Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Spatzenhotel :(

  1. #11

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    92648
    Beiträge
    16
    Das Problem hab ich auch, geht mir ziemlich auf den Senkel, die Spatzensäcke kommen durch die Hühnerklappe in die Voliere, dann tummeln, futtern sie und kacken alles voll, hunderte von den dingern. Hab heute Abend vor die Klappe Alustreifen als Vorhang genagelt. Hoffe das das Problem gelöst ist. Hoffe auch das die Hühner sich daran gewöhnen u. durch den Vorhang steigen u. die Spatzen draussen bleiben.
    Mir geht es nicht um das Futter, eher um irgendwelche Krankheiten.......

  2. #12
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich denke mal, die Spatzen gehen noch vor den Hühnern durch.
    L. G.
    Wontolla

  3. #13
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    ...oh mannomann....
    solche Gesetze kann sich auch wirklich nur jemand ausdenken, der ernstlich glaubt dass die Milch aus der Tüte kommt und Kühe lila sind und Schokolade geben..... kopfschüttel
    ...hoffentlich verstehen meine Hühner, dass sie draußen kein "Fundwasser" trinken dürfen...

    Ich machs übrigens andersrum: ich füttere die Spatzen und sonstigen Singvögel im Freigehege, wo Hühner, krähen, Katzen, Tauben, Sperber und sonstige Riesen draußen bleiben müssen....

  4. #14
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Masterchicken Beitrag anzeigen
    Das Problem hab ich auch, geht mir ziemlich auf den Senkel, die Spatzensäcke kommen durch die Hühnerklappe in die Voliere, dann tummeln, futtern sie und kacken alles voll, hunderte von den dingern. Hab heute Abend vor die Klappe Alustreifen als Vorhang genagelt. ..
    Hallo Masterchicken,
    als die Krähen anfingen, in meinen Hühnerstall zu gehen, habe ich vor dem Eingang Windspiele aufgehängt. Wenn ein Tier durch den Eingang geht, und bei jedem Windhauch bewegt sich das und macht läutet. Die Hühner stört es nicht aber alle anderen Vögel bleiben seither draussen. Vielleicht funktioniert das ja auch bei Spatzen. Wer weiss, vielleicht hält die Geräuschkulisse ja auch andere Räuber ab?

    LG
    Kirstin

  5. #15
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo zusammen,

    wir füttern nur im Stall, um zu vermeiden, daß Amseln, Stare, Spatzen, Elstern,... sich am Futter bedienen.
    An der Hühnerklappe, wo die Hühner dann zum Fressen in den Stall gehen, habe ich bunte Bänder angeheftet - so wie bei den Fliegenschutzvorhängen) Die flattern im Wind und die Wildvögel trauen sich nicht durch. Für die Hühner ist das kein Problem.

    Grüße Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  6. #16
    Avatar von anne-aisha
    Registriert seit
    13.05.2013
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    49
    Ja, es nervt.
    Bei mir sitzen auch die Dohlen und warten schon. Bei er ersten Dohle fand ich es eigentlich noch lustig, da ich diese Vögel sonst gar nicht kannte. Aber es wurden dann immer mehr. Ich füttere jetzt immer 3-4 mal am Tag kleinere Mengen und bleibe in der Nähe. Unsere Tiere laufen auch den ganzen Tag frei rum.
    Im Stall füttern habe ich auch mal gemacht, nur dann hatte ich Mäuse und Ratten mit im Stall.
    Kleine Mengen ist für mich zur Zeit die beste Lösung.
    Meine Küken laufen bei der Mutter, die alle Dohlen oder Spatzen verjagt.
    1,4,7 Brahmas-rebhuhnfarbig, 1,3 federfüßige Zwerge, 1,1 Cochin weiß, 1,4 Zwergseidenhühner, 1,2 Laufenten, 0,2 Grünleger, 0,2 Marans

  7. #17

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    92648
    Beiträge
    16
    Ich hab mir einen Hochsicherheitstrakt gebaut, und Futter gibts nur in der Voliere, sie können aber durch eine klappe ins Grüne Gehege das auch mit einen Netz überspannt ist. Hab natürlich nicht bedacht das die Minigeier so aufdringlich sind. Aber der Aluvorhang hilft, hatte Heute keinen einzigen drin. Hoffe das es so bleibt. Sollten Sie diese Barriere knacken probier ich es mit den Windspielen. Danke für den Tip!

  8. #18

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    kauf dir doch einfach eine greifvogelatrappe.die bewegen sogar den kopf und die fluegel elektronisch.die sind aber leider sehr teuer.vor fliegende(haengenden atrappen )hatten leider auch meine enten schiss.
    Geändert von Tom 1 (29.05.2013 um 00:26 Uhr)

  9. #19
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Ich habe mir letztes Jahr von innen vor die Luke kleine Streifen von Flatterband (dieses rot/weiße) gemacht. Auf Länge geschnitten und mit Reißzwecken festgemacht. Den Hühnern hatte ich in 2 tagen antrainiert da durch zu gehen. Die Spatzen hatten Schiß
    Ich hatte echt den ganzen Sommer Ruhe. Keiner flog mehr in den Stall. Allerdings rollte sich im Laufe der Zeit das Flatterband von unter her etwas auf und es gab wieder Löcher. Prompt sind die Spatzen wieder da.

    Jetzt habe ich mir überlegt das gleiche Prinzip mit dieser rot-weiß gefärbten Kunststoff-Absperrkette zu versuchen. Eigendlich müßte das klappen. Ich hoffe nur, das meine Hühner dafür mutig genug sind....
    Grüße
    Moni

  10. #20

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    OT
    Irgendwie ist es schon etwas "lustig".
    Auf der einen Seite sind Hühnerhalter wohl auch grundsätzlich Vogelfreunde..
    und einige sehr angep*** durch Katzen, die Wildvögel als auch Hühnerküken gefährden.
    Und auf der anderen Seite "dürfen" Wildvögel ( jede schwachsinnige Gesetzesvorlage ignorierend)
    nicht bei den Hühnern/ Enten mit fressen.

    Werden nur "nutzbringende Vögel" gefüttert?
    Oder die "wilden" nur im Vogelhaus im Garten?


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •