Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Hilfe, Parasiten im Kükenstall

  1. #11

    Registriert seit
    27.02.2005
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    vielen dank für die tipps.
    da ich erstaunlicherweise noch nie mit milben probleme hatte, habe ich keinerlei mittel im haus. gestern früh habe ich erst mal als sofortmassnahme den kleinen kükenstall komplett ausgeräumt und überall reichlich urgesteinsmehl verteilt. urgesteinsmehl ist ja auch sehr fein und wird z.b. gegen läuse eingesetzt. hat das schon mal jemand von euch für vogelparasiten versucht?
    gerne hätte ich mehr infos über vogelparasiten. die rote vogelmilbe ist es bei mir wohl nicht glaube und hoffe ich. kennt vielleicht jemand links dazu?

  2. #12
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Urgesteinsmehl ist meines Wissens nach das gleiche wie Kieselgur. Also sollte es auch so wirken.
    Infos über die Milben etc. sind hier schon reichlich zu finden. GIb die Suchworte ins die Suchfunktion ein und du hast viel zu lesen . Auch Bilder sind dabei und Links.

    @michelle
    Wie sieht es bei dir aus mit einem Ausweichstall?


    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #13

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    tja

    Leider ist der Ausweichstall von zwei jungen Dohlen belegt, die ich am aufziehen bin...
    Da können sie also nicht hin. Heute habe ich zum ersten Mal nur tote Milben gefunden. Also zwar rote Pünktchen, aber schon im Öl ersoffen. Gestern haben wir ja noch alle mit Ektosol eingepudert. Heute war der Hahn soweit ich sehen konnte ohne Milben.
    Entweder ist es wirklich am bessern oder ich habe morgen wieder die grosse Überraschung. Aus irgendeinem Grund ist es immer so nach drei Tagen wieder schlimm.

  4. #14
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hört sich erst mal gut an. Dass es immer wieder schlimmer wird, stärkt die These eines noch unentdeckten Milbennestes mit Nachwuchs aus Eiern. Aber vielleicht geht ja irgendwann der Nachschub aus

    Es gibt als Gas eingebrachte Insektizide, die in jeden Winkel des Stall kommen. Kann/soll aber nur ein Fachmann machen. Ich weiß nicht, ob es auch was für den "Heim"anwender gibt.

    Auf jeden Fall nicht mit der Behandlung aufhören.

    *Daumendrück*
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #15
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: U5 bei massivem befall !!
    wenn jedoch küken im stall sind, rate ich dringend davon ab. morgens aufbringen und mindestens bis abends ausdünsten lassen.
    für die weitere prophylaxe: kieselgur, kieselgur und nochmals kieselgur.

    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

  6. #16

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    u5

    Was ist U5? Ich komme aus der Schweiz und die gängigen Produkte in Deutschland sind mir völlig unbekannt...
    Gruss michelle

  7. #17
    Avatar von Gacks
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    43

    RE: u5

    Gegen die Vogelmilbe helfen chemische Produkte auch nur begrenzt. Ich favorisiere die vorbeugende und mechanische Lösung:
    Stall pflegeleicht halten. Boden mit durchgehendem Kunsstoffbelag und Wände ohne viel Ritzen und Spalten; Stalleinrichtung und Sitzstangen ohne Schnickschnack und komplett zu demontieren; als Nester Katzenklos, die über den Sommer alle ein bis zwei Wochen komplett frisch gemacht werden müssen (unter fließendem Wasser mit Spülbürste säubern. Die Milben sieht man in den Ritzen hocken). Alte Nesteinlage vernichten, am besten wäre verbrennen. Die Hühner dürfen keinen Zugang mehr dazu haben.
    Unbedingt die Milbennester aufspüren (unter Sitzbrettern und Sitzstangen, an der Wandverbindung der Sitzstangen, unter losen Bodenauflagen usw. Dieses Jahr ist leider ein Milbenjahr. Letztes Jahr gab es kaum Milben bei uns, dieses Jahr ist der Bafall extrem und bedarf ständiger Kontrolle. Milben lassen sich kaum ersäufen, selbst Essigwasser überleben sie noch gern, trotzdem hilft Stallschrubben noch am besten. Beim Abflämmen ruiniert man höchstens seinen Stall und erwischt nicht die Tiere in den Ritzen und Chemie, auch Kieselgur, ist für Leute mit Allergien absolut nicht zu empfehlen.

  8. #18

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    Gacks

    Ja, mir ist klar, dass ich den Stall nochmals in Angriff nehmen muss.
    Wir haben den Hühnerstall in einen alten Kälblistall gebaut. Alles war wie perfekt. Betonboden, Mauersockel und obendrann Bretter... Ich habe alles Weiss gestrichen, wir haben die Einrichtung mit hellem Holz gebaut und uns extrem viel Mühe gegeben einen luftigen, sonnigen Stall zu bauen. Das ist uns auch gelungen. Nur leider gefällt er den Milben auch. Ich werde also so bald wie möglich einen Totalumbau starten und dabei auf absolute Reinigungsfreundlichkeit mit sowenig Ritzen wie möglich achten. Wahrscheinlich werden wir die bestehenden Wände mit Kunststoffplatten überziehen und verfugen oder so ählich... wenigstens jetzt dann mal die Wand wo die Sitzstangen sind und sich die Hühner aufhalten. Die Sitzstangen müssen auch anders montiert werden, die Nester sind bereits aus Plastikboxen die ich regelmässig wasche und erneuere...
    Gruss michelle

    Ps: heute noch keine Milbe entdeckt :-)))

  9. #19

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Oh je, diese Sch...-Blutsauger.
    Ich habe den ganzen Stall weiß gestrichen, das ich gleich sehe wo die sind.
    Streichen mit gelöschten Kalk soll auch helfen.
    Die arme Glucke, die saß jatzt 21 Tage oder noch länger auf diesen Milbennest, die ist bestimmt ganz schön geschwächt und die armen Kücken.
    Würde auch sehr auf die Ehrnährung achten, das die sich wieder alle erhohlen.

    Liebe Grüße Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  10. #20
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    hi michelle,
    um deine frage zu beantworten: u5 ist ein absolutes teufelszeug - giftig ohne ende.
    ich hatte letztes jahr einen befall der roten vogelmilbe, das war unschlagbar. mindestens 3 nester, die so groß waren wie hühnereier - es waren millionen im stall. mit den herkömmlichen mitteln und abflämmen etc. war nichts mehr zu machen. ein freund empfahl mir dieses u5. einmal eingesetzt und das krabbelvieh war weg, bisher ist nix neues da.
    allerdings sollte man bei der verwendung selbst eine maske tragen, und zwar eine richtige gasmaske, die auch die augen schützt. ohne schutz, fangen diese nämlich nach 2 minuten bereits an zu tränen, die nase läuft und nach 5 minuten haste schaum vorm mund. wenn du das zeugs in eine ecke spühst, fallen innerhalb von 2 minuten sämtliche fliegen tot von sämtlichen wänden. soviel zu u5!

    ein teufelszeug!

    lg
    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unbekannte Parasiten - Hilfe
    Von vivs im Forum Parasiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 16:00
  2. Parasiten Bestimmung Hilfe!@!!
    Von Sebastian81 im Forum Parasiten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 19:57
  3. Welche Parasiten? *Hilfe*
    Von Emmchen1711 im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 19:44
  4. Hilfe abgemagertes Huhn und Parasiten...
    Von henriette83 im Forum Parasiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.12.2014, 22:03
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •