Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Stallbelüftung

  1. #1

    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    3

    Fragezeichen Stallbelüftung

    Hallo Ihr Lieben! Ich möchte meinen Hennen etwas Gutes tun, sie sozusagen verwöhnen. Sie sollen einen Hahn bekommen. Ich habe einen schalldichten Stall, der müsste aber bei geschlossenem Fenster schalldicht belüfetet werden, damit der Nachbar morgens Ruhe hat! Tags darf er ja krähen, was das Zeug hält. Hat da jemand eine Idee?

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Maik,
    wie du es schon selber schreibst, Schall-dicht . Wenn du jetzt den Stall wieder atmosphärisch öffenst , geht das klar zu Lasten der Isolierung . Frage: auf wieviel dB hast du deinen Stall isolierst ?

    Ein Versuch wäre, die Lüftungsöffnungen mit Verziehungen ,also Richtungänderungen ,wie z.B. w´zwei 90° Bögen zu versehen ,um die Schallwellen in den Bögen zu brechen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, ist halt nur ein Gedanke.

    Gruss KLaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Stallbelüftung

    schalldicht muss er nicht sein. Der Hahn darf ja krähen nur sollte die Lautstärke reduziert werden, so das er die Nachbarn nicht weckt.

    Hast Du in jeder Richtung nahe Nachbarn? Sonst einfach eine Lüftung da anlegen wo nicht direkt in Linie ein Haus steht.
    Mein Mann hat bei uns einen Abzugsventilator installiert. (Loch in die Wand, Ventilator hinein, Draht vor die Öffnung wg. Kleintiere die da reingeraten können.) Er hat das ganze über Zeitschaltuhr reguliert. Klappt sehr gut. Die Luft morgens ist richtig gut im Stall.

    gg

    Man hat mich gerade darauf hingewiesen das eine solche "Zwangslüftung" zu Erkältungen od. so führen könnte. Bei uns ist das jetzt seit 2 Jahren so in Betrieb, keine Probleme in dieser Art. Allerdings passen wir die Häufigkeit des Abzugs auch an die Außentemperatur an. Das sind einfach Tipps von einem Laien.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4

    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    3
    Themenstarter

    Lampe

    Vielen Dank für die Ratschläge! Vielleicht bringt ja die Kombination die Lösung, eventuell ergänzt durch einen Rundrohrschalldämpfer. Gaby, so ab 4 Uhr muß die Hütte ja wohl dicht sein, ein anständiger Hahn wird dann ja wohl spätestens aktiv. Ist die Zeitschaltuhr bei so eingestellt? Reicht das bei 10 Raummetern für 10 Hühner?

  5. #5
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Das Teil stellt sich nachts alle 2 Std für 10 min an. Ich hab da momentan 20 Tiere (10 küken und Jungtiere)drin, der Rauminhalt ist 18m³. Besser als jedes Fenster. Mein Hahn kräht bei Sonnenaufgang wie es sich gehört . Der Stall ist nicht schalldicht aber um ihn um die Zeit zu hören muss man die Ohren spitzen.

    Gemauerter Stall, nur isoliert mit Glaswolle unterm Dach und das war`s schon.

    Anfangs hat der Hahn immer gekräht wenn der Lüfter sich anstellte , hatte sich aber schnell dran gewöhnt.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #6
    Avatar von Rudi
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    56

    Optischer Schallschutz

    Also,

    wenn du es nicht übertreibst, kannst du einen optischen Schallschutz einbauen.

    Das mache ich auch schon seit Jahren: Nämlich meist am Wochenende (gerade im Sommer), wenn ich mal bis 8:00 Uhr schlafen will, wird das große Fenster des Hühnerstalles mit einem normalen Rolo verdunkelt. Dann denken die Viecher, es ist immer noch Nacht und halten die Füße still. Das Fenster kann hierbei offen bleiben und meine "normale" Lüftung ist auch offen. Es ist aber nicht stockdunkel: Die Hühner gehen fressen, saufen und Eier legen sind aber ansonsten sehr ruhig.

    Dies ist ja nur ein Vorschlag

    Gruß

    Rudi
    Wieviel Tagesdecken braucht man für ein Wochenbett

Ähnliche Themen

  1. Stallbelüftung die 1000stenste
    Von BenJen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.02.2022, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •