Hallo Ute,
das Einzige, was ich anders mache dieses Mal ist, dass ich die digitalen Thermometer rausgeschmissen habe! Leider habe ich ja erst vor 2 Wochen das Bruja-Th. zum auflegen auf den Eiern nachgekauft. Das habe ich mit einem Fiebertherm. verglichen und brüte nur noch mit Diesem. Keine Abweichungen.
Bisher dachte ich immer, ich mache was falsch mit dem Brüten, da ja die ersten prima geklappt haben mit dem analogen Thermostat.
Bei der letzten Brut mit den Lakenfeldern sind 17 Eier befruchtet gewesen, nach und nach sind ca. 5-6 abgestorben. Am 18. Tag lebten 12 Küken, 1 war viel kleiner als die anderen, das war das, wo am 24. Tag noch nicht schlupfbereit war. Das habe ich beim Öffnen leider getötet. 1 ist beim Schlupf steckengeblieben und 1 war ein Sterngucker, der rückwärts in den Wassernapf gefallen ist. Von den 8 jetzt fitten Küken ist ein Spreizerchen dabe aber das wird. Waren alles Versandeier.
Heute Tag 7:
Temp. im Brüter stabil. 4 Eier aussortiert; 3 waren leer, bei einem war ein winziger lebender Embryo mit Stand vom ca. 3. Tag ohne Aderngeflecht drin. Der lag mitten auf der Luftblase, deshalb nicht zu sehen. Wäre wohl eh abgestorben. Bei einem weiteren Ei sind erst jetzt schwache Adern zu erkennen. Das bleibt abzuwarten. 14 sind gut entwickelt. Nur werden mir die Luftkammern bei einigen Eiern etwas zu groß, soll ich schon früher Wasser einfüllen (z. B. 1 Rinne anstatt 2 ab dem empfohlenen 10. Tag)?
Lesezeichen