Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Kippflügel

  1. #11

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Meine FritzBox ist dem Gewitter zum Opfer gefallen. Jetzt habe ich eine Neue und kann endlich wieder ins I-Net.

    Ja, die Brennnesseln füttere ich auch erst in nennenswerten Mengen, wenn der Starter alle ist. Bis dahin wollen die Gänse die stechenden Schnipsel noch nicht so richtig. Die paar Blättchen, die sie da fressen fallen nicht ins Gewicht. Da ist Löwenzahn leckerer.
    Und ich selbst hatte ja bisher diese Probleme auch nicht. Ich bin dankbar für die Ratschläge und werde genau beobachten, wie sich die nächsten Gössel entwickeln, wenn die Schwungfedern wachsen. Da habe ich auch keine Bedenken, den Gösseln mal ein Kiel rauszuziehen.
    @Mongo
    Das mit dem Tapen stelle ich mir schwieriger vor. Ich hatte mal eine Gans, die sich am Schenkel verletzt hatte. Es hat sehr geblutet und sah wie ein Loch aus. Wir haben versucht die Wunde zu desinfizieren und mit richtig stark klebendem Band zu verschließen. Sie hat das "Pflaster" ständig bearbeitet und nach 3 Tagen war es wieder ab. Also die ganze Prozedur wieder von vorn. Dann hielt es eine Woche und danach war endlich die Wunde verschlossen.
    Ich hoffe einfach, dass mir das erspart bleibt.

    LG Ute

  2. #12
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Ute,

    das tut mir leid, dass deine Gössel auch noch zum Teil Kippflügel bekommen.

    Kippflügel liegt ganz klar an der Fütterung und nicht an den Genen!

    Ich selbst habe in einem Jahr alle Gössel mit Kippflügel gehabt.
    Vorher aber nie und auch in den Folgejahren nicht wieder, da ich nun wusste, woher das kommt und auf was ich achten muss.

    Zu eiweißhaltig gefüttert. Selbst eine saftige Weide kann zuviel des Guten sein.
    Meine TAin hat mir empfohlen die Gössel nur 4 Wochen mit Gänsestarter zu füttern, nicht wie oft zu lesen ist auf dem Starterpaket 6 oder gar 8 Wochen und in der gefährlichen Zeit, wenn die Handschwingen die Federkiele schieben, die Gänse auf einer mageren Weide zu lassen. Alles ob Karotten, Salat, Äpfel oder Getreide ist eiweißlastig. Da hilft nur eine Diat. Zumindest in der Zeit von 6 bis 10 Wochen.
    Das ist die gefährlichste Zeit für Kippflügel.

    Und bitte nicht die Federkiele ziehen. Das ist Tierquälerei und das hat meine TAin gesagt.
    Das kann man so gar nicht, da es großer Kraft bedarf und schon Gewalt und außerdem ist es eine sehr
    blutige Angelegenheit. Nur unter Narkose von einem TA zu machen. TA lehnen diese Methode aber ab,
    da jeder gezogene Kiel eine Eintrittspforte für Bakterien ist. Sieht auch mehr als unschön aus.

    Meine TAin hat mir damals die Flügel fachgerecht mit einer Haftbinde verbunden.
    Als Schutz für die Federn wurde Verbandswatte darunter gepackt.
    Zusätzlich gab es noch ein Medikament, dass die Knochen schneller aushärten lässt.
    Alle paar Tage wurde aufgebunden und nachgeschaut.
    Bei fast allen Gösseln wurde es wieder gut. Nur ein besonders großer hat einen einseitigen Kippflügel zurück
    behalten. Das meinte meine TAin aber sofort, da der Knochen schon beim Verbinden sehr fest war.
    Somit ist es sehr wichtig, sofort zu handeln und nicht zu lange zu warten, sonst geht das nicht mehr.

    Ich bin seither viel schlauer und weiß, wie ich Kippflügel vermeiden kann und wüsste mir nun auch zu helfen, wenn Kippflügel auftreten.

    Hoffe dir helfen diese Infos.

    Viele Grüße

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #13

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Hallo Silke,
    ja, mir hilft alles, was ich hier zu lesen bekomme.
    Ich denke auch, dass es ein Futterproblem ist. Und wie gesagt - es trat bei Gösseln auf, welche von meinen Gänsen stammen, aber nicht von mir aufgezogen wurden.
    Meine "2. Generation" (4 Wochen alt) bekommt jetzt die ersten sichtbaren Federchen an den Flügeln. Es sind noch nicht die Schwungfedern. Es ist demnach besser, ich lasse sie auf dem umzäunten Stück der Weide laufen. Dort ist das Gras relativ kurz und sie müssen schön "arbeiten" um satt zu werden. So können sie sich nicht überfressen und haben auch nicht die Möglichkeit, sehr viel frisches und saftiges Gras zu bekommen. Der Gänsestarter ist alle und die Handvoll Körner am Abend fressen die Großen schneller, als die Kleinen.
    So hoffe ich, werden die Kippflügel nicht auftreten.
    Wenn ich meine 11 Wochen alten Junggänse so anschaue und an das Alter zurückdenke, als die Schwungfedern wuchsen, dann war das eine relativ kurze Zeitspanne, wo sich diese Kippflügel hätten ausbilden können. Ich kannte diese Sache bis dahin nicht und ich habe schon ca. 10 Jahre lang Gänse.
    Wie du weißt, gebe ich die 4 Naturbrutgössel ab. Ich habe nicht so viel Platz und werde nächstes Jahr besser planen. Die 2. Brutgans wird wahrscheinlich auch 4 Gössel ausbrüten. In 2 Tagen ist es so weit und 4 Eier von 5 verbliebenen machen "Geräusche". Die Gans ist den ganzen Tag abwechselnd drin und draußen und brütet nur ab und zu. Es ist wahrscheinlich zu warm. Ich denke, sie wird wissen, was sie tut. Nachts sitzt sie auf dem Nest, die andere Gans und der Ganter sitzen davor. Die 4 Gössel müssen sich hinter der Absperrung kümmern, was sie auch tun. Sie sind noch zu klein, um das hohe Brett zu überwinden.
    Wenn die letzten Gössel geschlüpft sind, welche ich auch behalte, werde ich die Entwicklung der Flügel genau beobachten und mir den Zeitpunkt notieren. Auch die Futtergabe und die Futtermenge werde ich mir aufschreiben. Es ist ja jedes Jahr ein bisschen anders (die Anzahl der Gössel, das Wetter, der Zeitpunkt des Schlupfes,...).
    Sollte bei meinen Gänsen mal ein Kippflügel drohen, dann werde ich sofort hier im Forum um Hilfe fragen, was ich tun kann und wie.

    LG Ute

  4. #14
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    muss hier nochmals klar und deutlich sagen:

    Auch wenn man nichts anderes als die Weide füttert, kann eine Weide die viel frisches und saftiges Gras hat Kippflügel begünstigen.
    Ähnlich wie Hufrehe bei den Pferden. Da hilft auch nur wenig frisches Gras und keine saftige Weide.

    Deswegen nicht üppig füttern und eher auf eine abgefressene Weide weiden lassen in dieser Zeit, als auf einer satt grünen Weide.

    Wie immer ist Vorbeugen das Beste was man tun kann.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #15

    Registriert seit
    27.06.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    6
    Hy an alle !
    Bin neu hier und wollte fragen ob noch jemand an dem Thema Kippflügel Interesse hat.
    Habe jetzt viele Erfahrungen gesammelt und die Kippflügel fast komplett "geheilt".
    Wenns jemand interessiert, kann ich gerne hier mal alles runterschreiben.
    Grüße Janina

  6. #16
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Janina1010,

    herzlich Willkommen hier im Forum.
    An Erfahrungen sind wir hier immer interessiert. Von daher halte dich nicht zurück und schreibe bitte deine Erfahrungen mit Kippflügeln hier rein. Es kann anderen Usern durchaus helfen.
    Da ich selber Gänse halte und auch schon einmal ein Gösselchen mit einem Kippflügel hatte, interessieren mich deine Erfahrungen wie man so etwas heilt natürlich auch.

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kippflügel?
    Von Landleben im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2021, 10:59
  2. Kippflügel bandagieren?
    Von ahoeh im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2020, 20:12
  3. Kippflügel?!?!
    Von Hakko im Forum Gänse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2018, 23:16
  4. Kippflügel bei Puten?!
    Von Patrick im Forum Puten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:32
  5. Kippflügel/Drehflügel
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2007, 19:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •