Huhu!
Ich hatte ja in meinem Vorstellungsthread schon geschrieben, das ich recht spontan statt einem kleinen Stamm eine Glucke aufgenommen hatte.
Damit alle die hier mitlesen und den Fred nicht suchen müssen, hier nochmal die Geschichte:
Wir bzw. ich wollte mir Hühner anschaffen, ich bin zwar überzeugte Veganerin und werde auch aus gesundheitlichen Gründen keine Eier essen können, aber neben meiner allgemeinen Liebe zu Nutztieren jeder Art finde ich Hühner aufgrund ihres Verhaltens einfach wahnsinnig interessant. Zudem der kleine aber feine Hintergedanke, das meine ganze Sippe die Massentierhaltung ja nicht weiter unterstützt, da bei den geplanten ca. (-) 10 Hennen ja mehr als locker genug Eier anfallen würden. Zwar tat mir der Gedanke das die Hähne geschlachtet werden müssen, wenn denn eine Henne brütet im Herzen weh, aber meine ganze Restverwandschaft wird wohl nie vom Fleisch abzubringen sein und meinen Hähnen wirds mit viel Freilauf, kleiner aber feiner Gruppe bis sie sich nicht mehr vertragen bzw. groß genug sind und liebevoller Behandlung ja wohl deutlich besser gehen als 99,9% der "Fleischhühner" die man kaufen kann.
Meine Eltern (werde Ende Juli 17) hatte ich dann recht schnell überredet und am 29. wurde der Stall gebaut (mithilfe von Opa, gegen das Versprechen in Zukunft mit Eiern versorgt zu werden).
Ich rief daraufhin eine Bekannte an, von der ich die Hühner aufgrund reichlichem Kükensegen bekommen sollte und es fielen die Worte das sich eine vierte Henne gesetzt hatte (damals schon vor vier Tagen) und sie nicht wusste was sie tun soll. Sie wollte sie nicht entglucken weil es eine ex Batteriehenne war und sie glücklich war das die kleine das überhaupt tut, aber mit 2 Hennen die Küken führten und einer die brütet waren die drei "Gluckenställe" unter dem Kotbrett (ist ein sehr großer Stall) alle voll. Und bei den anderen lassen klappte erfahrungsgemäß nicht.
Ganz spontan mit den Worten "Wenns klappt und sie sitzen bleibt freuen wir uns, wenn nicht solls eben nicht so sein" zog klein "Wing" (Ohne Chicken!) dann am selben Abend in meinen neuen Stall, der fehlende Freigang mangels Zaun konnte ja durch genügend Stallfläche ausgeglichen werden, und wies der Zufall so will:
Heute war Tag 13 und sie sitzt bisher wie ne eins
Da wir die Eier ja Abends untergelegt hatten, sollten die kleinen Federbällchen nächste Woche von Mittwoch auf Donnerstag schlüpfen. Oder 1-2 Tage später, mir doch tofu...
Geschiert haben wir letzten Samstag, ein Ei hatte Wing von mir unbemerkt zertreten und es hatte zwei verschmiert. Das eine war ohnehin unbefruchtet, das zweite abgestorben. Die restlichen 10 liegen wieder unter dem kleinen Ex-Häftling und erfreuen sich an den idealen Vorraussetzungen (mal erlich, was kann so einem Ei/Küken besseres passieren als eine Glucke?).
Ich bin schon total hibbelig und froh, das ich am Donnerstag wahrscheinlich bis 17 Uhr zwecks Nachmittagsunterricht nicht zuhause bin, ich würde Wing + Nachwuchs wohl zutode nerven.
Nun, kostet ja nix und kann nur helfen, ein paar Fragen:
1. Ich wollte Samstag nochmal schieren und ggf. aussortieren, passt das? Der 17. Tag wäre das dann.
2. Man ließt ja manchmal davon das man die Eier an Tag 18 befeuchten soll. Tun, oder lassen und auf Wing vertrauen?
3. Durch eine Erkrankung meines Papis, können wir erst dieses Wochenende den Zaun setzen. Zudem hätte ich einen Mama + Küken Freilauf gebaut, damit nix entwischt und vom Hund erwischt wird. Wird das Wing zu laut? Ich will sie ja nicht so kurz vor Schlupf stören...
4. Ich könnte umsonst an ein paar Krüper Hennen + Hahn kommen (Küken, Alter hör ich Freitag) und da ich deren Optik total g@il finde, würde ich natürlich 2-3 Hennen und den passenden Herren nehmen. Wir wollten eh eine seltenere Rasse zusätzlich zu den Hybriden aufnehmen und dann deren Eier ausbrüten wenn denn mal eine Gluckt (frühestens nächstes Jahr natürlich).
Wann kann ich die denn frühestens nehmen, natürlich würde ich Stall und Freilauf mit Gitter abtrennen, damit den Kükis nix passiert. Idealerweise erst nach dem Schlupf, oder? Der Besitzerin eilts nicht mit den kleinen, aber ich will diese Chance nicht vergehen lassen, wer weiß wann man die wieder hat?
Wing ist übrigens eine braune Legehybridin, meines wissens noch kein Jahr alt, und kam kurz nach der Aufstallung eines "Nummer-3-Eier-Erzeugers" zu den Bekannten von mir.
Die Küken werden Hybrid x Marans.
Lesezeichen