Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Streifengänse

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2013
    Beiträge
    3

    Streifengänse

    Hallo,
    Ich hätte da mal eine Frage an alle, die sich mit Gänsen auskennen.
    Ich bin schon lange auf der suche nach Streifengänsen und habe nun endlich einen Züchter gefunden, der 6 Wochen alte abgibt.
    Nun zu meiner Frage:
    Hält man am besten immer ein Pärchen, oder sollte ich lieber einen Ganter mit zwei Gänsen nehmen?
    Eigentlich leben Sie in der Natur ja in großen Gruppen.
    Was wäre das beste für die Tiere?
    Vielen Dank

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    in der Natur leben Wildgänse monogam, auch wenn man meint, da man sie immer in Gruppen sieht, ein Ganter hätte viele Frauen .

    Du kannst Gänse 1,1 oder auch bis zu 1,3 halten. So hat er immer Gesellschaft, wenn eine seiner Damen brütet.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Aber doch keine Wildgänse zu 1.3 ...
    Die hält man 1.1, und wenn die Gans brütet, dann hat der Ganter keine angenehme Gesellschaft zu haben, sondern Wache zu schieben, wie es die Natur vorsieht. Bestenfalls hält man zwei bis drei Paare, wo sich die Ganter dann zusammen die Zeit vertreiben können, aber nicht mit weiteren Gänsen, die Wildganter wahrscheinlich auch gar nicht akzeptieren, außer für ein schnelles Abenteuer.
    Geändert von Okina75 (10.06.2013 um 22:10 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ups, ich ging von Hausgänsen aus, sorry.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    09.06.2013
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo,
    Vielen Dank für die Antworten.
    Wenn der Ganter also zwei Gänse hätte,
    würde er dann nur eine als Partnerin sehen und die zweite würde dann keinen Anschluß finden?
    Könnte man zwei Pärchen halten, oder würde es zwischen den Gantern dann Streß geben?
    Oder würde Vielleicht ein Pärchen Nonnengänse dazu passen?
    Viele Fragen, aber ich will nichts falsch machen.
    Sie sollen sich ja richtig wohl fühlen.
    Danke schon mal
    LG Sabine

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Ja, er würde eine als Partnerin wählen, und die andere fände keinen Anschluß.

    Wenn, dann lieber 2 Paare der gleichen Art, da Weißwangen- wie auch Streifengänse in der Natur in lockeren Brutkolonien nisten. Es spricht aber auch nichts dagegen, von denen nur je 1 Paar zu halten.
    Bei zwei Paaren (möglichst von verschiedenen Züchtern) hätte man aber den Vorteil, blutsfremd verpaaren zu können, was auf lange Sicht gesehen besser ist als immer Geschwister als Paar zu nehmen.

    Wenn Du die Gänse holst, frage den Züchter, ob es möglich ist, dass Paar zumindest aus zwei verschiedenen Nachzuchten zusammenzustellen, denn Wildgänse, die als Geschwister direkt miteinander aufgewachsen sind, zu verpaaren, mißlingt oft.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2013
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo,
    Du hast mir wirklich sehr geholfen!
    Vielen Dank
    LG Sabine

Ähnliche Themen

  1. Streifengänse
    Von styro im Forum Gänse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 09:00
  2. Streifengänse wurden am Quingai-See halbdomestiziert gehalten
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 12:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •