Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: gestreift-gesperbert,kennfarbig-kennsperber

  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277

    Fragezeichen gestreift-gesperbert,kennfarbig-kennsperber

    hallo ich hät da mal ne frage

    was ist eigentlich der unterschied zwischen gestreift (z.B. amrocks) und gesperbert (z.B. deutscher sperber)

    und was ist der unterschied zwischen kennfarbig (z.B Zwerg-Wyandotten) und kennsperber
    (z.B. bielefelder kennhuhn)

    kann es sein das die kennfarbigen hühner aus gesteiften und ... entstanden sind
    und die kennsperber hühner aus geperberten und ... entstanden sind

    großes FRAGEZEICHEN

    lg

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    So ungefähr denke ich mir das auch. In Kombination mit Wildfarbe entstehen kennsperber und kennfarbig.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277
    Themenstarter
    ja aber was ist der unterschied zwischen gestreift und gesperbert (in der farbe)

    der unterschied von kennfarbig und kennsperber wär ja das die einen gesteift und die anderen gesperbert "enthalten"
    aber wie äußert sich das in der farbe?

    lg

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277
    Themenstarter
    kann mir keiner weiterhelfen?

    lg

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Der Unterschied liegt im Detail der Zeichnung.

    a) Gestreift: Jede Feder im mehrfachem Wechsel gleichmäßig intensiv schwarz und hellgrau quer gestreift. Die Querstreifen sind möglichst scharf voneinander abgegrenzt und verlaufen gradlinig.
    b) Gesperbert: Gröbere Form der Streifung, leicht bogig und die Streifen nicht scharf abgesetzt.


    Kennfarbig und Kennsperber - hier ist der Unterschied insbesondere in der Brustzeichnung der Hähne erkennbar.
    a) Kennfarbig (Beispiel Italiener)
    Hahn: Brust, Bauch, Handschwingen, Schwanz und Untergefieder grau gestreift. Halsbehang rötlich gelb, Sattelbehang goldfarbig, beide mit grauen Schaftstrichen und weißer Querstreifung. Rücken und Schultern rot mit angedeuteter Sperberung. Armschwingen an der Innenfahne grau, Außenfahne grau-weiß-gelb gewellt, geschlossen ein dreifarbiges Flügeldreieck bildend
    b) Kennsperber (Beispiel Bielefelder Kennhühner)
    Hahn: Hals-und Sattelbehang, Oberrücken, Schultern und Flügeldecken in einem satten rötlich-gelb mit hellgrauer Sperberung. Leicht graue Tönung im Rücken gestattet. Brust und Bauch im Dreiklang, gelb bis rötlich mit hellgrauer Sperberung. Der Schwanz ist grau gesperbert, brauner Anflug gestattet.
    Geändert von Günter Droste (27.05.2013 um 08:28 Uhr)
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von ZWgoldblau Beitrag anzeigen
    kann es sein das die kennfarbigen hühner aus gesteiften und ... entstanden sind
    und die kennsperber hühner aus geperberten und ... entstanden sind
    ..
    Streifung und Sperberung sind genetisch gleich - nur die Ausbildung der Zeichnung ist leicht unterschiedlich.
    Wenn die vorstehende Aussage zutreffend wäre, dann wären Bielefelder kennfarbig, denn bei diesen standen in der Erzüchtung Amrocks als Grundlage für den Sperberfaktor Pate
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277
    Themenstarter
    danke jetzt weis ich en unterschied auch

    also hat "gesperbert" nichts mit "kennsperber" zu tun oder?

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Doch schon...
    Will heißen zur Kennfarbigkeit kommt zusätzlich noch der Sperberfaktor.

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277
    Themenstarter
    aber gestreift zählt ja auch soviel wie gesperbert oder

    also muss kennsperber nicht zwangsläufig etwas mit gesperbert zu tun haben oder

    lg

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von ZWgoldblau Beitrag anzeigen
    aber gestreift zählt ja auch soviel wie gesperbert oder

    also muss kennsperber nicht zwangsläufig etwas mit gesperbert zu tun haben oder

    lg
    Doch natürlich!!!
    Hab ich doch eben geschrieben!!!
    KennSPERBER bedeutet KennFARBIG mit SPERBERfaktor!!!
    Ist das so schwer zu begreifen?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gebändert, gesperbert, gestreift
    Von sil im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 14:48
  2. Gesperbert oder gestreift? + Vererbung
    Von Hühnerjette im Forum Züchterecke
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.01.2015, 23:41
  3. Kennfarbig, gesperbert etc.
    Von Lara44 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 21:31
  4. Niederrheiner kennsperber
    Von frankyboy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2010, 19:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •