Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Vermischung von Hühnerrassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Hallo Flei,

    natürlich nehmen sich die Hähne alles an Hühner, was ihnen beliebt. Rassegrenzen kennen sie nicht. Ich denke mal, in der Kleintierzuchtanlage werden auch Gehege mit reinen Rassestämmen gewesen sein, die wurden dann extra zusammengestellt um rassereine Bruteier/Küken zu bekommen.

    Vielleicht sind ja auch in den gemischten Gehegen die Hühner und Hähne untergebracht, die wegen diverser Fehler von der Zucht ausgeschlossen wurden oder bei denen für dieses Jahr die Bruteigewinnung bereits abgeschlossen ist.

    Mehrere Hähne heißt nicht unbedingt, dass es Kämpfe gibt, obwohl die Gefahr natürlich gegeben ist. Ich hab auch zwei Hähne, der rangältere Hahn jagt zwar den anderen mal kurz auf die Seite, das wars dann aber auch schon. Abends sitzen sie friedlich nebeneinader auf der Stange.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Kaum ein Züchter hat im Mai noch Bedarf an Bruteiern. Man lässt dann oft seine Zuchttiere zusammen in ein Gehege. Das spart Platz und Arbeit.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    23.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Vielen Dank für die lieben Infos. Also solle man für jede Rasse ein Gehege heben, wenn man keine Mischlinge haben möchte? Und wie ist das Nachts im Stall braucht dann auch jeder seinen eigenen oder geht das auch in einem? Ich frage, weil ich einen sehr großen Stall habe. Da war jetzt meine Überlegung das ich den aus lauf abteile und jedes Gehege seinen eigenen Ausgang bekommt. Ihn abreisen kann ich nicht, da wir ineinem 200 Jahre alten Haus wohnen und der Stall mit ans Gebäude gebaut wurde. Das Hängt irgendwie wie mit dem Bestandschutz des Hauses zusammen. Der stall mist ungefähr 9 qm, wenn ich ihn auf drei Rassen aufteile, also intern in drei " Zimmer" mache ( je 3 qm) wieviele Hühner dürften dann max. in einem "Zimmer" wohnen?

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Um keine mischlinge zu bekommen, muß man die Stämme während der Zeit, in der man Bruteier sammelt, Tag und Nacht trennen.
    Je nach Größe der Hühner hättest du pro Stallabteil die Möglichkeit, einen Hahn mit drei (große Rassen) bis 6 (Zwergrassen) Hennen unterzubringen. Man sollte aber, wenn man dann auch züchten will, den Platzbedarf für die Nachzucht nicht unterschätzen. Man braucht einen Kükenstall mit Wärmelampe oder Platte, evtl dann ein Gehege für die größeren Küken, oder alternativ Gluckenabteile, man sollte die Möglichkeit haben, Junghähne und Hennen gegebenenfalls zu trennen, und überhaupt hat man nie genug Stallfläche, wenn man erst mal anfängt mit der Hühnerzucht.....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. Hühnerrassen...?
    Von FunforChill im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2016, 12:02
  2. Hühnerrassen
    Von laurup im Forum Umfragen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 11:50
  3. Hühnerrassen
    Von ziacha 014 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 22:59
  4. Vermischung verhindern- wie?
    Von walaskjalf im Forum Verhalten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 19:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •