Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Küken Appenzeller-Bielefelder Mix

  1. #1
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268

    Küken Appenzeller-Bielefelder Mix

    Hallo,
    Bei meinen Küken ist ein AppenzellerSpitzhauben gold-schwarz-getupft (Mama) / Bielefelder-Kennhahn geschlüpft. Habe zwar bis vor kurzem zwei Hähne gehabt, aber da dies das einzige "bunte" Küken ist, denke ich die Vaterschaftsfrage dürfte geklärt sein.
    Kann ich den bei Mixe aus kennfarbigen Rassen auch schon die Rasse beim Eintagsküken erkennen?
    Die Kükis sind jetzt 2-3 Tage alt. Vielleicht könnt ihr ja auf den Fotos was erkennen ? Sind aber noch nicht so dolle die Fotos die ich bisher gemacht habe, muss wohl noch ein paar machen.
    Grüße Alex
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    lg Turbinchen

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    was hattest du für hähne bielefelder oder appenzeller-spitzhauben.
    und was willst du wissen die rasse oder das geschlecht?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    Themenstarter
    Ich wollte das Geschlecht wissen, der Hahn ist ein Bielefelder Kennhahn, Mutter Appenzeller Spitzhaube
    lg Turbinchen

  4. #4
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    Themenstarter
    ... Es wächst ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    lg Turbinchen

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    also da der vater der bielefelder war kann man das geschlecht nicht sagen.
    der vater, falls reinrassig, hat auf beiden X-chromosomen das sperber-gen B.
    somit erben seine kinder ein X-chromosom mit dem sperbergen B.
    B ist dominant somit haben beide geschlechter einen sperberfleck auf dem kopf.
    die größe des flecks kann einen hinweis auf das geschlecht gaben, dazu brauchst du aber mehrere küken um zu vergleichen.

    im umgekehrten fall mit mutter bielefelder und vater appenzeller hätten nur die
    söhne einen sperberfleck die töchter wären ganz schwarz.
    hennen haben nur ein X-chromosom
    küken die das einzige X-chromosom der mutter mit dem sperber-gen B erben haben automatisch zwei X-chromosomen das der mutter und des vaters und sind somit hähne. B ist wieder dominant und als fleck am kopf sofort zuerkennen.
    hennenküken haben nur ein X-chromosom, das vom vater ohne sperber-gen.
    hätten sie auch das X_chromosom der mutter wären sie ja wieder hähne.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    Themenstarter
    ok, ich kanns halt mal wieder nicht erwarten - 5 Küken - 2 Väter und 3 Mütter...es wird wohl ein Ratespielchen bleiben.
    Eins von den "Schwarzen" hat noch 'nen weißen Fleck auf dem Kopf, aber das ganze Küken ist ja schon viel größer...
    Aber danke für den Einblick in die Genetik der Hühner, hab da ja mal so gar keine Ahnung.

    Bei den Bielefelder Kennhühnern sind die Eintagsküken übrigens wie folgt beschrieben:
    Hahn - ockergelb mit hellbraunem Rückenstreifen und weißem Sperberfleck auf dem Kopf.
    Henne - hellbraun mit satt dunkelbraunem Rückenstreifen und kleinem Sperberfleck auf dem Kopf.

    Hab aber halt leider nur eins, also kein Vergleich möglich und die beschriebenen Rückenstreifen sind ja auch nicht vorhanden.

    Grüsse
    lg Turbinchen

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ja so sind sie beschrieben und sehen reinrassig auch so aus.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8
    Durch die Genetik von Bielefeldern bedingt (Sperberfaktor)ist das Küken mit einem großen weißen fleck ein Hahn,dieser Hahn hat das"Sperbergen"aber nur einmal,ich schätze die Hennenküken sehen später eher so aus wie die Mutter während die Hähne sehr dunkle Bielefelder werden.
    Der Sinn des Lebens ist ...

    RASSEGEFLUEGELZUCHT!:-)

  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @martin
    der hahn war ein bielefelder(2mal X also auch 2mal gen für sperber) nicht die mutter. also können auch die hennen den sperberfleck haben da sie vom vater ein X mit dem sperbergen erben. somit keine vorhersage des geschlechts möglich.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10
    Oh ja sorry,hatten noch keine Genetik inner Schule,hab jetz so mit mit meinen ERfahrungen bei Bielefelder+Italiener mischlingen so geraten,und da waren die Hennen von der farbe her Italiener und die Hähne sehr Dunkle Bielefelder,übrigens hat sich die Italienerform durchgesetzt ,sind ganz hübsche magere bürschchen .
    Natürlich könntest du recht haben(nach deinen Erläuterungen hast du das auch).
    Der Sinn des Lebens ist ...

    RASSEGEFLUEGELZUCHT!:-)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ist das ein Bielefelder Kennhuhn Küken?
    Von Chickenalarm im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 21:52
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.06.2016, 17:15
  3. Bielefelder Küken 10 Wochen alt
    Von schips im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 16:57
  4. Bielefelder Kennhuhn Küken
    Von cala im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:16
  5. Bielefelder Kennhühner Küken
    Von laurup im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 17:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •