Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Sitzstangen - Material

  1. #1

    Registriert seit
    17.09.2012
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    17

    Sitzstangen - Material

    Hallo,

    Leider hatten wir gerade wieder einen Befall mit roter Vogelmilbe. Nun haben wir beschlossen die Sitzstangen auszutauschen, da unsere aus recht alten halbrunden Zaunlatten bestehen und diese durch die Risse gute Verstecke für die roten Viecher bieten.
    Müssen Sitzstangen zwingend aus Holz sein? Wir hatten überlegt runde Plasterohre zu nehmen, da diese besser abwaschbar und desinfizierbar sind. Geht das oder sind die zu glatt für die Hühner? Gibt es noch andere Alternativen?

    Kann ich eigentlich einen Holzstall komplett mit Kalkfarbe streichen?

    Danke schonmal im vorraus
    Dorle

  2. #2
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ich habe die Sitzstangen aus Haselnussstämmchen, dank Kieselgur keine Probleme mit Milben.
    Den Stall kannst Du ganz kalken, Ich habe mir für dieses Jahr Mikrogur gekauft, damit wird der komplette Stall mit allem was darin ist , eingesprüht.


    Laila10

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von dorle Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ......Wir hatten überlegt runde Plasterohre zu nehmen, da diese besser abwaschbar und desinfizierbar sind. Geht das oder sind die zu glatt für die Hühner? Gibt es noch andere Alternativen?

    Danke schonmal im vorraus
    Dorle
    Das beste ist Holz - Plastik ist zu glatt und Metall im Winter zu kalt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    ..und "rund" auch nicht ideal.


  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    ..und "rund" auch nicht ideal.
    So sollte sie aussehen!

    Sitzstangen Hühner.jpg

    Ist aus einem alten Züchterbuch - aber passt noch immer
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Hallo

    Ich habe zwar meine Hühner noch nicht aber ich habe den Stall fast fertig. Da ist eine Haselnussstange drin. Diese habe ich entrindet... aber wenn ich mir das Bild so anschaue... ist meine vielleicht zu rund...
    LG

  7. #7
    Avatar von Elina
    Registriert seit
    11.11.2012
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    53
    Die Sitzstange darf ruhig rund sein, das ist kein Fehler, nur der Radius muss groß genug sein. Wir haben keinen Besenstiel sondern eine armdickes kesseldruckimprägniertes Rundholz aus dem Baumarkt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Hallo Dorle,
    ich habe meine Sitzstangen im letzten Jahr und heuer wieder mit MilBan eingepinselt. Und es hilft perfekt!

    Weder daheim bei der 30köpfigen bunten Legetruppe noch in der Hühnerzuchtanlage auch nur eine Milbe.

    Guckst Du hier: http://www.vpprodukte.de/vortrag_milban.html
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das ist aber teuer!
    http://www.schippers-ms.de/-/-/ms-mi...criptionAnchor
    20 kg wasserlösliches Pulver kosten 95 Euro

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Das ist aber teuer!
    http://www.schippers-ms.de/-/-/ms-mi...criptionAnchor
    20 kg wasserlösliches Pulver kosten 95 Euro
    Der Preis ist natürlich ein Argument zum Selbermischen!

    Man muß nur erst einmal auf eine solche Idee kommen. Danke
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Material für´s Hühnerhaus
    Von Andalusien Don im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.09.2020, 21:58
  2. Lüftungsschlitze Material?
    Von Writersedition im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2020, 18:53
  3. Material für Innenausbau
    Von huhni3 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 23:26
  4. Material für Nestmatte
    Von vision im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 18:56
  5. Material zum Isolieren
    Von WILDFLOh im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •