Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Hahn will keine neuen Hennen?

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78

    Hahn will keine neuen Hennen?

    Hallo zusammen,

    wir haben nun unseren Hahn seit 6 Monaten und sind an sich recht zufrieden mit ihm, da er besonders schick ist, seine Hennen gut bewacht und auch zu uns recht freundlich ist. Nun wollten wir allerdings 2 neue Hennen in unsere Scharr von 8 Hühnern integrieren, eine war für ihn o.k., die andere nicht. Die hat er sehr aggressiv angegriffen und hätten wir sie nicht separiert wohl auch getötet. Ich habe dann die betreffende Henne mit meinem Nachbarn getauscht gegen eine Lohmann-Henne, aber wieder das gleiche Leid - also wieder raus mit ihr... 3. Versuch eine gekreuzte Henne: die hat er in 3 Sekunden getötet...
    Das ist jetzt etwa einen Monat her, seit gestern mag er nun plötzlich auch die andere neue Henne nicht mehr. Wir denken, dass sie gluckt (plustert sich auf), sobald sie aber aus dem Legenest kommt, attackiert sie der Hahn! Es geht also wieder los...
    Was haltet ihr davon? Immerhin muss man ja doch mal ein paar Legehennen austauschen, bzw. den eigenen Bestand mal erweitern. Muss er jetzt sterben...?
    Habt ihr sowas schon mal gehört?
    Danke für Antworten,

    Kamikatze

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Das Problem hatten wir auch. Wir haben alles mögliche probiert, hat aber nichts gebracht. Ich sag es kurz und schmerzlos: Er wurde geschlachtet und verspeist. Der neue Hahn ist viel besser.

  3. #3

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    da kann man eigentlich nichts machen

  4. #4

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Danke schon mal für die ersten Antworten...
    Das ist so ärgerlich! Wir haben einfach kein Glück mit Hähnen, seit 2 Jahren Hühner und schon den 4. Hahn... Der erste hat nicht aufgepasst, der 2. war zu klein, der 3. ist im Winter tot umgefallen. Nun endlich einer der top aufpasst und nun DAS!!!

    @Hähnchenhirte

    Zitat Zitat von HähnchenHirte Beitrag anzeigen
    Das Problem hatten wir auch. Wir haben alles mögliche probiert, hat aber nichts gebracht.
    Was denn so?
    Gruß, Kamikatze

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Eine Möglichkeit wäre, den Hahn für ein paar Wochen zu separieren und in der Zeit neue Hennen in die Gruppe zu geben. Dann nach ein paar Wochen den Hahn wieder dazu. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber immer dieses hin und her - wer mag das schon?
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    ok, dann muss er eben um eine kopflänge schrumpfen...
    nun habe ich aber ein problem: ich habe seit 11 tagen eine klucke auf 7 eiern sitzen. wird ein neuer hahn die ihm unbekannte henne mit kücken akzeptieren?
    gruß, kamikatze

  7. #7

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.287
    Warum lässt du einen neuen Hahn nicht einfach weg und behälst später einen von deiner eigenen Nachzucht? Vorteil: Du kannst den Nachwuchs beobachten und hälst den, der dir am Besten gefällt. Er wächst in seine Aufgabe hinein, den Hennen schadet die hahnlose Zeit nicht und du könntest in Ruhe Hennen austauschen.

    LG, Sonja

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    So ein Hahn wäre bei mir schon längt verspeist.

    Es gibt so viele freundliche und gute Hähne, die neu hinzukommende Hennen erfreut anbalzen und in die Gruppe intergrieren, so daß man den Hennen solche Entgleisungen nicht zumuten sollte.

  9. #9
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Warum lässt du einen neuen Hahn nicht einfach weg und behälst später einen von deiner eigenen Nachzucht? Vorteil: Du kannst den Nachwuchs beobachten und hälst den, der dir am Besten gefällt. Er wächst in seine Aufgabe hinein, den Hennen schadet die hahnlose Zeit nicht und du könntest in Ruhe Hennen austauschen.

    LG, Sonja
    So würdeich es auch machen!
    such dir den besten Hahn aus...
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  10. #10

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Warum lässt du einen neuen Hahn nicht einfach weg und behälst später einen von deiner eigenen Nachzucht? Vorteil: Du kannst den Nachwuchs beobachten und hälst den, der dir am Besten gefällt. Er wächst in seine Aufgabe hinein, den Hennen schadet die hahnlose Zeit nicht und du könntest in Ruhe Hennen austauschen.
    Ja, dass habe ich mir auch schon so überlegt... Aber: wir haben auf dem Freilauf keine Bespannung nach oben und es wohnen viele Katzen im Dorf, die sich gerne dort aufhalten. Nun habe ich ein bisschen Angst um die Kücken, wenn gar kein Hahn aufpasst. Was haltet ihr von meiner Befürchtung?
    Danke, Kamikatze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn attackiert eine von 3 neuen Hennen
    Von Yvi im Forum Verhalten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.03.2018, 14:01
  2. Hahn attackiert eine von zwei neuen Hennen
    Von Küki im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 16:22
  3. neuen hahn zu "alten" hennen
    Von kirsten v. im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 18:53
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 19:51
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •