Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mikrogur 5

  1. #1
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306

    Fragezeichen Mikrogur 5

    Hallo aus Norddeutschland ,
    endlich,endlich hat sich meine Glucke hingesetzt aufs Nest.
    Nun wollte ich natürlich die milbenpopulation sofort kontrollieren können und habe ,,Mikrogur 5" ausgebracht in flüssiger Form ,
    leider saß die Henne grade aufm Nest und ich wollte sie nicht runter nehmen (sie geht von selber) deshalb habe ich sie ein wenig angehoben und einmal auf den Bauch gesprüt und einmal auf die Eier....
    War das eine schlechte Idee auf die Eier ?
    Und noch eine Frage :Wann gehen die glucken am Tag so vom Nest damit ich so ca. weiß wann ich das Nest besprühen kann?

    <Landhuhn>

  2. #2
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    ? ? ?

  3. #3
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ich kenn das Mittel nicht - aber wie groß ist denn dein Milbenbefall, dass du das Nest täglich "reinigen" willst? Ich hätt die dann gar nicht erst brüten lassen wenn ich ein Milbenproblem hätte

    Sofern du das ganze prophylaktisch machen willst, kann ich nur von mir reden: ich hatte noch nie Milbenbefall und dieses Jahr bereits 3 Naturbruten auf dem Stallboden ohne Probleme bzgl Parasiten... von daher versteh ich deine Frage noch nicht ganz, will aber gern Tipps geben wenn ich kann
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Da musst du schon dabeisein, und es gibt keine festen Zeiten. Die gehen wenn sie wollen. Ich denke, es war wirklich unnötig, Kieselgur auf die Eier zu sprühen, aber geschadet wird es ihnen m.E nicht haben. Ist aber nur meine Meinung.
    Wenn du es gar nicht weißt, fühl doch mal zu verschiednen Zeiten den Kropf. Wenn was drin ist, war sie draußen
    Meine Glucken sitzen so bombenfest, die kann ich auch ruhig noch einmal kurz raussetzen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Mikrogur 5 habe ich auch im Einsatz, flüssig allerdings nur nur für totes Material. Meine Hühner werden mit Verminex behandelt und nehmen gerne ein Staubbad. Da ich weiß wo ist auch da Kieselgur mit dabei.
    Wie kommt man auf die Idee eine Glucke am Bauch mit Flüssigkeit einzusprühen? Da gibt es hier durchaus Threads, die empfehlen diese Behandlung zur Entgluckung.
    Natürlich macht ein Kunstnest, vor dem Einsetzen der Glucke "betriebsbereit". Ich weiß auch nicht, wie sich dieses ultrafeine Kieselgur auf die Luftdurchlässigkeit der Eierschale auswirkt, heiße ja auch nicht Wontolla. Vielleicht wird sich dieser auch kurz hier einbringen, würde mich freuen.
    Jetzt mal zu Deiner Frage; "War das eine schlechte Idee?"
    Lass mich mal so antworten, ich halte ohnehin Taten, die man an oder mit anderen Lebewesen einfach mal so macht, zumindest für überdenkenswürdig, allerdings vorher. Oder hat es Dich überrascht, dass da auf einmal eine Glucke war? Ich halte nichts von der Idee, gar nichts.

    Zur Frage: "Wann stehen die Glucken auf?"
    Ich habe gerade 2 Glucken, die gerade seit gestern Küken ausgebrütet haben. Beide sind federfüßige Zwerghennen, sind auf die Minute gleich gesetzt worden und beide hatten unterschiedliche Zeiten. Aufgestanden sind sie beide mindestens 1 mal am Tag, hauptsächlich um zu baden (im Staubbad). Sie waren eher später morgens und am frühen Abend unterwegs. Bevor sie wieder aufs Gelege gingen wurde kurz gefressen und sehr ausgiebig geschöpft. Jedesmal wurde ein großer, stinkender Kotballen abgesetzt und immer wieder kleinere Haufen nach dem Baden.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  6. #6
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    Hi,
    @ JanaMarie ich habe kein milbenbefall wollte nur vorbeugen damit es garnicht erst soweit kommt denn letztes Jahr sind die Küken wegen milbenbefall garnicht erst geschlüpft ,also ist dies im Prinzip meine erste Brut ,also wenn du noch irgendwelche Tipps hast nur zu...
    <Landhuhn>

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Insofern gebe ich dir auch völlig recht, da vorzubeugen ist eine gute Idee. Wird ja auch überall geraten. Nur gleich die Glucke einzusprühen und die Eier, ist vielleicht ein bisschen übereifrig. Nun, wie dem auch sei, die Glucke sitzt noch, obs den Eiern schadet, weiß ich nicht genau, glaube ich aber nicht, und beim nächsten Mal bist du entspannter und fragst uns vorher, okay?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8

    Registriert seit
    16.05.2013
    Beiträge
    32
    Wenns deine erste Brut ist, dann schau vielleicht mal hier vorbei!

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mein Gott ist das Teuer ... 5 kg kosten fast soviel wie hier 20 kg Minus Mite
    http://www.schippers-ms.de/-/-/ms-mi...criptionAnchor

  10. #10
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    Hallo,
    @ Nutellabrot19 ,ok, werde ich das nächste mal machen
    @ HahnaufHuhn ,danke für'n Link ...
    @ Redcap ,stimmt ist wirklich sehr teuer aber wenn's hilft...
    habe ein Kilo gekauft...
    <Landhuhn>

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mikrogur?
    Von Alphonse im Forum Parasiten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 22:21
  2. Mikrogur - Atemschutzmaske
    Von AlexL im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 22:27
  3. Mikrogur - wo beziehen?
    Von Pipi im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 14:17
  4. Mikrogur?
    Von Stina73 im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 08:23
  5. Kieselgur / mikrogur
    Von Manni12 im Forum Parasiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 17:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •