Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zum Hühnerstall (selbstbau)

  1. #1

    Registriert seit
    02.06.2013
    Ort
    Hüttenberg
    PLZ
    35625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35

    Fragezeichen Frage zum Hühnerstall (selbstbau)

    Hallo, ich habe schon öfters gelesen, dass von diesem Hühnerstall abgeraten wurde.

    Ich würde diesen aber gerne mit anständigen Material (Volierendraht, kiefernbretter..) nachbauen.

    Grundmaß 2mx3m

    Ist die Grundkonstrukion denn zu empfehlen?

  2. #2

    Registriert seit
    02.06.2013
    Ort
    Hüttenberg
    PLZ
    35625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Zu den Materialien, ist eine Wandstärke von 14mm ausreichend und ist es egal ob ich bei den Ständerbalken gehobelte oder ungehobelte Balken nehme?

  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Was willst du denn hineinsetzen? Grundsätzlich finde ich den Stall, wenn er für normalgroße Hühner sein soll, zu klein, selbst wenn du zusätzlichen Auslauf bietest. Die Voliere soll doch nicht der einzige Freigang sein, oder?
    Für Zwergrassen (3-4 Stück) und mit zusätzlichem "normalem" Ausgang geht das aber sicher.

    Edit: Arbeite bloß keine Schublade zum Säubern ein, das ist furchtbar! Lieber eine GROßE Tür, die du einfach zum Säubern öffnen kannst...
    Geändert von Hühnerjette (03.06.2013 um 12:29 Uhr)
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4
    Avatar von docMario
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Heidelberg
    PLZ
    69xxx
    Beiträge
    116
    .. Was für eine Hühnerrasse willst Du denn halten? Wie viele Tiere?
    Das angegebene Grundmaß - betrifft das Stall+Voliere oder nur Stall?

    Die Hölzer für die Ständer-Konstruktion kannst Du grundsätzlich ungehobelt nehmen... Falls Du nur außen verkleidest, würde ich ggfs. aber doch auf gehobelte Balken zurückgreifen - oder selbst die innen freiliegenden Hölzer hobeln/schmirgeln... Ich würde keine Kiefernbretter, sondern OSB-Platten verwenden. 14mm Wandstärke sind absolut ausreichend.
    6.5 Sundheimer. 0.2 Orpington gelb-schwarzgesäumt. 0.2 Dt. Lachshuhn lachsfarben. 1.0 Chinesischer Schopfhund. 1.1 Stubentiger.

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2013
    Ort
    Hüttenberg
    PLZ
    35625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Der Stall hätte eine Grundfläche von 3m² und die Voliere hätte eine fläche von 6m². Wenn tagsüber jemand zuhause ist, was schon häufig ist. Können sie im ganzen Garten frei laufen.

    Es sollen Sussex werden 1,3
    Geändert von Tonic82 (03.06.2013 um 12:30 Uhr)

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Na das reicht allemal. 3m² Stall und 6m² Voliere habe ich auch, aber da wohnt ein ganzer Haufen, allerdings haben die von 8-21Uhr 600m² wilden Garten zum unsicher machen
    OSB finde ich persönlich nicht so toll, auch wenn ich innen damit verkleidet habe. Von außen sieht's m.E.n. doch ziemlich unschön aus. Mein nächster Stall bekommt Profilholz von außen...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #7
    Avatar von docMario
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Heidelberg
    PLZ
    69xxx
    Beiträge
    116
    Groß genug ist der Stall... Ich weiss nicht, ob Du mit der Grundkonstruktion auf Dauer glücklich wirst.
    Warum muss es denn ein Satteldach sein? In der Vorlage scheint die Dachneigung sehr gering. Außerdem tropft Wasser vom großen Dach auf das Nestdach... jedes Mal, wenn Du bei Regen das Nest öffnest, wird das Wasser direkt in den Stall laufen... das würde ich anders konstruieren!

    Hinten sollte eine große, bodentiefe Tür eingeplant werden, um den Stall möglichst einfach sauber zu machen. Das Nest sollte groß genug dimensioniert werden...

    Ich kenne Sussex-Hühner nicht, aber meine Orpis würden diese schmale und lange Hühnerleiter nicht hochsteigen...

    Gruss, Mario

    Edit: Haha, Hühnerjette ist immer ein paar Minuten schneller als ich :-) zur Erklärung: OSB Platten kann man m.E. einfacher milbensicher machen, als Profilholz... von außen kann man den Stall natürlich nach Gusto verschönern.
    Geändert von docMario (03.06.2013 um 12:59 Uhr)
    6.5 Sundheimer. 0.2 Orpington gelb-schwarzgesäumt. 0.2 Dt. Lachshuhn lachsfarben. 1.0 Chinesischer Schopfhund. 1.1 Stubentiger.

  8. #8

    Registriert seit
    02.06.2013
    Ort
    Hüttenberg
    PLZ
    35625
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Mit dem Satteldach bin ich auch nicht zufrieden und werde ich ändern. Die Nester werden nach innen verlegt. Die Leiter läßt sich einfach anders gestalten der Eingang wird so 60 cm über den Boden sein, somit ist die Steigung nicht so groß.

    Ja OSBplatten ist so eine sache und werde ich nochmal überdenken, da ich persönlich die Kiefernbretter schöner finde, klar somit habe ich ritzen wo sich Milben ect sammeln können

Ähnliche Themen

  1. Mein Hühnerstall als Mobil und erste Frage
    Von Feuerwerker im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2018, 19:30
  2. Hühnerstall - Wichita Variation - Baurechtliche Frage
    Von mightytall im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.08.2016, 09:04
  3. Selbstbau vom Hühnerstall
    Von re-sabi-ne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 18:51
  4. Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?
    Von Tada im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 21:21
  5. Frage zum Hühnerstall
    Von M.R im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 14:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •