Ich krame mal das Thema hervor.
Ich habe aus übrigen Windschutznetzen Hängematten unter den Sitzstangen aufgehängt. Klappt gut und man den Kot einfach in den Eimer schütteln.
![]() |
Ich krame mal das Thema hervor.
Ich habe aus übrigen Windschutznetzen Hängematten unter den Sitzstangen aufgehängt. Klappt gut und man den Kot einfach in den Eimer schütteln.
das hat was... durch den allseitigen Luftkontakt dürfte der Kot viel schneller trocknen als auf einem blanken Brett, was der Stallluft sicher zugute kommt.
Ob das auf die Dauer wirklich praktisch ist? Der Kot ist doch nicht immer so fest, daß man ihn herunterschütteln kann, und dann pappt alles in dem Netz. Und die kleinen Löcher im Windschutznetz setzen sich bestimmt bald zu, außer man wäscht es immer mal wieder.
Meine Kotbretter hängen in ca. 1m Höhe, das ist bequem abzukratzen und die Hühner können den Platz unter dem Kotbrett als Scharrraum nutzen, wenn sie wollen. Das Kotbrett abkratzen und alles in einen Eimer befördern ist eine Minutensache, viel schneller kann schütteln nicht gehen. Das bißchen Luft, das durch ein Windschutznetz von unten dran kommt, wird den Kot nicht wesentlich schneller trocknen lassen. Was in der Nacht auf dem Kotbrett landet kratze ich sowieso am nächsten Morgen oder im Lauf des Vormittags herunter.
Lesezeichen