Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kieselgur umfüllen

  1. #1

    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Mittelfranken
    PLZ
    91...
    Beiträge
    411

    Kieselgur umfüllen

    Hallo Gemeinde!

    Ich habe eine 5 kg Tüte Kieselgur bei Futtermittel Rath gekauft und weiß nicht so richtig wie ich die Kieselgur ohne große Sauerei in eine Flasche bekomme.
    So ein Trichter aus Küche wird nicht funktionieren?
    Ich habe gelesen ihr nehmt handelsübliche Plastikflaschen zum stäuben!?
    Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
    3.1 Homo sapiens

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich nehme einen Tennissocken zum Bestäuben.
    Mit einem Eßlöffel das Kieselgur reinfüllen und damit die Wände, Ritzen, Stangen abklopfen.
    Den Tipp hab ich von Catrin.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Ich nehme eine Duschgelflasche zum Bestäuben (so eine, die man auch auf den Kopf stellen kann, ohne dass sie ausläuft). Das war auch ein Tipp hier aus dem Forum und es funktioniert gut, weil man mit der Flasche das Kieselgur schön in die Ritzen und Ecken pusten kann. (Der Tennissocken klingt aber auch nicht schlecht, mal schauen, ob ich noch irgendwo einen Tennissocken ohne Loch habe...)

    Zum Befüllen der Flasche nehme ich einen Trichter (mangels schickem Küchentrichter ein selbstgeklebtes Teil aus Papier) und einen Löffel. Man muss das Kieselgur aber sehr vorsichtig einlöffeln und trägt dabei am besten Atemschutz, das feine Pulver staubt furchtbar und ist auch für den Menschen nicht sonderlich gesund.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  4. #4

    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Mittelfranken
    PLZ
    91...
    Beiträge
    411
    Themenstarter
    Danke, ich werde beides mal ausprobieren.
    Also funktioniert es doch mit Trichter, man muß halt langsam mit einem Löffel umfüllen.
    3.1 Homo sapiens

  5. #5
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Ich benutze auch eine Stäubeflasche und befülle die mit nem Trichter. Fülle das Kieselgur mit einem großen Löffel in den Trichter und stöchel dann mit dem Stiel vom Kochlöffel nach. Von alleine flutscht das Kieselgur leider nicht durch den Trichter. Aber so funktioniert es ganz gut.

    LG

    Huhnhilde
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  6. #6
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    also ich hab auch ein Küchentrichter genommen unter zu Hilfe nahme eines dicken Drahtes (ca. 4mm) sonst verstopft sich der Trichter.
    Das ganze dann in eine Zerstäuberflasche
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  7. #7

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Tach auch

    Ich habe eine alte leere Leimfalsche genommen.
    Ist im prinzip das gleiche wie eine Bestäubeflasche.

    Vorgehensweise beim befüllen.
    Verschluss abschrauben.
    Flasche zusammendrücken.
    Flasche kopfüber in den Kieselkur Sack reinstecken.
    Flasche wieder, unter leichtem rühren im Puder, wieder loslassen.
    Die Flasche füllt sich dann als wenn man Flüssigkeit aufsagen würde.
    Ein paar mal wiederhohlen und gut ist.

    Gruß

    Stefan

  8. #8

    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Mittelfranken
    PLZ
    91...
    Beiträge
    411
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schwarzwälder Beitrag anzeigen
    Tach auch

    Ich habe eine alte leere Leimfalsche genommen.
    Ist im prinzip das gleiche wie eine Bestäubeflasche.

    Vorgehensweise beim befüllen.
    Verschluss abschrauben.
    Flasche zusammendrücken.
    Flasche kopfüber in den Kieselkur Sack reinstecken.
    Flasche wieder, unter leichtem rühren im Puder, wieder loslassen.
    Die Flasche füllt sich dann als wenn man Flüssigkeit aufsagen würde.
    Ein paar mal wiederhohlen und gut ist.

    Gruß

    Stefan
    Das ist gut, ich habe auch so ne weiche Flasche.
    Ich probiere mal alles durch.
    3.1 Homo sapiens

  9. #9

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Noch ein Tipp für unzugängliche Stellen:
    Ein Schlauch auf die Flasche stecken. (Was halt auf die Flasche passt, ich habe Innendurchmesser 5 mm drauf)
    Bekommt man im Baumarkt bei den Aquarien fürs kleine Geld.
    Dann kann man den Schlauch mit Kieslkur füllen und an Ritzen, Löcher... halten bzw. einführen.

    Ich habe in meiner Wohnung ab und zu ein paar Kugelkäfer die aus der Zwischendecke fallen. Dann pumpe ich mal wieder etwas Kieslkur durch die Kabelöffnungen der Decke und ich hab wieder ein halbes Jahr ruhe (Vor meiner Freundin: iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhh ein Käfer :-))

Ähnliche Themen

  1. Kieselgur gleich Kieselgur?
    Von Conny0 im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.10.2022, 09:11
  2. Kieselgur???
    Von Bine75 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 18:57
  3. Kieselgur?
    Von Wandale im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2012, 03:31
  4. Kieselgur
    Von Gizzy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 19:47
  5. Kieselgur
    Von Austria im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •