Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wachteleier von Hühnerglucke ausbrüten lassen

  1. #1

    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    5

    Wachteleier von Hühnerglucke ausbrüten lassen

    Hallo Forum,

    Wie letztes Jahr bereits auch habe ich wieder eine Glucke, jedoch keinen Hahn. Das Huhn sitzt dort dann auf Gibseiern herum, letztes Jahr den gesamten Sommer lang. Ich habe die Eier dann natürlich weggepackt, versucht, der Glucke das "abzugewöhnen", alle Eier früher aus dem Stall genommen, Glucke in Einzelhaft gepackt und so weiter. Zum Herbst hin hat sich das dann aber erledigt, da war alles wieder normal.
    Jetzt hat sie wieder angefangen und prinzipiell würde ichs ihr auch gönnen, rumzuglucken, nur Hühner habe ich schon genug und einen Hahn auch nicht.
    Da habe ich mir gedacht, kann sie nicht Wachteleier ausbrüten? Ich habe so wie so noch eine leere Voliere, Wachteln finde ich auch so ganz nett, meine brüten leider nicht, also wieso schiebe ich deren Eier nicht einfach der Glucke unter?

    Von welcher Art das Huhn ist, kann ich leider nicht sagen, Google Bilder meint, es sei ein gelbes Reichshuhn/Zwergreichshuhn, ist auch ziemlich klein, kann ich aber leider nicht sagen. Natürlich ist es immer noch um ein Vielfaches größer als die Wachteln, keine Frage.

    Jedenfalls stelle ich mir das dann so vor, dass das Huhn die Küken dann ausbrütet, aber ich habe keine Ahnung, was danach kommen soll.
    Kommen die Küken dann mit der Henne in die leere Voliere, um nicht von den anderen Hühnern gestört zu werden oder mache ich den letzten Schritt des Ausbrütens mit einer Rotlichtlampe selbst und nehme die Eier quasi vor dem Schlüpfen weg? Denn es könnte doch gut sein, dass Küken zertrampelt werden, oder?
    Pure Kunstbrut traue ich mich nämlich nicht wirklich, mir mangelt es da an Erfahrung, und eine Glucke kann das doch so wie so besser.

    So, was würdet ihr mir empfehlen?
    Soll ich es ganz lassen? Oder soll ich die Küken von der Henne ausbrüten lassen und dann selbst aufziehen oder das die Glucke regeln lassen?

    MfG

  2. #2

    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Weiß denn niemand etwas dazu? Ich pushe einfach mal das Thema.

  3. #3
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Kann ich dir nur dringend davon abraten, ausser es handelt sich um eine Serama-Henne, eine sehr kleine Zwergseidi-Henne, oder ähnliches kleines Huhn.
    Ein normales Zwerghuhn ist immer noch zu gross im Vergleich zu den Küken.

    Die Henne würde die Küken nach dem Schlupf mit grosser Wahrscheinlichkeit zertreten.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #4

    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo,
    Danke ersteinmal für deine Antwort, so etwas habe ich mir gleich gedacht, dass die Henne dafür zu groß ist.
    Prinzipiell, wenn die Glucke überhaupt auf Gibseiern liegt und man ihr dann Küken ( Hühnerküken ) beispielsweise nachts unterschieben würde, würde sie diese dann annehmen und aufziehen? Oder brauchen die vorher schon Kontakt, ich habe mal gelesen, dass die Küken schon im Ei rumpiepsen, habe das allerdings noch nie mitbekommen.

    MfG

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Jedes Tier reagiert anders, aber ich würde sagen, wenn sie 14 Tage bis 3 Wochen gesessen hat, (auf Gipseiern), und du ihr Nachts Küken unterschiebst, dürfte das ziemlich sicher gut gehen.

    Wichtig ist halt dass es noch junge Küken sind, damit sie sich noch aufeinander prägen können :-)

    Aber wieso schiebst du ihr nicht gleich Bruteier drunter?
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6

    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Würde ich gerne machen, aber ich weiß nicht wo man die herbekommt. Da ließe sich zwar sicherlich drankommen, aber was, wenn ein Hahn dabei herauskommt? Bei Küken weiß ich nicht, wie man die unterscheidet, aber die werden dennoch getrennt verkauft, ob das dann so seine Richtigkeit hat, weiß ich nicht.
    Daher auch erst die Idee, die Wachteln ausbrüten zu lassen, weil dort der Hahn nicht stören würde.

    MfG

  7. #7
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Stimmt. Das Hähne Risiko hat man.
    Behalten kannst du keinen? Schlachtest du deine Hühner?
    Was kann man machen... Man kann versuchen zu vermitteln, oder muss sie am Ende doch in die Truhe schicken.

    Ich habe 2011 fertig sortiere Legehennenküken gekauft. War ok, kein Stress wg Hahn....ich liebe meine zwei braunen Fabrikhendln...aber nochmal würd ich's nicht tun. Sie sind die einzigen die immer mal Probleme mit den Eiern machen. (Mal ne kleine legenot, zur Zeit Windeier von einer der beiden ohne Ende)....
    Die etwas ältere Rassemix Henne hat Null Probleme, legt auch ihre 5 Eier die Woche und sieht (frisch gemausert) um Längen besser aus als die zwei braunen. (Die haben im Herbst "rasse"typsch nicht gemausert, und sehen aus wie durch den Wolf gedreht...)

    Kommt halt auf deine Einstellung an, was du mit einem evtl geschlüpften Hahn machst.
    Wenn du vielleicht eine kleine Rasse nimmst, federfüssige Zwerge vielleicht, dann kannst du vielleicht einen oder zwei Hähne behalten. Oder versuchen zu vermitteln.
    Viele vielleichts.
    Oder du entgluckst deine Henne noch mal ordentlich. (Ich weiß, ich hab auch eine die denkt gar nicht dran sich entglucken zu lassen wenn sie mal sitzt)

    achso. Herbekommen. Das ist das wenigste. Hier im Forum hab viele (auch Hobbyhalter) BE abzugeben. Von Rasse bis kunterbunter Mix :-)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  8. #8

    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Acht Küken habe ich mal gekauft( andere Rasse ), Hennen sollten es sein, eine war eben ein Hahn. Schlachten und Ähnliches kann ich einfach nicht, das Vermitteln war schon nicht einfach. Die Hennen legen noch immer super
    Dann werde ich wohl versuchen, die Henne unnatürlich zu entglucken, noch mal, oder für den Fall eines Hannes einen Plan B zu bekommen.

    Danke für deine Antwort.
    MfG

Ähnliche Themen

  1. Rebhuhn BE von Hühnerglucke ausbrüten lassen ?
    Von nero2010 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 14:02
  2. zwerseidenhuhn wachteleier ausbrüten lassen?
    Von tankel im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 10:52
  3. Wachteleier von Zwerghuhn ausbrüten lassen?
    Von iak1962 im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 20:00
  4. Wachteleier von Zwerghenne ausbrüten lassen
    Von ducky85 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 19:48
  5. Huhn Wachteleier ausbrüten lassen
    Von bayern89 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 12:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •