Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: leiser hahn/ stummer hahn

  1. #1
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455

    leiser hahn/ stummer hahn

    guten morgeeeeeeeeeeeen

    ich hab mal wo gehört, dass es stumme hähne gibt bzw welche, die total leise krähen. ist das ein gerücht oder gibt es die wirklich? ist das eine gesunde rasse oder sind die wegen dem leisen krähen überzüchtet?

    ich wohne in einer siedlung u will es mir nicht mit den nachbarn verscherzen.

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Es soll wohl Hähne geben die nur sehr wenig krähen, die Hühnerrasse nennt man umgangssprachlich Balkonhühner. Aber es kommt immer auf das Individuum an, das heißt es gibt auch da Hähne die an einen Stück kreischen und es gibt welche die nur 10 mal am Tag ihre Stimme freien lauf lassen. Hier ist unser Hahn der eine Zeit lang dieses Krähen hatte : Vielleicht fragst du mal bei den Nachbarn rum ob sie einen Hahn krähen vertragen können.

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2013
    Beiträge
    297
    Ich empfehle für leise Hähne die Antwerpener Bartzwerge.

    Viele Grüße, Paddington

  4. #4
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Also meiner Erfahrung nach sind Bartzwerge, wir haben Watermaalsche, hab aber Antwerpener auch schon gehört ganz schreckliche, schrille Kreischer! Unseren Toasty könnt ich manchmal erwürgen. Unsere Deutschen Zwerg Lachshähne hingegen krähen sehr wenig und auch nicht wirklich laut.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  5. #5
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Ich glaube fast, eine grundsätzlich gar nicht oder nur sehr leise krähende Rasse gibt es nicht. Den Bartzwergen sagt man nach, dass sie gerne mal Hahnenkrähwettbewerbe gewinnen ... und unsere Zwerg-Lachshähne haben durchaus auch laut und vernehmlich gekräht, so dass auch die Nachbarn noch was davon hatten.

    In einer Wohnsiedlung würde ich, denke ich, im Zweifelsfall eher auf einen Hahn verzichten. Und die Hennen fühlen sich meiner Meinung nach auch ohne Hahn wohl ( zu dem Thema wirst Du hier im Forum allerdings viele versch. Meinungen lesen ).

  6. #6
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Extrem wenig krähen sollen die Cou-Nu. Französische Nackthalshühner. Außerdem sollen sie hervorragende Masteigenschaften aufweisen. Und super Eier legen: 220-240 Stck.

    http://www.bressegauloise.de/index.php?id=37

    Damals war ich u.a. auch an dieser Rasse interessiert, meine Familie jedoch konnte sich mit dem Aussehen nicht anfreunden

    Ich meine auch mal gehört zu haben: Je kleiner der Hahn/Rasse desto öfter und schriller das Gekrähe....
    Grüße
    Moni

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Da hab ich mal wieder die Ausnahme erwischt: Mein Hahn ist groß (knapp dreieinhalb Kilo) und kräht nicht nur echt laut(!) sondern leider auch recht häufig.
    Er hat das diesjährige Hähnewettkrähen unseres Vereins gewonnen - mit mehr Krähern, als der beste Zwerg !

    Er ist eine Mischung aus Rheinländer(mit Araucanaanteil)und Krüper.

    Ich denke, dass man keine verlässliche Aussage treffen kann, was die Kräherei der einzelnen Rassen angeht. Ich hab halt nen schallgedämmten Stall, der nicht vor 8 Uhr geöffnet wird.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Ich kann das nur bestätigen! Wir hatten einen großen Wyandottenhahn, die Rasse gilt eigentlich als sehr ausgeglichen und verträglich, aber das Vieh brachte es auf 74 Kräher von 4.30-7.00 Uhr! Jaaaa, die Nachbarn haben mitgezählt! Und da halfen dann auch keine Bestechungseier mehr! Er ist dann nach Sibirien ausgewandert!
    Momentan sind wir dabei unseren Stall Schall zu isolieren, denn unsere 2 Hähne wecken sich gegenseitig um 4.30 Uhr und veranstalten ein Weckkrähen! Wenn Du einen leisen Hahn möchtest, dann hilft wahrscheinlich nur "Probehören" beim Züchter. Es gibt immer wieder Hähne, die wenig oder heiser, und relativ leise, krähen!
    Aber selbst die können ihre Stimme noch weiter entwickeln! Also, eine Garantie wird Dir wohl keiner geben!
    LG und viel Erfolg bei Deiner Suche bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  9. #9
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    vielen dank für die vielen antworten. ich glaube ich werde weiterhin auf einen hahn verzichten u mir einfach bruteier besorgen
    danke u lg aus Ö

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    ... und was machst Du dann mit den Hähnen, die aus den Bruteiern schlüpfen? Die fangen mit Sicherheit auch irgendwann an, die Nachbarn zu verärgern.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Hahn ist "leiser"? Orpington oder Bielefelder Kennhuhn
    Von Berny im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 15:44
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  4. Wer kräht leiser?
    Von IlonaundCo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 11:19
  5. Leiser Hahn?
    Von waldfledermaus im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 23:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •