Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Zwerg-Welsumer auch zahm und geeignet mit Kindern: Oder doch Zwerg-Wyandotten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85

    Zwerg-Welsumer auch zahm und geeignet mit Kindern: Oder doch Zwerg-Wyandotten?

    Hallo liebe Leute!

    Heute habe ich den Stall bestellt und mit der Rassenwahl bin ich - auch dank eurer Hilfe - ein Stück weiter. D.h. ich habe nun auch noch darauf, geschaut, bei welcher Rasse es nicht zu oft Glucken gibt und v.a. was für Tiere ich in meiner Nähe überhaupt beziehen könnte!

    Nun bin ich bei den Zwerg-Welsumern gelandet.

    Allerdings bin ich noch etwas verunsichert. Ich lese immer, dass sie toll Eier legen und robust sowie zutraulich sind.

    Aber werden sie auch zahm, bzw. eignen sich für uns als Familie mit Kindern? Wenn man daneben Beschriebe von Zwerg-Wyandotten liest denkt man, dass die Zwerg-Welsumer wohl eher lieblos und langweilig sind.

    Ich hoffe natürlich, dass ihr mir diesen Eindruck nicht bestätigt!!!
    Bitte teilt mir doch eure Erfahrungen mit!

    Ich wäre echt froh, wenn sich herausstellt, dass die Zwerg-Welsumer sich gut eignen für uns!

    Herzlich,

    Esther

  2. #2
    Avatar von renitent
    Registriert seit
    28.08.2012
    PLZ
    533..
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.574
    Langweilig sind sie sicher nicht, sie haben z.B. ein sehr schönes Gefieder, sind sehr agil und legen super Eier.

    Meine ersten Hühner waren auch zwei Welsumer Zwerge, zahm sind sie allerdings bis heute nicht geworden.
    Vielleicht kommt es auch darauf an wo man sie her hat, Handaufzucht mag da natürlich ganz anders aussehen. Meine sind vom Geflügelmarkt, waren schon 18 Wochen alt, so ein Huhn zutraulich zu bekommen kann klappen oder auch nicht.

    Hier sind aber viele mit kleinen Kindern die dir sicher mehr dazu sagen können
    Eine bunte Hühnertruppe, 1,0 Westi-Jack Russell Mix, 2,0 Maine Coon
    LG Caro

  3. #3
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Hallo Esther,

    hast Du evt. die Möglichkeit, Dir die Zwerg-Welsumer beim Züchter einmal ganz unverbindlich anzusehen ? Als wir damals auf der Suche nach "unserer" Rasse waren, hat uns das "echte Exemplare angucken" sehr geholfen - bzw. Rassen, die vorher außen vor waren, plötzlich zu Favoriten gemacht und auch andersherum.

    Erfahrungen mit Zwerg-Welsumern habe ich leider nicht ... aber sie standen bei uns vor 2 Jahren auch auf der Wunschliste.
    Ich glaube , viel macht tatsächlich auch die Haltung beim Züchter aus. Unsere Hühner stammen ( bis auf die zwei "entfohenen Knasthühner" ) alle von einer Züchterin mit Familie. Die Hühner waren Kind und Hund etc. gewohnt ... und wurden mit ein wenig Bestechung durch Mehlwürmer etc. schnell zutraulich. Auch meine kleine Tochter ( bei Anschaffung der Hühner 5 Jahre alt ) konnte die Hennen und den Hahn aus der Hand füttern und hochnehmen.

    In welcher Gegend wohnst Du denn - evt. gibt es ja auch hier im Forum Leute / Züchter, bei denen Du / Ihr mal gucken könnt. Unsere Zwerg-Lachshühner fand ich im Buch z.B. nicht so klasse - live bei einer Ausstellung hat sich aber die gesamte Familie sofort verliebt.

    Versucht am besten, Euch - wenn möglich - viele Rassen "live" anzugucken und sprecht evt. auch mit den Züchtern, bevor Ihr Euch entscheidet. Gerade wenn man wenig Platz hat, sollten es ja doch gleich "genau die richtigen Hühner" sein.

    LG,
    Sonja.

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Gerade Zwergwelsumer gelten eigentlich als eher aktive, nicht zahme Hühner.
    Ich wollte anfangs auch welche, doch man hat mir abgeraten, wenn ich wirklich zahme Hühner suche.
    Aber warum willst du gerade die?
    Wenn es deswegen ist, dass sie klein sind und totzdem große Eier legen, kann ich zumindest sagen: das wollte ich am Anfang auch.
    Heute mag ich die kleinen Eier meiner Hühner viel lieber als die großen.
    Schön sind sie natürlich, die Z-Welsumer....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Hallo zusammen!

    Danke für eure Antworten!

    @Sonja: Ich wohne in Bern. Ich habe jetzt noch weiter gesucht und einigen Züchtern geschrieben und gefragt, ob ich mal vorbeischauen kann! Ich hoffe, das wird etwas!

    @Nutellabrot: Auf die Welsumer kam ich, weil sie als robust, zutraulich, Eierlegend (relativ viel) und nicht gluckend beschrieben werden und v.a. weil ich eine total sympathische Züchterin gefunden habe, welche mir welche verkaufen würde!

    Ich habe nämlich den Eindruck, dass es gar nicht so einfach ist, zu Hühnern zu kommen, wenn man keine Hybriden will. V.a. junge Hühner gibt es nur gerade jetzt, wenn ich das richtig verstehe und deshalb bin ich wohl etwas gestresst!

    Herzlich,

    Esther

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe mir dieses Jahr orangefarbige Zwerg-Welsumer zugelegt, weil sie einfach so naturbelassene und robuste Hühnchen sind. Das hat sich bis jetzt auch bestätigt.
    Zahm in dem Sinne wie meine Orpingtons sind sie nicht, da liegen Welten zwischen. Aber das stört mich eher weniger.
    Für Kinder wären vielleicht Zwerg-Orpis was, die sind eher ruhig.

    Da mir aber sehr an guter Legeleistung liegt hab ich meinen Schwerpunkt auf die Welsumer verlagert.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2013
    Beiträge
    297
    Hallo,

    ich habe sogar nach 1 1/2 Wochen meine weiße Hybriedhenne und dann sogar noch die silberne handzahm gekriegt.
    Bei mir ist nur der silberne Westfälische Totleger nicht handzahm.
    Bei den vier Anderen habe ich die schwarze, neuhierige Henne mit einem Regenwurm angelogt.
    Dann habe ich Haferflocken genommen.
    Sie und eine andere Henne (Blausperber) kamen.
    Dann nach und nach die zwei Anderen.
    Das hat wirklich nur ca. 1 1/2 Wochen gedauert.
    Wenn man ihnen zeigt, dass mannihnen nichts tut und sie nicht als hochnimmt, dann müsste das eigentlich auch klappen.

    Viele Grüße, Paddington.

  8. #8
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Hallo Esther,

    also, ich kann auch bestätigen was die meisten hier schon sinngemäß beschrieben haben.
    Als "zahme" Rasse würde ich Welsumer nicht wirklich beschreiben.
    Von den 6 versch. Rassen die ich habe (siehe meine Fußzeile) ist meine Zwerg Welsumer die scheueste.
    Sie ist ein schönes, agiles u. robustes Huhn, liegt viele u. große Eier, aber wirklich zutraulich ist sie nicht.
    Aber das könnte ich genau genommen von allen meinen Hühner nicht behaupten, egal welche Rasse.
    Sie kommen zwar alle angelaufen wenn Sie mich sehen, sind sehr neugierig, also nicht wirklich scheu im üblichen Sinne.
    Aber wirklich handzahm bzw. streichelzahm sind Sie alle nicht. Das ist sicher eher die Ausnahme, ausser sie ducken sich vor Dir weil Sie Dich für einen Hahn halten
    Das liegt aber aber auch so im Wesen von Hühner, meines Erachtens, dass sollte Dir bewusst sein .... Hühner sind nicht wirklich Streicheltiere !! .... da muss ich Okina75 in Ihrem Beitrag recht geben.

    lg, Helmut
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  9. #9

    Registriert seit
    22.05.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Also dass Hühner keine Streicheltiere sind, ist mir sehr bewusst. Ich finde einfach schön, wenn die Hühner nicht wegrennen, wenn man in die Nähe kommt, sondern wenn sie interessiert sind und herkommen...aber das hängt sicher v.a. von der guten und artgerechten Haltung ab!

    In Beschreibungen zu Hühnerrassen habe ich oft gelesen "eignen sich für Familien mit Kindern" etc. daraus habe ich geschlossen, dass es Unterschiede gibt...und es wohl Sinn macht, sich damit zu beschäftigen!

    Mir ist aber wichtig zu sagen, dass ich wirklich kein Schosstierchen suche, weder für mich noch für meine Kinder!

    Danke für all eure Gedanken und Überlegungen!

    Herzlich,

    Esther

  10. #10
    Avatar von Flocke
    Registriert seit
    04.04.2011
    Land
    NRW
    Beiträge
    242
    Unsere Hühner sind auch keine "Kuscheltiere". Trotzdem gibt es in unserer Rassenvielfalt extreme Unterschiede! Am zahmsten sind definitiv die Hybriden und die Seidenhühner. Die Welsumer sind eher zurückhaltend bzw. scheu und nervös. Anfassen lassen sie sich gar nicht. Sie sind auch die einzigen, die keine Körner aus der Hand nehmen bzw. gar nicht erst kommen, wenn ich mit der Körnerdose in der Wiese stehe. Sie halten sich eher im Hintergrund. Auch sind sie die einzigen, die beim abendlichen Gang in den Stall schon mal "Hilfe" brauchen.
    Unsere Tochter freut sich natürlich auch immer, wenn die Hühner angerannt kommen. Als Eierlieferant sind sie toll, als "Familienhuhn" würde ich sie aber keinesfalls bezeichnen.
    LG Flocke
    1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 82] Suche Zwerg Welsumer oder Zwerg Marans
    Von Ska_Lex im Forum suche Zwerghühner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2023, 15:38
  2. Welche Rasse? Zwerg-Welsumer oder Zwerg New Hampshire?
    Von Kukosch im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 21:32
  3. zwerg wyandotten oder zwerg new hampshire
    Von Chrud im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 07:36
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:31
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •