Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Integrationsprobleme

  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815

    Integrationsprobleme

    Hallo,

    ich habe gestern mal versucht, meine Orpiglucke mit ihren jetzt 3 Wochen alten Küken wieder zurück in die Herde zu lassen. Sie waren die ganze Zeit in einem eigenen kleinen Auslauf untergebracht, aber mit Sichtkontakt zur Herde und sie schliefen auch im selben Stall, allerdings durch ein Gitter von den anderen getrennt.

    Nun muss ich vorweg sagen, ich habe derzeit keinen Althahn bei der Herde. Die ranghöchste Henne hat sich sofort mit der Glucke heftig angelegt, die beiden waren nur am kämpfen.
    Die Kükis standen völlig verängstigt in der Ecke und beobachteten den Zweikampf.
    Ich hab mir das eine Weile angeschaut und die Glucke mit den Küken dann wieder rausgenommen in ihren eigenen Auslauf.
    So wird das nix bzw. so kann ich die Familie nicht zu den anderen lassen.

    Was mach ich nun? Soll ich warten bis die Glucke nicht mehr führt und die Gruppe dann zusammenlassen? Oder wird die ranghöhere Henne die Glucke irgendwann akzeptieren und sie in Ruhe lassen?

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Rangfolge muss nun eben wieder neu geregelt werden, da bleiben so Kämpfe nicht aus. Ich lass die Glucken ohne Küken immer wieder für eine Stunde und später auch länger zur Gruppe, damit die Mädels sich raufen können. Die Kleinen würden da nur stören.
    Wenn die Mädels dann fertig sind mit der Rangordnung, dann lass ich erst das Mädel mit den Küken zur Gruppe.

    Klar ist auf jeden Fall, dass wenn man eine Henne von der Gruppe separiert - mit oder ohne Sichtkontakt ist egal - dann müssen die erst einmal wieder die Rangordnung klären. Danach ist dann wieder alles ok.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Themenstarter
    Ah ja, danke Karin, das hat mir schon sehr geholfen. Dann werd ich es mal so probieren.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #4

    Registriert seit
    30.05.2013
    Ort
    Lübeck
    PLZ
    23558
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    153
    Aus dem Grund lasse ich meine Hennen die Küken führen nach einer Woche zu den anderen und habe keine Probleme.
    Sie schützen die Kleinen und Sie weiß noch wer der Chef ist. Das würde ich mal versuchen. Ich habe keine Verluste dadurch in der Naturbrut.
    LG,
    Olly


  5. #5
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    14.932
    Ich hab mir das eine Weile angeschaut und die Glucke mit den Küken dann wieder rausgenommen in ihren eigenen Auslauf.
    Versuchs noch mal und misch Dich nicht ein. Die Glucken machen das schon.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Themenstarter
    Ich versuche es morgen nochmal. Mir wäre es auch lieber, wenn sie mit der Herde laufen würden, auch weil sich die Küken dann gleich mit integrieren. Aber ganz ohne Aufsicht will ich sie vorerst nicht lassen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Ähnliche Themen

  1. Huhn- schwerwiegende Integrationsprobleme
    Von Manuela1 im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 13:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •