Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 89

Thema: meine Vorwerkbrut Start 8.6.2013 - Doku zum Fehleraufdecken

  1. #21
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    so, habe doch schon 2 Rinnen mit warmen Wasser befüllt. Bei einigen Eiern war mir jetzt doch die LK zu groß (entspr. schon fast 14. Tag). Dadurch ist nun über Nacht die Tempi auf 37,9 abgesunken. Nachregelung war daher erforderlich. Jetzt muss ich nur aufpassen, dass es nicht zu hoch wird.

    Konnte es mir heute leider nicht verkneifen, nochmal zu schieren - es ist einfach zu spannend

    Das Ei, das bis vorgestern noch völlig leer erschien, hat einen Sprung gemacht. Plötzlich ist da ein winziger Embryo und Adern! Zwar nicht soweit ausgebildet wie die anderen, aber immerhin. Könnte mich noch immer in den A... treten, dass ich das andere gestern entsorgt habe. Ich habe bisher noch nie ein intaktes Ei weggeschmissen. Konnte immer sicher sein, dass die leer sind oder sonstwas, wenn ich sie rausgenommen habe.

    Die anderen Embr. bewegen sich kräftig. Sind jetzt ca. 5-8mm groß
    Jetzt gilt es: 15 Eier sind entwickelt.
    Geändert von Snivelli (15.06.2013 um 07:10 Uhr)

  2. #22
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    heute gibt es leider schlechte Neuigkeiten.

    3 Eier abgestorben, darunter auch der eine Nachzügler.

    Habe sie geöffnet. Entwicklungstechnisch lagen die Küken zw. dem 5. und 7. Tag, beim anderen war der Embr. schon zersetzt, war also noch ganz klein.
    Wie ich schon bemerkt habe, haben sich bei fast allen Eiern, auch die wo jetzt noch drin sind, diese dunklen Ränder an der Chorionhaut gebildtet. Bei den geöffneten Eiern konnte ich jetzt sehen, dass es sich um winzige Einblutungen handelte bzw. die Chorionhaut? dort zusammengerutscht war. Ist blöd zu beschreiben. Jedenfalls halte ich es durchweg für Versandschäden. Aber vielleicht kann mir das jemand genauer erklären.
    Viel Hoffnung habe ich für die restlichen Eier ehrlich gesagt nicht.

  3. #23
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Tag 11:

    Seit dem Befüllen der 1. Rinnen mit Wasser bekomme ich die Tempi einfach nicht mehr so genau eingestellt. Entweder ist sie unter 38 oder so bei 38,6. Ist zum Verrückt werden.
    Ansonsten alles ok. Bei 1 recht großen Ei ist die Luftkammer schon so rießig. Das wird doch nicht vor dem Schlupf austrocknen - oder schlüpft dieses Küken evtl. früher. Sind doch noch 10 Tage.

  4. #24

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Bei mir waren die Embryos mit zunehmender Brutdauer stabiler. Es sind um den 10. Tag herum auch welche abgestorben, aus welchem Grund auch immer. Ich hab sie nicht geöffnet. Ich lasse sie meistens noch 1-2 Tage im Brüter, dann sieht man sicher, dass da nichts mehr lebt. Allerdings habe ich viele braune Eier, welche schlechter zu schieren sind. Da lohnt es sich echt erst um den 10. Tag nachzusehen. Beim letzten Mal habe ich weiße Eier dazugelegt, um wenigstens in etwa zu sehen, wie der Stand der Dinge ist. Da habe ich auch viele merkwürdige Sachen gesehen, die ich nicht wirklich deuten konnte. Es sind nacher trotzdem daraus Küken geschlüpft!
    Zweifelhafte Eier habe ich auch öfter geschiert, habe sie aber immer bis zum eindeutigen "Tod" im Brüter gelassen. Auch dadurch verändert sich die Temperatur. Gerade bei analogen Geräten würde ich die Eier-Anzahl nicht drastisch reduzieren, dass könnte große Schwankungen verursachen.
    Auch Eier mit großen Luftkammern sind bei mir was geworden. Das ist nicht immer so genau zu nehmen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Was am 15. Tag gut entwickelt war, ist bei mir in der Regel auch geschlüpft. Halte durch!

