38
  5. Vitamine
    Von dorisp im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •