Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Entenküken aus Naturbrut: Temperatur?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.283
    Bei einer Wärmelampe kann man sehr schnell sehen, ob die Temperatur darunter stimmt, weil sie ja die Wärme wie einen Kegel direkt nach unten abgibt. In der Mitte des Kegels ist die Temperatur am höchsten, zum Rand hin wird sie niedriger. Hängt die Lampe zu hoch, dann kuscheln sich die Kleinen eng direkt unter der Lampenmitte zusammen. Hängt sie zu tief, rücken die Küken an den Rand des Strahlungsbereiches.
    Man kann, wenn es draußen sehr kalt ist, zusätzlich zur Glucke oder Entenmutter auch über Futter und Wasser eine Wärmelampe so hoch hängen, daß die Kleinen bei einer ihnen angenehmen Temperatur genügend Futter aufnehmen können. Wobei Entenküken schon nach wenigen Tagen wesentlich kältetoleranter sind als Hühnerküken.

    Für die Enten nehme ich persönlich lieber eine Lampe als eine Wärmeplatte, weil Enten sehr viel schneller wachsen und befiedern als Hühnerküken und irgendwann nicht mehr unter die Platte passen, bzw es ihnen darunter schnell zu warm wird.
    Es ist auch nicht nötig, einen ganzen Raum aufzuheizen, die Küken brauchen lediglich einen Bereich mit Wohlfühltemperatur, wo sie sich immer wieder aufwärmen und ruhen, bzw schlafen können.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #2

    Registriert seit
    17.11.2024
    Land
    Lettland
    Beiträge
    20
    Viel Dank @sil das beruhigt mich und wir werde die Bande jetzt schnellstmöglich in den Stall umziehen lassen. Es müssen noch ein paar Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, damit keine Ratten eindringen können, aber das klappt vielleicht heute.
    Es ist wirklich unglaublich wie schnell Enten wachsen und wie „hart“ sie sind.
    Ich hatte das zwar gelesen, aber da ich quasi hautnah dabei war, als sich die Kleinen mühsam aus dem Ei ins Leben gekämpft haben, fühlt es sich immer noch so an, als bräuchten sie mehr Schutz und Wärme als vermutlich wirklich nötig ist.
    Wie gesagt…meine erste Kunstbrut und meine ersten Enten. Bisher hatten wir nur Hühner und Naturbrut.

  3. #3

    Registriert seit
    09.01.2017
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.412
    Bitte!!! passt auf, dass nichts zu brennen anfängt!

Ähnliche Themen

  1. 12 Entenküken
    Von mwarlich im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 22:26
  2. Entenküken
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 08:47
  3. Temperatur 1. Woche bei Naturbrut
    Von nutellabrot19 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 16:21
  4. entenküken
    Von Rouen im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 20:07
  5. Entenküken
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 19:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •