hallo um wie viel ° muss man eier wenden
180°![]()
![]() |
hallo um wie viel ° muss man eier wenden
180°![]()
ich würde sie nicht ganz 180° drehen
muss man aber, ich mache extra mit Winkel und allem selbstgebauten Werkzeugen 2 Striche, jeweils in die entgegengesetzte Richtung...
Hahn im Korb und nicht im Topf!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Das ist gut! Endlich mal wieder was zu lachen.![]()
LG , Jana
Ich habe die Bruteier "nur" um 90 Grad (also 1/4) gedreht. Dazu habe ich die Zahlen 1 2 3 und 4 schön gleichmäßig rund ums Ei geschrieben und dann immer alle zur nächsten Zahl weiter gedreht. So habe ich kein Ei vergessen zu drehen. Bei 4 x drehen am Tag war dann jede Zahl einmal täglich oben zu lesen.
Ach ja, ich habe die Bruteier im Flächenbrüter auch immer fleißig "umgelegt", was ja auch sehr wichtig ist.![]()
Lieben Gruß
Karin
Und bei 3 x Wenden kann man auch jeweils um 120° drehen
Ich hab mir ähnlich wie Karin die Eier markiert, sodass keines vergessen wird und man auch nicht nur in eine Richtung dreht. So kommt man mit 3 x Wenden jeden Tag genau 1 Runde rum
Bei 2 x Wenden wären 180° sicher angebracht, aber reicht das denn? Ich hätte es auch gern so, dann könnte ich früh und abends Wenden und gut. Leider habe ich für meine paar Hühnereier keinen Motorbrüter.
LG Ute
Das reicht vollkommen!
Wenn ich berufl. viel unterwegs bin, denn wende ich sehr oft nur ein mal am Tag und habe damit auch super Schlupferfolge!
Wichtig ist, das die Eier überhaupt bewegt werden!
Und das muss auch nicht nach Maß geschehen! Ok mit den Nummerieren = oben eine 1 oder ein X und Unten eine 0 das mache ich auch immer. Nur um zu sehen, welches Ei ist gedreht und welches nicht! Dabei achte ich auch nicht genau darauf, das das Zeichen immer genau oben ist!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen