Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Hühnerneuling... selber bauen oder kaufen?

  1. #11
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Unter dem Bodenbalken was ist da? Schotter, Beton,Rasen,Erde? Denn wen Du drunter keinen Beton hast werden sich es die Mäuse gemütlich machen.Da finen sie jede menge Futter und warm haben sie es auch. Das mit dem Hahn wird schon klappen,wen ich Dich richtig verstanden habe ist der Hahn ein Seidenhahn allso passen doch Seidenhühner zu im.
    LG Peter

  2. #12

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Eifel
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Das Haus steht auf Pfählen, drunter ist Rasen, die Hühner können unter dem Haus scharren. Ich werde ja davor ein Gehege bauen, dort will ich auch füttern, das Haus soll nur für die Nacht sein. Ich werde die Maße noch etwas ändern müssen, denn ich habe ein richtiges Fenster mit Rahmen geschenkt bekommen. So kann ich im Sommer das Fenster öffnen und Luft rein lassen, werde natürlich Gitter davor machen. Und ja, der Hahn ist ein Seidenhahn, er war glaube ich 5 Monate als er zu den Hühnern kam. Hat sich immer versteckt und hatte Angst...

    Reicht es denn vielleicht einen einfachen Bretterboden zu bauen, ohne Glaswolle und Unterbau? Die Ebene ist ja erhöht. Wir wohnen in der Eifel, die letzten Winter waren nochmal richtig kalt, mit Temperaturen bis -23°

    LG tonks

  3. #13
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    BAUEN!!!

    Der Plan sieht so schonmal ganz gut aus - eben nur für 5!

    Wenn du erstmal deine Seidies hast, wirst du merken, es kommen irgendwie immer welche dazu.- so ist das.


    Z.B. ich habeam anfang auch nur 4 Hühnies auf 15m² Stall gehalten, heute sind es 18 und es passt perfekt zu einem 1ha Auslauf.........
    egal, ich meine nur, eventl. etwas größeund anders. Mein Haus besteht aus einem massiven Blockbohlenhaus und das hält! War zwar etwas teurer doch: Man hatte schon eine Art Etage, als Kotbrett,
    usw.
    Bei solch einem Häuschen wie ich es habe kannst du immer einemal die Legenester austauschen,
    selbst etwas einbauen undundund.




    Aber an sich finde ich deine Bläne gut!!!sehr gut!!!

    Mein unterboden hat auch keine Wolle oder so, von unten gesehen: OSB-Platte--Styrodur-Platte--OSB-Platte--Roll-pvc.- fertig!
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  4. #14
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    DU kannst auch Pfosten nehmen so mit 5cm stark müßte auch reichen.
    Bau lieber etwas größer, wie Soonwald schon treffend sagte, es kommen immer welche dazu.
    LG Peter

  5. #15

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Eifel
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Eigentlich will ich wirklich nicht mehr Hühner haben, aber ihr habt Recht... dann besser jetzt etwas größer bauen, als später anbauen. Platz ist da. Aber zu groß muss es auch nicht sein, die Hühner schlafen nur dort. Tagsüber haben sie ein riesiges Stück Garten für sich. Ich hatte die Maße so angelegt, wie ich Restbalken und Bretter habe. Aber ich denke, ich werde dann die Bodenplatten doch kaufen, statt mit Terrassenbrettern belegen...

    LG Alexandra

  6. #16
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Gute Entscheidung, noch viel Spaß beim Bauen, falls es einmal Trocken sen sollte.
    LG Peter

  7. #17
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Ich würde dir zu Junghennen so ab 17 Wochen raten. Bei Küken ist der Aufwand doch größer( Futter , wärmelampe, sichere Einzäunung, auch von oben...)


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  8. #18
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Ja, ich schätze, baue erstmal ein "stinknormales Gartenhaus und dann entscheide und baue den Innenraum.
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  9. #19

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Eifel
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Die Frau von der ich die Hühner bekomme meinte , "man kann bei Seidenhühnern erst das Geschlecht erkennen, wenn sie anfangen zu krähen". Deshalb hatte ich mir schon überlegt, die Hühner erst etwas älter zu holen. Nicht, dass ich nachher 5 Hähne habe... Kann man denn mit 5 Monaten erkennen, ob Henne oder Hahn? Dann muss ich mir aber- denke ich- eine andere Quelle Seidenhühner suchen, meine Hühnerfrau gibt sie nur gemeinsam als Küken ab. Ich war so froh, jemanden in meiner Nähe gefunden zu haben...

    LG Alexandra

  10. #20
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Tonks,
    Zitat Zitat von tonks Beitrag anzeigen
    Das Haus steht auf Pfählen, drunter ist Rasen, die Hühner können unter dem Haus scharren.
    Reicht es denn vielleicht einen einfachen Bretterboden zu bauen, ohne Glaswolle und Unterbau? Die Ebene ist ja erhöht. Wir wohnen in der Eifel, die letzten Winter waren nochmal richtig kalt, mit Temperaturen bis -23°
    ich würde es bei einem Bretterboden belassen, diesen aber ganz eng verfugen und sofort mit Flüssigkunststoff streichen (zweieinhalbmal), damit sich ken Ungeziefer dort einnisten kann. Isolieren brauchst Du den Stall nicht, Hühner vertragen Kälte ausgezeichnet, solange sie trocken und zugluftfrei untergebracht sind.

    Den Stall auf Stelzen zu stellen ist eine sehr gute Idee, darunter kannst Du Deinen Hühener nämlich ein geschütztes und schattiges Sandbad einrichten, ich denke, sie werden es lieben.

    Was ist mit der Luftabwehr? Milan und Habicht lassen grüßen! In dem Zusammenhang solltest Du an die Bepflanzung im Auslauf denken, also Dekungsbüsche, Beerenobst wäre ideal. Ich selbst habe im Hühnerpark einen Walnussbaum stehen, der bringt nicht nur Deckung sondern vertreibt auch Ungeziefer und sobald im Herbst das Laub trocken ist, kommt ein Teil davon in den Stall auf die Bodeneinstreu, das duftet gut, die Hühner haben etwas zum "Bearbeiten" und Ungeziefer mag den Duft gar nicht.

    Wie erreichst Du den Stall? Über die Grasnarbe geht auf Dauer nicht, denn diese würde den Spätherbst nicht erleben, vorher hast Du diese selbst zertreten. Also Pflasterweg, Rasengittersteine o.ä.?
    Genauso wird der Rasen/ die Wiese um den Stall in Bälde nicht mehr existent sein? Wenn Du Hackschnitzel und oder Rindenmulch im Umkreis von zwei Metern um den Stall dick aufbringst, wird nichts verschlammen und es sieht auch noch nett aus.

    Mach Dir Gedanken, was Du möchtest? Noch ist alles einfach zu bewerkstelligen, im laufenden Betrieb wird alles schwerer und sei es "nur" die Neugierde Deines Federviehs, welche Dich Nerven kosten wird! :-)

    Gutes Gelingen!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall bauen oder kaufen?
    Von Mona2709 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2020, 10:25
  2. Hühnerstall auf Stelzen kaufen oder selber bauen
    Von aannjjaa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.12.2018, 17:35
  3. Transportboxen kaufen oder selber bauen?
    Von Irma64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 16:19
  4. Futtersilo Selber bauen / Kaufen Inhalt 2 tonnen
    Von Brock im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 21:40
  5. Selber bauen oder Hühnerstall kaufen ???
    Von Goggl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 20:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •