![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Und bei Bewerbungen muss man auch unterscheiden,
auf was für einen Job sich derjenige bewirbt.
Suche ich einen "landwirtschaftlichen Helfer", ist es mir völlig unwichtig ob in der Bewerbung vieles falsch geschrieben ist, da sind andere Dinge wichtig.
Bei Auszubildenden sehe ich das etwas enger.
Und was ich gar nicht beantworte sind Bewerbungen dazu via mail, die weder eine Anrede ( oder..auch schön: "Hallo" ) noch eine Grußfloskel ( V.G. oder auch M.f.G. sind i.O) enthalten.
Ich denke nur, dass sich der laxe Umgang mit der Rechtschreibung in Foren, fb, sms etc. eben auch auf
die Bereiche auswirkt, in denen es etwas "darauf" ankommt.
Was man liest, prägt sich ein.
Es kann sicher fasst jeder bestätigen, dass man, wenn man nicht sicher ist, wie sich ein Wort schreibt,
dieses erst mal schreibt und dann "sieht" ob es richtig oder falsch ist.
(Mein Junior liest leider kaum Bücher, wohl aber im I-Net.
Und so wundert es mich nicht, dass er es nicht "sieht", wenn ein Wort falsch geschrieben ist.)
Mir bleiben Kommaregeln immer ein Rätsel..
Ich setze die "Dinger" immer nach Gefühl und hatte zumindest in meiner Schulzeit
das Glück, dass das oft genug so richtig war![]()
Dennoch sollte man auch da - wie man so schön sagt drüber stehen!!
Denn ich grüsse ja nicht das Finanzamt sondern höchstens den Mítarbeiter/in und der/die kann nix dafür. Im Gegenteil!! Mit denen sollte man sich besonders gut stehen - denn meistens will man ja was von denen!
Ok - die auch von uns!! Aber von uns wollen die nur das Beste
Wisst ihr - ich Grüsse selbst meinen grössten Feind immer noch höflich und nett! Ich finde immer, so viel Anstand sollte man besitzen
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen