Bei einer Wärmelampe kann man sehr schnell sehen, ob die Temperatur darunter stimmt, weil sie ja die Wärme wie einen Kegel direkt nach unten abgibt. In der Mitte des Kegels ist die Temperatur am höchsten, zum Rand hin wird sie niedriger. Hängt die Lampe zu hoch, dann kuscheln sich die Kleinen eng direkt unter der Lampenmitte zusammen. Hängt sie zu tief, rücken die Küken an den Rand des Strahlungsbereiches.
Man kann, wenn es draußen sehr kalt ist, zusätzlich zur Glucke oder Entenmutter auch über Futter und Wasser eine Wärmelampe so hoch hängen, daß die Kleinen bei einer ihnen angenehmen Temperatur genügend Futter aufnehmen können. Wobei Entenküken schon nach wenigen Tagen wesentlich kältetoleranter sind als Hühnerküken.
Für die Enten nehme ich persönlich lieber eine Lampe als eine Wärmeplatte, weil Enten sehr viel schneller wachsen und befiedern als Hühnerküken und irgendwann nicht mehr unter die Platte passen, bzw es ihnen darunter schnell zu warm wird.
Es ist auch nicht nötig, einen ganzen Raum aufzuheizen, die Küken brauchen lediglich einen Bereich mit Wohlfühltemperatur, wo sie sich immer wieder aufwärmen und ruhen, bzw schlafen können.
Lesezeichen