Hallo Forum,
Wie letztes Jahr bereits auch habe ich wieder eine Glucke, jedoch keinen Hahn. Das Huhn sitzt dort dann auf Gibseiern herum, letztes Jahr den gesamten Sommer lang. Ich habe die Eier dann natürlich weggepackt, versucht, der Glucke das "abzugewöhnen", alle Eier früher aus dem Stall genommen, Glucke in Einzelhaft gepackt und so weiter. Zum Herbst hin hat sich das dann aber erledigt, da war alles wieder normal.
Jetzt hat sie wieder angefangen und prinzipiell würde ichs ihr auch gönnen, rumzuglucken, nur Hühner habe ich schon genug und einen Hahn auch nicht.
Da habe ich mir gedacht, kann sie nicht Wachteleier ausbrüten? Ich habe so wie so noch eine leere Voliere, Wachteln finde ich auch so ganz nett, meine brüten leider nicht, also wieso schiebe ich deren Eier nicht einfach der Glucke unter?
Von welcher Art das Huhn ist, kann ich leider nicht sagen, Google Bilder meint, es sei ein gelbes Reichshuhn/Zwergreichshuhn, ist auch ziemlich klein, kann ich aber leider nicht sagen. Natürlich ist es immer noch um ein Vielfaches größer als die Wachteln, keine Frage.
Jedenfalls stelle ich mir das dann so vor, dass das Huhn die Küken dann ausbrütet, aber ich habe keine Ahnung, was danach kommen soll.
Kommen die Küken dann mit der Henne in die leere Voliere, um nicht von den anderen Hühnern gestört zu werden oder mache ich den letzten Schritt des Ausbrütens mit einer Rotlichtlampe selbst und nehme die Eier quasi vor dem Schlüpfen weg? Denn es könnte doch gut sein, dass Küken zertrampelt werden, oder?
Pure Kunstbrut traue ich mich nämlich nicht wirklich, mir mangelt es da an Erfahrung, und eine Glucke kann das doch so wie so besser.
So, was würdet ihr mir empfehlen?
Soll ich es ganz lassen? Oder soll ich die Küken von der Henne ausbrüten lassen und dann selbst aufziehen oder das die Glucke regeln lassen?
MfG
Lesezeichen