    LG Ute

  5. #25
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Was bleibt mir anderes übrig

    Heute morgen habe ich nochmal geschiert. Alles ok.
    Bei der letzten Brut waren am 18. Tag 12 Stück am Leben und trotzdem sind zum Schlupf hin 2 verendet.
    Na, wir werden sehen. Dadurch, dass es bei uns so schwül ist, ist auch die LF stark im Brüter gestiegen. Das das soviel ausmacht. Die Lakenfelder Küken sind springlebendig und sowas von putzig. Da ist bereits jetzt ein "Kampfhahn" zu erkennen. Der ging schon am 2. Tag auf meine Schuhe los

  6. #26
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    13. Tag:

    Tempi hat sich seit gestern wieder auf konstant 38,3 eingependelt.
    Leider ist wieder ein Küken abgestorben. Entwicklungsstand schätzungsweise 9./10. Tag. Keine Adern mehr, keine Bewegung mehr. Meinte aber, das das gestern noch aktiv war.
    Aktuell wandern die Eier durch`s Wenden quer durch den Brüter. Das abgestorbene Ei lag heute morgen sehr weit außen, vielleicht ist es da zu stark ausgekühlt? Beim täglichen Lüften setze ich ja alle wieder in die Mitte.

  7. #27
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hallo Snivelli,

    ich glaube nicht, dass es dadurch so stark abkühlt und deshalb abstirbt. Es ist ja nicht am Rand des Brüters soooo viel kälter als in der Mitte. Wir haben unsere Eier meistens 2mal täglich umgelegt und sind damit ganz gut gefahren.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  8. #28

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Jetzt musst du auch aufpassen, wenn sich die Wetterverhältnisse wieder stark ändern! Erst sehr heiß, dann möglicherweise schnelle Abkühlung durch Gewitter. Dazu kommt noch, dass die Kücken sich um den 15. Tag herum mehr bewegen und Eigenwärme produzieren. Da sollte man bei analogen Geräten öfter mal nach dem Rechten schauen. Allerdings werden die Küken immer stabiler und sterben nicht ganz so schnell, wenn sie mal etwas kühler liegen, nur zu warm sollte es nicht werden!
    Sind jetzt noch 11 Küken am leben? Wenn daraus 10 schlüpfen, ist dasfür Versandeier sicher ganz OK, oder?

    Viel Glück
    LG Ute

  9. #29
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Themenstarter
    Ja, noch 11.
    Wenn die schlüpfen, bin ich zufrieden. Bei den Lakis waren es 12 am 18. BT und 8 sind fit und gesund.
    Im Moment herrscht also Gleichstand im Vergleich zur Lakenfelder-Brut. Es verläuft also ähnlich. Von daher gehe ich zunehmend wirklich von Versandschäden aus.
    Falls ich noch ein Brut dieses Jahr mache - wir brauchen eine gewisse Anzahl an Hühnern, um durch den Winter ein paar Eier zu haben, da bei uns leider immer mal wieder Fuchs und Co. zuschlagen - werde ich zu den Versandeiern noch ein paar 0-8-15 Eier aus der Gegend dazuholen, um die Schlupfquote etwas höher zu bekommen. Ganz raubtiersicher bekommen wir unsere Auslaufflächen einfach nicht. Das ist der Nachteil, wenn man so abgelegen im Wald wohnt. Da müssen Kompromisse machen und uns unsere "Verpflegung" gelegentlich mit den Wildtieren teilen
    Geändert von Snivelli (20.06.2013 um 14:06 Uhr)

  10. #30
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Falls ich noch ein Brut dieses Jahr mache - wir brauchen eine gewisse Anzahl an Hühnern, um durch den Winter ein paar Eier zu haben, da bei uns leider immer mal wieder Fuchs und Co. zuschlagen..............
    Wenn Du im Winter Eier haben willst solltest Du Dir Hennen kaufen die bald anfangen zu legen. Weder die Hennen dieser Brut und schon garnicht die der nächsten Brut werden dieses Jahr anfangen zu legen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frustender Start in den Tag....
    Von SalomeM im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2016, 13:15
  2. Empfehlungen für Kunstbrut-Start
    Von OLi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.11.2015, 13:18
  3. Start der Saisong 2011
    Von Sahadum im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 16:14
  4. richtiger start??
    Von Esox im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 09:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •