Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Noch Fragen zu Tränke und Futterspender

  1. #1
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59

    Noch Fragen zu Tränke und Futterspender

    Hallo da bin ich wieder
    Unser Stall nimmt so langsam richtige Formen an und wir haben bereits mit der Innenverkleidung begonnen
    Jetzt wollte ich langsam mal das ganze Zubehör bestellen/ besorgen, also Tränke Futterspender und was man sonst noch so braucht
    Jetzt ist meine Frage: Plastik oder Zink Tränke und Futterspender?
    Nur im Stall oder auch im Auslauf? (Hatte jetzt überlegt im Stall hänge ich beides auf und im Auslauf dann noch so ein Tränkeeimer und Futtertrog)
    Welche größen nehme ich da? Hühner habe ich ja noch keine aber es sollen höchstens 15 werden, gemischte Rassen auch Zwerge (bzw. Verzwergte).
    Wenn ich am Anfang nur Jungtiere habe, brauchen die dann andere Tränke/ Futterspender Größen
    Viele viele Fragen
    LG Katharina

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Im Auslauf ist das füttern verboten, damit würdest Du auch nur ungebetene Mitfresser einladen die dann auch noch alles mögliche an Ungeziefer und krankheiten mit einschleppen.
    Ich habe schon einige ausprobiert, der Futterspender ist gut: http://www.siepmann.net/siepmann_sho...1&category=815 aber mit Grill bestellen.
    Als Tränken sollten 2x 6 Lieter ausrweichen, ich würde immer Doppelzylinder nehmen: http://www.siepmann.net/siepmann_sho...1&category=810 Wenn die aus Kunststoff sind kann man die auch zum Impfen nehmen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    @hagen Vielen Dank schonmal. Wenn ich einen Futtertrog für ein bisschen Zufutter draussen hinstelle, wird es doch nicht so schlimm sein, oder? hatte an sowas gedacht http://www.breker.de/huehnerfuttertr...-14x100cm.html
    Und diesen Eimer wollte ich gerne für Draussen: http://www.breker.de/gefluegeltraenkeeimer-12ltr.html

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei mir gibt es kein Zufutter und Küchenreste kippe ich so in den Auslauf. Den Futtertrog werden sie Dir immer um kippen.
    Der Tränkeimer geht aber nicht gut zu reinigen, Ich habe auch im Auslauf die Doppelzylinder stehen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Ach ja stimmt das mit dem Reinigen habe ich jetzt gar nicht bedacht... Aber du würdest auf jeden Fall Kunststoff empfehlen, ja? Weil mein Mann ist glaube ich für Zink

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei den Tränken in jedem fall Kunststoff, beim imfen darf es kein Metallgefäß sein und wenn man Vietamine geben will auch nicht.
    Als Futtertrog finde ich Metall besser, habe aber noch keinen zum aufhängen gefunden in dem das nachfüllen einfach geht. Da ich 10 brauche ist mir der Preis auch zu hoch.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    So habe mir jetzt folgende ausgesucht: http://www.breker.de/futterautomat-6...sfuehrung.html
    http://www.breker.de/traenke-mit-baj...ss-10-ltr.html
    und dann wollte ich noch dieses hier bestellen: http://www.breker.de/kuekenaufzuchtbox-gross-html.html Ist das sinnvoll? Kann ich die Box einfach in den Stall unter das Kotbrett stellen?
    LG

  8. #8

    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Mittelfranken
    PLZ
    91...
    Beiträge
    411
    Nimm die Ausführung mit Doppelzylinder als Tränke.
    Ich finde die paar Euros mehr sind es wert, da diese besser in der Handhabung sind.
    3.1 Homo sapiens

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Tokabusch Beitrag anzeigen
    So habe mir jetzt folgende ausgesucht: http://www.breker.de/futterautomat-6...sfuehrung.html
    Der hat aber den Nachteil das man ihn zum befüllen abhängen muß da der Deckel sonst nicht runter geht. Mich würde das stören.


    An einer Doppelzylindertränke hast Du mehr freude.

    Zitat Zitat von Tokabusch Beitrag anzeigen
    und dann wollte ich noch dieses hier bestellen: http://www.breker.de/kuekenaufzuchtbox-gross-html.html Ist das sinnvoll? Kann ich die Box einfach in den Stall unter das Kotbrett stellen?
    LG
    Ist das Dein ernst Für 15 Hühner
    Das lohnt nur wenn man regelmäßig Kunstbrut betreibt. Wenn Du Dir Eintagsküken holst können da aber auch viele Hähne dabei sein die dann geschlachtet werden müssen. Hol Dir doch lieber etwas größere Hennen, da weißt Du was Du bekommst.
    Wenn es nur so ein paar, 20 oder 30, kleine Küken sein sollen reicht auch ein Pappkarton für die ersetn 10 Tage, dann können sie mit Wärmeplatte in den Stall. Bei den jetzigen Temperaturen brauchen sie bis ca 4.-5. Woche wärme.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Ok Doppelzylinder ist im Warenkorb
    Nein da hast du mich falsch verstanden. Die Jetzigen Hühner werden ca. 14 Wochen alt (Orpis) und dann mal schauen was wir sonst noch so kriegen, ist ja auch nicht ganz einfach
    Ich wollte halt hin und wieder mal Kücken großziehen (unsere Nachbarn würden uns einen Brüter leihen) und wollte direkt einen "Platz" dafür im Stall einrechnen. Sonst würde ich so eine Art "Käfig, Aufzuchbereich, Gluckennest" keine Ahnung wie ich das nennen soll unter das Kotbrett bauen. Hatte halt dann diese Aufzuchbox gesehen und dachte das passt gut dahin viellcht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken
    LG

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tränke + Futterspender
    Von huenerandi im Forum Innenausbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.07.2022, 09:04
  2. Noch ein paar Fragen
    Von Hasi 99 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 21:18
  3. Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...
    Von Pensionär im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 17:17
  4. Noch ein paar Fragen!
    Von Emma2002 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 22:22
  5. Noch mal fragen zu Orpingtons...
    Von Gast1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 08:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •