Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Noch Fragen zu Tränke und Futterspender

  1. #11
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie gesagt für die Küken bis zu 10 Tagen reicht ein Karton, dann kannst Du sie in einen separates Abteil im Stall setzen. Toll wäre ein extra Ausgang mit kleinem Auslauf wo sie die ersten Wochen bleiben können. Der Bereich unter dem Kotbrett bietet sich an, im Sommer sind die Hühner eh draußen und im Winter haben sie den Platz dann ja wieder. Schau mal auf meine HP, den Legehennenstall habe ich so gebaut.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #12
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Vielen vielen Dank hagen320!!! Die Fragen zu Tränke und Futterspender wäre soweit geklärt. Trotzdem finde ich es schade, dass man nicht noch mehr Meinungen zu lesen bekommt
    Und das mit dem Küken Bereich hat sich jetzt auch geklärt... Da wir auch Orpingtons bekommen, werden wir den Platz wahrscheinlich für die niedrigen Sitzstangen oder Nester nutzen müssen.
    LG

  3. #13

    Registriert seit
    11.05.2013
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Hallo
    Nun hab ich eine frage wegen eines Troges.

    Ich hab 3 Barnevelder Hennen und ein Leghorn Hahn.
    Inmoment benutzte ich eine alten großen Hundenapf aber den schmeissen dir mir ständig um..
    Nun welchen Abstand der Gitter brauch ich bei so einem Trog?
    Ich hatte an diesen erst gedacht.
    http://www.siepmann.net/siepmann_sho...1&category=815

    Aber dann hab ich gesehen, dass es die noch mit größeren Abstand der Gitter gibt. Ist dieser dann hier zu klein?

  4. #14
    Avatar von Tokabusch
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Hallo monne. Ich wollte auch so einen Trog haben, aber hagen320 sagte die Hühner würden den immer umschmeißen. Aber vielleicht meldet sich noch einer dazu. LG

  5. #15

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    auch ich habe hier so einen verzinkten Trog rumstehen.
    Wenn die Hühner anfangen, zu randalieren, dann fällt erschon mal um.
    jetzt gerade habe ich aber die Idee, das man den Trog vielleicht auf Holzschienen befestigen kann, die über seinen Rand nach vorn und hinten hinausstehen.
    Dann kann er nicht mehr kippen.

    mit dem verzinkten Teil bin ich zufrieden.


    LG Ulrike

  6. #16

    Registriert seit
    18.06.2012
    Ort
    Wesel
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    147
    Hallo zusammen,
    bei mir wurde der Trog auch immer umgeworfen. Jetzt habe ich enfach einen dicken Stein reingelegt, so ist er schwerer und steht wie ein Fels in der Brandung. Allerdings geht dadurch natürlich etwas weniger Futter rein.
    Grüße, Johann

  7. #17

    Registriert seit
    11.05.2013
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    19
    Würde diese größe denn passen

  8. #18
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von monne Beitrag anzeigen
    Würde diese größe denn passen
    Meinst Du den Trag? Von der größe würde er passen, aber kauf Dir doch lieber glech was ordentliches. Der Trog ist labiel, die Hühner kippen ihn laufend um und scheißen rein. Nehm lieber einen Futterautomat zu hängen und den lieber zu groß als zu kelin.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #19

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Als noch völlig Unwissender muss ich jetzt mal fragen was ist denn bei der Tränke ein "Doppelzylinder" ?
    Bzw. was genau ist denn zur Unterscheidung dann das Ding das man nicht kaufen soll (Einzylinder)?

    Da gibt's ja diese "Geflügeltränke" und die "Stülptränke"

    Bei mir steht der Kauf eines solchen Teils in ein paar Wochen auch an, deshalb frage ich bei der Gelegenheit gleich mal.

  10. #20
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die Stülptränke muß man "über Kopf" füllen, Boden drauf schrauben und dann umdrehen. Das ist umständlich wenn da mehr als 3 Lieter drin sind. Die Doppelzylindertränke öffnet man im stehen, füllt sie und schraubt den zweiten Zylinder drauf.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tränke + Futterspender
    Von huenerandi im Forum Innenausbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.07.2022, 09:04
  2. Noch ein paar Fragen
    Von Hasi 99 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 21:18
  3. Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...
    Von Pensionär im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 17:17
  4. Noch ein paar Fragen!
    Von Emma2002 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 22:22
  5. Noch mal fragen zu Orpingtons...
    Von Gast1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 08:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •