..............noch nicht.
http://www.huehner-info.de/forum/sho...cheitis-ILT%29
![]() |
..............noch nicht.
http://www.huehner-info.de/forum/sho...cheitis-ILT%29
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Klar klappt das bei den Hühnern. Die besuchen aber auch nicht im Umkreis von vielen Kilometern jeden anderen Geflügelstall, um sich durchzufressen. Im Gegensatz zu den Spatzen. Und die suchen sich ihre Fressplätze nicht nach Sauberkeit und gesunden anderen Tieren aus.
Ich persönlich versuche alles, um diese Krankheitsüberträger und Futterdiebe fernzuhalten und gäbe was drum, Hühner zu haben, die selbst gegen die Schmarotzer vorgehen.
Gruß Rabe Ralf
Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !
Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !
Bah, hagen320, hätte ich doch nicht nach ILT gefragt!? Is ja echt ekligAber mal ehrlich, wie soll man die Hühner, bei Freilaufhaltung denn vor dem Kontakt schützen? Die Spatzen sind hier überall. Und da wo die nicht sind tummelt sich das gesamte mitteleuropäische Singvogelspektrum! (....ich finde ja:Gott sei Dank!) Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die wir getroffen haben, ist ein Vorgehege, das wir für den Fall einer Vogelgrippe( und einer Einstallpflicht), mittels einer Plane (von oben) absolut dicht machen können.
Aber spätestens im Herbst dürfen die Hühner wieder im ganzen Garten rumrennen und dann kann ich im Grunde nur hoffen, dass sie gesund genug sind und genügend Abwehrstoffe gesammelt haben(...auch, oder gerade durch einen ständig anwesenden, geringen Keimdruck. So funktioniert ja das Immunsystem eigentlich, oder?!):Schlaumeier
LG bommi1966
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!
Hallo bommi!
Der Keimdruck ist aber bei Freilaufhühnern auch ohne Spatzen nicht gerade gering.
Als ich meine ersten Hühner angeschafft habe war mir vieles auch noch nicht klar. "Oh wie süüüß guck mal die zwei Spatzen fressen auch mit! Nächsten Tag waren es dann schon vier, dann zehn... ne ne Futter & Wasser gibts nur noch IM Stall! Erst seit dem ist mir klargeworden was die auch an Mengen so weggefressen haben!
Ich kann nur jedem dazu raten. Das Futter bleibt zudem sauber & trocken!
Gruss
chickenlu
HI!
Meine Damen haben sich vorgestern einen erbitterten Kampf-zuerst MIT, dann UM eine Blindschleiche geliefert.
War auch nicht schön anzusehen!
Und ich glaube, sie haben sie nicht mal klein bekommen, nach 30 Minuten rannte immernoch eine mit ihr im Schnabel rum...danach hab' ich nicht mehr geschaut.
Tja, das ist halt das wahre Hühner-Leben!
Liebe Grüße
Nina
bevor die hühner kamen HATTEN wir ein froschparadies rund um den hof. das war einmal. die frösche wurden von den hennen regelrecht aufgespürt und dann zu mehreren gequält und wohl auch gefressen. wann immer ich gesehen habe, sie haben einen bin ich gerannt und hab ihn weggenommen und zum teich gebracht.
bei spatzen habe ich auch schon beobachtet, wie eine orpihenne einen sehr gehackt hat. gestern habe ich einer orpihenne einen toten stieglitz weggenommen. ein toter altvogel. sie war mehr als erbost. aber ich wollte die zerrerei um das tote vögelchen nicht. sowas bleibt ja immer nicht lange unbeobachtet und wenn meine brahmahenne das sieht, dann ist schluss mit lustig. diese henne ist wirklich sehr, sehr groß. sogar ein halbes schnitzel hat sie dem hund schon mal geklaut.
der große vorteil: nach dem vielen regen letzte woche hab ich mir meine lieblingsorpihenne unter den arm geklemmt mit der mission die terrasse zu reinigen. und wupps waren all die regenwürmer und die schon eingetrockneten würmer weg. und eine riesig fette spinne. braves huhn!
LG, Brigitte
____________________
1,1 Möpse, Orpingtons, Marans, Seidis, Grünlegerinnen, Brahma, Lachshuhn
Das mit den Fröschen wusste ich auch schon. Ich habe beobachtet, dass Frösche in eine Art Schockstarre verfallen, wenn sich ein Huhn nähert. Die Hühner sind dann sehr irritiert. Das ist echt drollig anzusehen. Da sie ja nur jeweils mit einem Auge fixieren können, stehen sie stocksteif da und drehen nur immer den Kopf von links nach rechts. So als wollten sie sagen:" Da hat sich was bewegt! Ich kanns zwar nicht sehen, aber ich bin mir ganz sicher!" Selbige Haltung löst dann wiederum eine Kettenreaktion aus, so dass schließlich alle um die arme Kreatur stehen und auf eine einzige, kleine Bewegung warten. Es stellt sich dann stets die Frage, wer den längeren Atem hat. Frosch oder Huhn?
LG bommi1966
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!
Hallo Zusammen,
eine unserer Lohmann-Damen hat vor ein paar Wochen dem Kater eine noch lebende aber doch sehr angeschlagene Maus entrissen. Für mich der absolute Ekelfaktor, aber so sind sie halt....würg.
Auf jeden Fall ging danach die Polonaise los.
Ich weiß nicht wer gewonnen hat oder in wie viele Stücke das Tierchen geteilt wurde. Das guck ich mir nicht an....
Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Isabelle
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das tu auch nicht - was willst denn Du?!
Unsere, von uns gerne mitgefütterten, Gartenspatzen schaffen es manchmal leider nicht, vor den Katzen,
und da auch vor unserem Kater, davonzufliegen. :-(
Dann liegen nachher noch die Überreste auf dem Rasen, die der Katzmann nicht mehr mochte.
Glücklicherweise machen unsere zwei Chef-Honnen Lenz und Brizzel einen Bogen um die blutigen Reste.
Auch Schnecken bleiben am Leben.
13.13 Zwergseidis - 1.3 Zwerg-Cochin sw, splash
Staatl. gepr. Hühnerentertainerin
*GZV Dingolfing*
Lesezeichen