Okay, wenn ihr das sagt :-)
![]() |
Okay, wenn ihr das sagt :-)
Erstaunlich... Da streiten sich Staats- und Rechtsanwälte, höhere Instanzen heben Urteile von Gerichten auf...
Und hier ist alles so eindeutig und glasklar, was die Rechtsfindung angeht...
"Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen
Wenn die Katze klettert mach einfach 2 Reihen Stromlitze oben an den Zaun. Da reichen kurze Plastiksteckpfosten die Du vielleicht ganz einfach an den bestehenden Zaunpfosten als Verlängerung mit Draht festbinden kannst. Für Strom ein Batteriegerät, da bestimmt kein Bewuchs an die Litze kommt und es keine zig km Zaunlänge sind sollte es gar nicht so teuer werden. Zusätzlich eine schöne Wasserpistole und auf die Lauer legen.
Wenn die Katze Freigänger ist ist sie bestimmt gechipt und registriert, da könnte ein einfangen und im Tierheim abgeben böse nach hinten los gehen (Du bist als Finder bekannt und der Besitzer kann ausfindig gemacht werden ...).
Hallo,
ich weiss nicht genau, ob es Zufall war oder ob es an der Rasse liegt. Aber sicher gibt es hier im Forum Amrockzüchter, die mehr dazu sagen können:
Ich habe zwischen meinen Ostfriesen zwei alte Amrock Hennen. Die haben sich als die Hühner neu waren einmal meinen alten Rüden (dt Kurzhaar/Münsterländer Mix) dermassen vorgenommen, dass er von dem Tag an die Hühner nicht mehr beachtet hat und wenn die Emmis des Weges kamen, hat er auf dem Absatz kehrt gemacht. Mein großer Kater (hervorragender Jäger, der auch ausgewachsene Ratten killt) war zunächst auch extrem an den kleinen Hühnern interessiert. Seit er mit den Emmis einmal Bekanntschaft gemacht hat, ist RUhe. Er spaziert jetzt völlig ohne die Hühner ins Visier zu nehmen zwischen ihnen herum und die Hühner fressen aus seiner Futterschüssel mit. Die 4 Freigänger Katzen meiner Nachbarin haben ebenfalls nach einer Bekanntschaft mit den Emmis sämtliches Interesse an den Hühnern verloren. Die zwei alten Hennen legen zwar nur noch alle paar Tage (sind aber jetzt auch mindestens 6 Jahre alt), aber sie sind super "Schutzhühner" für die "Möwen"....
LG
Kirstin
Katze gegen Katze ?
Um unseren Stall hatte es auch ständig streunende Katzen.
Hatte zwar noch nie einen Angriff auf unsere Hühner erlebt, dennoch hatte ich die fremden Katzen immer verjagt.
Naja, selbst schuld, wegen der vielen Mäuse mussten wir uns dann doch auch eigene Katzen anschaffen.
3 Monate alte Brüder, wurden erstmal an die Hühner gewöhn! Dass die Hühner heilig sind haben sie schnell gelernt. Dann kam das Mäusefangen hinzu und das verjagen von Rivalen. Von anderen Katzen haben wir Ruhe, nur gegen den Fuchs haben wir leider noch keine Abwehr.
Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg
@JackChicken sicher auch eine interessante Idee,überlegenswert.
@Tanny vielleicht hole ich da mal ein paar Meinungen zu ein
@ Nopi ein altbekanntes Problem, man kann sich eben doch nie so sicher sein, mal ist die Rechtsprechung auf der einen, mal auf der anderen Seite-ist ja auch nix neues.
@Silke Danke für die Info, hab mich mal durchs Internetangebot gequält und etwas Material bestellt, mal schauen, ob sie dann immer noch kommt, sobald der E-Zaun gespannt ist. Ins Tierheim würde ich sie auch gar nicht verfrachten wollen, eher in der Kastenfalle mal ordentlich durchnässen, wurde ja auch schon öfter im Forum vorgeschlagen...
Jedenfalls hab ich die Katze heute vormittag erwischt, als sie im Blumenbeet scharrte, vermutlich um reinzukacken. Da hat sie sich dann doch ordentlich vor unserem Hund erschreckt als er angerannt kam und ist ganz schnell geflüchtet.
Geändert von ingerdsdottir (22.05.2013 um 15:32 Uhr)
Ich glaube die Katze wird sich vom E-Zaun bestimmt mehr beeindrucken lassen als vom Hund. Da bestehen gute Chancen, daß sie weg bleibt, wenn sie paar mal eine gewischt kriegt.
@Nopi
danke für die Wildschwein-Tipps. Ein starkes Netzgerät habe ich schon, daran fehlt es nicht. Aber Aludraht ist mir zu gefährlich für die Pferde, und mit Breitband alleine krieg ich es nicht hin. Da kriegt man bei einem kilometerlangen Zaun nicht so viel Spannung drauf, daß es den Bewuchs verhindert. So wächst mir das untere Band sehr schnell immer wieder ein, und wenn ich es nur etwas höher spanne suchen sich die Schweine irgendwo eine Mini-Mulde im unebenen Gelände, wo sie drunter durch kommen. Da werde ich wohl damit leben müssen, daß mir die Wildschweine immer wieder die Wiese zum Acker machen. Hoffentlich lassen sie mir wenigstens den Hühnerzaun stehen, der kriegt sein eigenes E-Gerät.
Grüße
Mara
Hallo Ingertsdottir,
also das fände ich nicht sonderlich fair. Die Katze ist schließlich auch ein fühlendes Lebewesen, welches nur ihren Instinkten folgt. Sie zu erschrecken oder zu vertreiben oder naß zu spritzen, wenn sie fliehen kann, finde ich völlig in Ordnung. Aber sie einzusperren, ihr also jeden Ausweg aus der Situation zu nehmen und dann durchzuweichen grenzt für mich an Tierquälerei. Unter Umständen verpasst Du ihr ein Trauma, welches zu lebenslanger Verhaltensstörung führt. Es ist sicher nicht toll, wenn die Besitzer nicht bereit sind, mit Dir zusammen eine für alle befriedigende Lösung zu suchen - aber das Fehlverhalten der Besitzer am Tier auslassen geht m.E. gar nicht....
...dann sperre lieber die Besitzer ein und erschreck sie - vielleicht werden sie dann wach....
LG
Kirstin
......außerdem verbindet sie das Nasspritzen in der Falle höchstens mit Dir oder mit der Kastenfalle
und nicht mit den Hühnern. Das bringt also wohl nichts.
LG
Futter macht Freunde.
Hallo, wir haben auch Katzen und gerade die eigenen hingen ständig an der neuen Gartenvoliere. Da haben drei Elektrolitzen endgültig für Ruhe gesorgt. Katzen und Hunde lernen schnell, das man sich davon besser fernhält. Denen scheint ein Schlag aus dem Zaun mehr auszumachen als einem unserer Schafe zum Beispiel.
Katzen die Haustiere von anderen angreifen leben nunmal gefährlich. Darüber muss sich jeder Katzenhalter im Klaren sein.
Gruß
Lesezeichen