Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wann und wie Henne & 1 Küken in die alte Gruppe einführen

  1. #1

    Registriert seit
    04.02.2013
    PLZ
    63
    Land
    Hessen
    Beiträge
    12

    Wann und wie Henne & 1 Küken in die alte Gruppe einführen

    Unsere Holländische Zwerge sind seit 6 Wochen bei uns und haben sich gut eingelebt. Es ist ein richtiger Chefhahn und 2 Hennen. Alle sind ungefähr ein Jahr alt.

    Gestern hat meine Tochter von Freunden ihre Geburtstagshühner bekommen: 2 Chabos. Die ältere Henne ist genau 1 Jahr alt, das Küken ungefähr 10-12 Wochen. Das Küken wurde vor 2 Tagen beim Züchter geholt und so kennen auch diese beiden Hennen sich eigentlich noch nicht. Die große pickt die Kleine zwar, aber es hält sich im Rahmen. Die Kleine darf immer wieder zum Wasser, darf ein wenig herumlaufen und auch von meiner Hand fressen. Da wir eigentlich 2 erwachsene Hennen bekommen sollten, war ich nicht vorbereitet auf ein Küken. Wir haben die beiden nun erst in einem großen Meerschweinchenkäfig, mit Nest und Sitzstange. Sie stehen auf der Terrasse, teils abgedeckt, sodass sie vor Regen, Wind und Sonne geschützt sind. Sie können aber so nicht wirklich raus auf die Wiese, da muss ich bald eine Lösung finden.

    Wie und wann, meint ihr, sollen wir die beiden zu den anderen setzen Die Große würde ich ohne Bedenken zu den anderen setzen, aber ich habe Bedenken bei der Kleine... Wird sie den Aufenthalt mit 1 Chefhahn und 3 große Hennen überleben

    Gr. Esther

  2. #2
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hallo,

    Glückwunsch zu den netten Hühnchen.

    Ich würde sie so schnell wie möglich dazu setzen, mit 12 Wochen ist das Küken schon voll befiedert, nicht mehr so empfindlich, zart und kann da ohne weiteres auch mit im Stall leben.
    Am besten abends im dunkeln, wenn alle auf ihren Stangen sitzen die beiden dazu setzen und morgens den Stall möglichst früh aufmachen und beobachten.
    In der Regel passiert nicht wirklich viel, außer dem üblichen Gehacke um die Rangordnung, wo sich aber der Hahn drum kümmert und schlichtet. Dann kann es auch vorkommen, dass die beiden Neuen einige Tage lieber im Stall bleiben und nur kurze Ausflüge nach draußen machen.
    Womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe ist es die beiden Neuen schon einmal dazu zu setzen, aber im Käfig oder abgezäunten kleinen Teil, dann läuft die endgültige Zusammenführung in der Regel etwas ruhiger ab.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß dich

    Raus zu den Anderen! Sofort!
    Übrigens hast du kein Küken, sondern eine Junghenne.
    Fütterst ja wohl auch kein Kükenfutter mehr, sondern Junghennenfutter. (Hoffentlich)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4

    Registriert seit
    04.02.2013
    PLZ
    63
    Land
    Hessen
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Danke. Ich hole in der nächsten Stunde ein extra Auslaufgehege, das ich in den großen Auslauf der bestehende Gruppe setzen werde. Dann werden wir mal sehen wie die anderen Hühner reagieren.

    Jaaa, Junghenne, das Wort suchte ich! Ist alles noch neu für uns. Sie frisst aber das normale Futter, ist das ein Problem?

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Perfekt, das mit dem extra Auslaufgehege. Wenn Ruhe ist, öffne einfach das Gehege, damit die "Alten" reinkönnen. Dann gibts nochmal Unruhe und dann ist Gut.

    Zum Futter: Junghennen sollten kein Legefutter kriegen, da sie frühreif werden , was nicht gut ist. (Methionin)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6

    Registriert seit
    04.02.2013
    PLZ
    63
    Land
    Hessen
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Update nach 2 Wochen:
    Ich habe ein kleines Gehege ins Freilaufgehege gestellt und übernetzt. Abends habe ich die größere Henne zu den anderen in den Stall getan. Das lief gut. Der Hahn und die 3 Hennen kommen gut miteinander klar.
    Die Junghenne haben wir noch 2 Nächte und 1 Tag separat gehalten, aber das war nichts. Nachts alleine im Gehege war eindeutig zu kalt und der Stress für sie von abends reinholen und morgens ins kleine Gehege war blöd. Also auch sie zu den anderen in den Stall gesetzt. Sie wurde zwar von den Großen gepickt, aber grundsätzlich lief es nicht schlecht. Nur eine kleine Stelle am Kopf. Tagsüber wollte sie erst nicht raus, aber am 3. Tag dann doch. Die Tage danach mussten wir sie mehrmals außerhalb des Geheges suchen und einfangen. Sie wurde so von den anderen gejagt, dass sie jedes Mal durch den Elektrozaun flog... Am Freitag habe ich dann einen einfachen Hasenstall zum Hühnerstall umgebaut und mit einem übernetztes Freilaufgehege verbunden. Da sitzt sie nun drin, bekommt ihr eigenes Junghennenfutter, kann in relativer Ruhe wachsen und hat doch Kontakt zu der Gruppe. Sie ist nicht begeistert von dieser Lösung, aber wir wussten auch nicht mehr weiter. Wenn sie ausgewachsen ist und nicht mehr durch den Zaun passt, stellen wir sie wieder zu der Gruppe.

    Ratschläge sind aber immer noch willkommen!

  7. #7
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Ganzes Gehege vorübergehnd ausbruchssicher einzäunen?, das geht mit Estrichmatten und Kükendraht relativ schnell.
    Zur Verhinderung wegen drüber fliegen, einen Fügel stutzen.
    Es wird auch jedes mal wieder zu neuen Rangordnungskämpfen kommen, egal wie alt die Henne dann ist.
    Ist denn das gehege so klein, dass es vielleicht nicht genügend Platz zum Ausweichen gibt oder zu wenig Verstecke?
    Oft hilft das Gehege gut zu strukturieren, aus Tannenreisig lassen sich z.B schöne Sichtbarrieren und Verstecke bauen, alte Komödchen als Unterstand, Steine, Bretter, Büsche (eher für die Zukunft).

    Liebe Krüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2017, 17:37
  2. Neue Hühner, alte Gruppe
    Von Daghar im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 07:52
  3. Henne mit Küken zurück zur Gruppe
    Von elja im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 14:26
  4. Küken in Gruppe integrieren - ab wann?
    Von SchwarzesSchaf66 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 10:38
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 16:39

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •