Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Garage als Hühnerunterkunft

  1. #11
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Tada!!

    Gestern habe ich ein schönes großes Gartenhäuschen von Weka gekauft. Musterteil.
    Nun brauche ich zwei starke Männer zum Abbauen, mit Anhänger, transportieren, aufbauen. Das muß organisiert werden. Und dann können meine Tuckis endlich aus dieser dämlichen Garage raus und bekommen ein wunderschönes Holzhaus.

    Famira

  2. #12

    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    6
    Hallo, mit Blick auf www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81176-Ruhige-Legerasse-f%FCr-270x490cm-Voliere-plus-Auslauf-per-Steckzaun?p=1178476#post1178476 diesen Therad wollte ich hier nochmal nach Euren Erfahrungen mit Milbenbefall fragen. Danke im Voraus!

  3. #13

    Registriert seit
    23.05.2014
    PLZ
    96xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Ich glaube eine Garage kann eine gute Lösung sein. Wir haben eine Doppelgarage, die unterkellert ist. Der unterkellerte Teil ist von zwei Seiten tatsächlich unterkellert an einer Seite grenzt er direkt an das Haus und an der anderen ist ein ca. 30qm großer betonierter, überdachter Vorplatz auf dem unser Hasenstall steht. Über ein paar Treppenstufen geht es dann in den Auslauf.
    In meinen Augen hat das den Vorteil, dass es selbst bei -20 Grad nicht in den Stall gefriert. Der Stall ist in zwei Teile unterkellert. Einer hat eine große Tür und der andere ein großes Fenster. So ist für ausreichend Frischluft gesorgt.

  4. #14

    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    6
    Hallo, danke für Deine Antwort. ganz verstanden hab ichs aber noch nicht. Eure Doppelgarage hat eine Tür und ein Fenster. Das ist zu unserer natürlich ein Vorteil. Habt Ihr denn jemals Schwierigkeiten mit Milben gehabt? Wenn ich Dich richtig verstehe, habt Ihr docz auch einfach einen Bereich der Garage abgetrennt. Oder haltet Ihr dort nur Hasen?

  5. #15

    Registriert seit
    23.05.2014
    PLZ
    96xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Unsere Doppelgarage ist unterkellert. Und die Hühner wohnen im "Keller" der Garage.
    Der "Keller ist jedoch nicht vollständig im Boden sondern das Bodenniveau ist an einer Seite abgesenkt. Dort ist eine Tür und ein Fenster, was Frischluft garantiert. Dadurch, dass der Stall jedoch von den anderen drei Seiten geschützt ist, muss es extrem kalt werden, damit es in den Stall reingefriert. Der einzige kleine Nachteil ist, dass die Hühner ein paar Treppenstufen (sechs) nach oben in ihren Auslauf gehen müssen. Aber das bekommen sie wunderbar hin
    Der Bereich vor dem Stall, ist betoniert und überdacht. Hier können die Hühner bei schlechtem Wetter verweilen und außerdem ist hier auch Platz für unseren Hasenstall.
    Wir hatten vor kurzem Probleme mit Federlingen. Nachdem wir unsere Hühner und den gesamten Stall einmal mit Kieselgur eingestaubt haben, war das alles kein Problem mehr.

    Ich hoffe, dass wird jetzt etwas verständlicher.
    Geändert von hobbyzucht (03.01.2015 um 16:39 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hühner in der Garage :)
    Von huehnertraeumchen001 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.05.2021, 03:24
  2. Hühner in der Garage☺️
    Von Lenaliebthuehner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2020, 12:05
  3. Garage als Hühnerstall
    Von DoctorHuhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.02.2018, 05:05
  4. Hühnerstall als Teil der Garage
    Von mango0505 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2017, 11:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •