Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gänseeier schieren, auf was muß ich achten?

  1. #1
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891

    Gänseeier schieren, auf was muß ich achten?

    Ich habe da nochmal eine Frage: morgen ist der 10. Bruttag und da sollte ja das erste Mal geschiert werden. Ich habe eine selbstgebastelte Schierlampe (Karton mit Energiesparlampe drin) und eine kleine 10 cm große LED Taschenlampe. Leider kein Iphone. Was sollte zu erkennen sein. Etwas dunkles im Innern = Gössel oder nur zu dicke Schale? Habt ihr "Vergleichfotos"? Vielen Dank für ein paar gute Tipps. Es ist die erste Brut meiner Gans und ich bin mir nicht sicher ob ich alles gesehene dann richtig interpretiere. LG Stenenvogel
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  2. #2

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    37
    Grüß dich,
    hast du evtl ein Gänseei übrig oder ein Hühnerei das du für dich als Vergleich nehmen kannst? Alternativ würde ich die Eier erst um den 15/16ten Tag schieren, da kannst du dir wirklich sicher sein ob sich etwas entwickelt oder nicht. Um den 10ten Tag herum hätte ich schon ein paar mal das eine oder andere Ei als nicht befruchtet oder nicht entwickelt aussortiert, seither habe ich mir das abgewöhnt. Ich markiere die Eier die unbefruchtet bzw nicht weit entwickelt aussehen und muss jedes Mal feststellen daß die kleinen Schläfer einfach mal länger brauchen, meist kommt doch was raus.

    Um den 15ten Tag herum (ich stehe auch gerade auf Tag 19 der zweiten Brut) kannst du nicht mehr übersehen daß ein Gössel im Ei steckt, glaub mir. Man sieht ganz klar den Unterschied zwischen gelb/weißem Eiinhalt und dunklem Gebilde. Die gelb/weißen nehme ich dann persönlich raus, alles andere bleibt drin bis kurz vor Schlupf.

  3. #3
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Danke für die rasche Antwort,
    habe 7 Eier im Nest, 6 davon scheinen innen dunkel zu sein mit einer hellen Stelle am runden Ende,
    1 Ei hat einen kleineren dunklen "Fleck" seitlich und scheint sonst hell zu sein. ?
    Meine Gans ist heute morgen früh raus auf die Wiese, da habe ich die Gelegenheit schon mal genutzt.
    Aber die Eier wieder alle zurückgetan. Ich denke ich muss noch ein 2. Mal schieren. Ein weiteres Gänseei zum Vergleich habe ich nicht mehr, wohl Hühnereier.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  4. #4

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    37
    Kein Thema, allerdings würde ich mich bei einer Naturbrut überhaupt nicht einmischen, nicht einmal schieren. Zumindest meine Gänsedamen brüten nur aus was Sinn macht, alle anderen Eier fliegen einfach aus dem Nest

  5. #5
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Das mit dem Nichteinmischen wollte ich auch so machen. Aber man liest hier soviel von wegen faule Eier, Bakterien übertragen, platzen usw. Da wird man doch etwas unsicher. Aber ich konnte die Eier angesehen als sie außer Haus war. Sie hat es also nicht gemerkt.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  6. #6

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    37
    Ich schätze mal daß viele Kunstbrut betreiben, diesbezüglich wäre ich bei "faulen" Eiern auch vorsichtig, hatte ich aber komischerweise noch nie. Nicht befruchtet ja, auch mal nicht weit in der Entwicklung stehen geblieben kam auch ganz selten schon mal vor aber stinkig war da noch keines.
    Was für eine Gans brütet bei dir denn? Meine Gescheckte Pommersche hatte dieses Jahr Pech und hat ihr Nest dem Marder zu direkt vor die Nase gebaut. Als die ersten Eier verschwanden haben wir den Rest in den Kunstbrüter gesteckt. Die weiße Landgans hatte Pech mit dem Wetter, das Nest soff ab, das ist nun Kunstbrut Nr. 2 die gerade läuft. Und Gans Nr. 2, die Pommersche Graue hat aus Fehler Nr 1 und Fehler Nr 2 gelernt, ein kunstvoll hohes Nest auf ca 1m Heu und Stroh (sollte eigentlich mein Hochbeet werden) errichtet, direkt unter einem dichten Baum versteht sich und sitzt da nun stolz wie Krösus.

  7. #7
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Hallo Sternenvogel,

    es gibt noch Leute, die nicht schieren, z.B. ich, Giersch und bestimmt noch andere.

    Meine sind auch eine Naturbrutrasse und ich hatte letzes Jahr und dieses Jahr jeweils ein unbefruchtetes Ei im Gelege. Letztes Jahr sind 10 geschlüpft, dieses Jahr 11. Explodiert ist bei mir nichts. Ich habe aber ab und an am Gelege geschnuppert, wenn die Gans draußen war.
    Manchmal ist weniger mehr.

    LG Melli

  8. #8
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    ich habe ein weißes Gänsepaar, eigentlich eine Wirtschaftsgans oder schwere dänische Mastgans lt.
    Händler. Angeblich sollen die nur gutes Fleisch liefern aber haben kaum Bruttrieb. - So kann man sich irren -
    Im Nest liegen 6 pommersche Bruteier, die ich mir noch hastig besorgt habe und das letzte eigene.
    Es riecht ganz normal im Stall. Sie geht ein paar mal am Tag für einige Minuten ins Freie, frisst etwas, trinkt viel, und putzt ihr Gefieder. Dann noch mal eben im Teich abgekühlt und schwups ist sie wieder verschwunden! Ach ja, gekotet wird auch nicht im Stall! Also bis jetzt denke ich ist alles okay. Das sagt mir lediglich mein Gefühl, denn Erfahrung habe ich keine und bin ja soooooo gespannt. Muss ich noch an irgendetwas denken für die nächsten 2,5 Wochen bis zum Schlupf?? LG
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  9. #9

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    @Sternenvogel,
    es können auch gut 3 Wochen werden. Da brauchst du noch viel Geduld. Ich hab ja auch diese "Mastgänse". Bei der 1. Gans war es am Ende so, dass sie zum Schlupf immer nervöser wurde und ständig vom Nest gerannt ist. Irgendwie war es ihr unheimlich, dass es unter ihr gepickt und sich bewegt hat. Als dann ein geschlüpftes Gössel nass und ziemlich mitgenommen allein im Nest lag und die Gans alle anderen Eier rausgerollt hatte, habe ich alle angepickten Eier weggenommen und im Brüter schlüpfen lassen. Leider ist das eine Gössel später gestorben. Die "fertigen" Gössel hat sie wiederum sehr liebevoll aufgenommen und führt sie tadellos. Es hat genau 31 Tage gedauert.
    Die 2. Gans sitzt seit 15 Tagen auf 5 Eiern und macht eher einen gelassenen Eindruck. Mal sehen, was die um den Schlupftermin herum so veranstaltet. Es könnte ja auch mal alles klappen. Trotz Hagel, starkem Gewitter und viel Wasser hat sie durchgehalten. Hoffentlich sind die Eier noch gut
    Wenn alles klappt braucht man nicht wirklich viel tun. Die kümmern sich wirklich intensiv um ihren Nachwuchs.
    Ich hoffe, alle brütenden und legenden Gänse schaffen das noch!

    LG Ute

  10. #10
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Die Eier fangen erst mit fortgeschrittener Brut an zu riechen.
    Das wirst du auch noch merken.
    Komisch ist, dass man dann gar nicht sagen kann, welches Ei der Übeltäter ist.

    Ich habe auch eine Naturbrutrasse, aber ich schiere.
    Ich möchte keine Gammeleier haben.
    Sie können alle anderen Eier im Nest kaputt machen, eine große Sauerei verurschen und
    außerdem braucht die Gans auf diesen Eier nicht unnötig sitzen und arbeit damit haben.
    Ich sortiere diese Eier deswegen aus.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 08:34
  2. gänseeier schieren
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 12:07
  3. Gänseeier schieren...
    Von claudi007 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:22
  4. ab wann gänseeier schieren?
    Von marinero im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 17:49
  5. Gänseeier Schieren ???
    Von Morla im Forum Kunstbrut
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.07.2005, 08:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •