Ich würde, genau wie Doris, zu Zwerg-Hühnern raten - und zwar zu den eher schweren, gemütlichen Zwerghuhnrassen, z.B. Zwerg-Orpingtons, Deutsche Zwerg-Lachshühner, Zwerg-Cochin, Zwerg-Brahmas, Zwerg-Sundheimer, ... etc.
Die Eier sind zwar nicht so riesig, wie die der meisten Großrassen - aber nun auch wieder nicht so winzig, dass man immer gleich 2 essen müsste. Für Kuchen etc. nehme ich von den Zwerghuhn-Eiern z.B. auch nur ab einer Menge von 5 im Rezept angegebenen Eiern ein Ei mehr.

Ach ja: man kann natürlich auch verschiedene Rassen zusammen halten. Ich würde aber immer mind. 2 von einer Rasse nehmen ( oder zumindest jeweils 2 ähnliche Tiere ).

Um herauszufinden, welche Rassen es überhaupt bei Euch in der Gegend gibt, ist es immer gut, sich an die örtlichen Rassegeflügelzuchtvereine zu wenden. Bei deren Züchtern kann man sich die Tiere mit Glück auch gleich mal "live" angucken.