Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hilfe! Erste Naturbrut

  1. #1
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290

    Hilfe! Erste Naturbrut

    Habe meine erste Glucke!
    Gisela ( Seidenhuhn ) sitzt in Legenest auf 10 Eiern seit 5 Tagen.
    Freuen uns riesig :-)
    So schön so gut...
    Nun setzten sich immer wieder 1-2 Araucana Hühner auf und neben die gluckende Gisela und legen täglich ein Ei dazu.
    Das kann nicht schön für Gisela sein :-(

    Was ist besser?

    A: Nach 5 Tagen Gisela mit ihren Eiern versetzten in ein anderes Haus in dem sie alleine ist.
    ( Habe Angst das sie dann das neue Nest / Haus nicht akzeptiert )

    B: Die dazugelegten Eier einfach täglich raus sortieren und Gisela lassen wo sie ist ?

    C: Habt Ihr eine eine bessere Idee?

    Freue mich auf Antworten weil ich beim ersten mal nichts falsch mache will!

    Danke Ihr Lieben !!

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Berlin Beitrag anzeigen
    ......

    Was ist besser?

    A: Nach 5 Tagen Gisela mit ihren Eiern versetzten in ein anderes Haus in dem sie alleine ist.
    ( Habe Angst das sie dann das neue Nest / Haus nicht akzeptiert )

    Danke Ihr Lieben !!
    Ich würde sie versetzen! Solltest Du aber im Dunklen machen und dann das neue Nest für 24 Std. verschliessen

    Zitat Zitat von Berlin Beitrag anzeigen
    ......

    Was ist besser?

    B: Die dazugelegten Eier einfach täglich raus sortieren und Gisela lassen wo sie ist ?

    Freue mich auf Antworten weil ich beim ersten mal nichts falsch mache will!

    Danke Ihr Lieben !!
    Kann man machen aber ist nicht die beste Lösung! Warum stellst Du nicht einfach ein Gitter vor das Nest? Denn kann niemand stören! Und wenn alle Hühner ihre Eier gelegt haben, denn kannst Du Nachmittags das Nest wieder öffnen und die Glucke kann es dann bei Bedarf verlassen um zu fressen und und und
    Zitat Zitat von Berlin Beitrag anzeigen
    ......

    Was ist besser?

    C: Habt Ihr eine eine bessere Idee?

    Freue mich auf Antworten weil ich beim ersten mal nichts falsch mache will!

    Danke Ihr Lieben !!
    Das sind die 2 Möglichkeiten, die ich empfehlen kann!! Wenn Du sie umquartieren solltest, denn darf sie später ihr altes Nest möglichst nicht sehen. Denn oft besteht die Gefahr, das sie ihr altes Nest dann wieder aufsucht.

    Daher würde ich ihr jetziges Nest mit Pappe oder Draht-Gitter verschliessen und Nachmittags oder gegend Abend wieder öffnen! Später musst Du es natürlich wieder verschliessen - oder morgens gaaanz früh! Sonst drängeln sich die Anderen wieder dazwischen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Oh Danke für den Tipp "hein"
    Habe ich sofort umgesetzt.
    Konnte 2 Nester verbinden und verschließen.
    So konnte ich in Nest 2 noch etwas Wasser und Körner unterbringen.
    Nachmittags dann für zwei Stunden aufmachen.
    auf die Idee bin ich nicht gekommen ... Toll
    Das nächste mal werde ich die Glucke von Anfang an versetzten!
    Anfängerfehler.......
    Noch ist alles ganz aufregend :-)
    Freuen uns so auf die ersten Kleinen :-)

    Danke

  4. #4
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Hallo Berlin, falls Dein Stall groß genug ist, könntest Du auch einfach ein handelsübliches Kleintiergehege über das Brutnest stellen - dann hat die Glucke ihre Ruhe, könnte trotzdem aufstehen und etwas fressen / trinken, wenn sie möchte - und in den ersten Tagen nach dem Schlupf sind die Küken auch sicher und trotzdem "mitten drin". Ich habe über unsere Glücke im Legenest ein 1m x 1m Kleintiergehege mit Gitterdach gestellt und finde diese Lösung bisher ganz prima ( Schlupf ist Mitte der kommenden Woche ). LG, Sonja.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Berlin Beitrag anzeigen
    Konnte 2 Nester verbinden und verschließen.
    So konnte ich in Nest 2 noch etwas Wasser und Körner unterbringen.
    Nachmittags dann für zwei Stunden aufmachen.
    auf die Idee bin ich nicht gekommen ... Toll
    Danke
    Das mit den 2 Nestern ist ja lieb gemeint!

    Nur ich würde es nicht machen! Denn es ist wichtig, das z. B. das die Glucke mal auf steht, sich bewegt, etwas scharrt usw. usw. Sie wird in der Regel auch nur einmal pro Tag aufstehen. Also ist das 2. Nest überflüssig! Wenn nicht sogar zum Nachteil. Denn wenn sie nicht auf steht, denn kann das zu Verdauungsproblemen führen und was noch schlimmer ist, das sie ihr Nest vollkackt! Also Futter und Wasser rauss und tägl. Freigang! Einfach, wenn Nest geöffnet wird, dann Glucke auch vorsichtig vom Nest nehmen! Und wenn Du möchtest, denn kann auch das 2. Nest wieder zugemacht werden! Das braucht sie nicht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von SoKa Beitrag anzeigen
    Hallo Berlin, falls Dein Stall groß genug ist, könntest Du auch einfach ein handelsübliches Kleintiergehege über das Brutnest stellen - dann hat die Glucke ihre Ruhe, könnte trotzdem aufstehen und etwas fressen / trinken, wenn sie möchte - und in den ersten Tagen nach dem Schlupf sind die Küken auch sicher und trotzdem "mitten drin". Ich habe über unsere Glücke im Legenest ein 1m x 1m Kleintiergehege mit Gitterdach gestellt und finde diese Lösung bisher ganz prima ( Schlupf ist Mitte der kommenden Woche ). LG, Sonja.
    Grundsätzlich ok!

    Nur hast Du schon mal beobachtet, wie eine Glucke glücklich ist, wenn sie sich draussen baden kann und für ein paar Minuten auch die Sonne geniessen kann??

    Und denn kommst Du mit einem 1m x 1m kleinen Mini-KZ-Hühnerkäfig an!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Hallo Hein,
    die Glucke wird ja trotzdem täglich einmal ganz raus gesetzt, kann also Staub- und Sonnenbaden, sich die Beine vertreten etc.
    Ich fand diese Lösung besser, als einfach das Legenest zu verschliessen, denn so kann sie ja - wenn sie nicht warten möchte, bis ich sie raussetze - trotzdem mal eben aufstehen, etwas fressen und trinken.
    Das hatte ich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    LG, Sonja.

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von SoKa Beitrag anzeigen
    ......als einfach das Legenest zu verschliessen, denn so kann sie ja - wenn sie nicht warten möchte, bis ich sie raussetze - trotzdem mal eben aufstehen, etwas fressen und trinken...

    LG, Sonja.
    Und genau das ist es! Sie steht auf und somit kommt die Verdauung auch in gang und schon sind die Bruteier verdreckt!

    Und dann!! Warum sollte sie aufstehen?? Das macht keine Glucke, wenn sie es kennt, das sie abends rauss kann und dann...............
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Hallo Hein,

    Deine Argumentation verstehe ich jetzt nicht so ganz: meinst Du, dass die Glucke, wenn sie von allein aufstehen würde und vom Nest geht und dann innerhalb des Kleintiergeheges umhergeht, frisst, scharrt und etwas trinkt, erst koten würde, wenn sie wieder im Nest ist und auf den Eiern sitzt ?
    Warum sollte sie das tun ? ( Bisher hat sie es nicht getan - und sie sitzt inzwischen seit 4 Wochen fest ( damit keine neuen Missverständnisse aufkommen: auf den Bruteiern sitzt sie seit 19 Tagen )).
    Ich hätte gedacht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf die Eier kotet, größer ist, wenn sie nicht vom Nest runter kann.
    Es handelt sich bei mir übrigens um eine Zwerghenne - sie kann also innerhalb des kleinen Geheges durchaus ein paar mehr Schritte gehen, ohne direkt gegen die Wand zu laufen.

    Wenn mein Gedankengang komplett falsch ist, lass es mich ruhig wissen. Ich habe diesbezüglich schließlich noch keine Erfahrung, da es ja meine erste Glucke ist.

    Gruß,
    Sonja.

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Sonja, ich habe nur einen Stall und damit meine anderen Hühner nicht ins Legenest (alte Holzweinkiste) legen, habe ich es oben verdrahtet und vorne mit einer Schiebetür verschlossen. Morgens, wenn ich die Hühner rauslasse, öffne ich der glucke den Schieber und wenn sie raus will, kann sie raus. Meistens geht sie aber erst abends raus - Koten, Fressen, Staubbaden und einfach nur Rennen und Flattern Ins Nest hat sie noch nie gekotet.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Naturbrut
    Von Pinocio im Forum Naturbrut
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 06.12.2022, 09:39
  2. Erste Naturbrut
    Von toto im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.04.2017, 19:12
  3. Erste Naturbrut
    Von irina_ im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.07.2016, 16:46
  4. Erste Naturbrut
    Von Moritz.s im Forum Naturbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.06.2015, 18:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •