Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Genetischer Code einer Maransfarbe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.175
    @Arnika:
    http://marans.eu/saum.htm#saum

    Das ist kein Lachsfarbig...und wie kraienkopp schon sagt gibt es auch keine lachsfarbigen tiere auf der internetseite.
    so sieht ein lachsfarbiger hahn aus.
    http://www.sv-zwerg-italiener.de/?q=..._1.preview.jpg

  2. #2
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    @Arnika:
    http://marans.eu/saum.htm#saum

    Das ist kein Lachsfarbig...und wie kraienkopp schon sagt gibt es auch keine lachsfarbigen tiere auf der internetseite.
    so sieht ein lachsfarbiger hahn aus.
    http://www.sv-zwerg-italiener.de/?q=..._1.preview.jpg
    So siehts aus. Die oberen Tiere auf der ersten Seite sind rebhuhnhalsig (vielleicht eventuell auch goldhalsig), und die unteren silberhalsig. Lachsfarbig konnte ich weder Hahn noch Henne erkennen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #3

    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Tregunc in der Bretagne
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    841
    Ach so.

    Saumon dachte ich, wäre richtig mit Lachs übersetzt.

    Aber wie sehen denn dann die Marans Hennen aus, die auf deutsch lachsfarbig genannt werden?
    Wenn sie bei Marans.eu nicht dabei ist, ist's vielleicht eine Farbe, die noch nicht "standardisiert" ist?

    Echt babylonisch.

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Themenstarter
    Hallo!

    Saumon ist ja auch richtig mit "Lachs" übersetzt. Aber es betrifft eben nur die lachsfarbige Brust der Henne...
    Das ist mir gestern Abend aufgegangen, als ich mich durch's Netz wühlte und mir Fotos und Namen anschaute, um Klarheit zu bekommen. Deine Posts und das Kükenbild haben mir dabei übrigens sehr geholfen, Arnika !

    Wie heißen denn die lachsfarbigen Hennen, die Du meinst, auf französisch?
    Ich habe in meinen Lesezeichen zwei Links zu holländischen Seiten, die Hühnerfarben in mindestens 4 Sprachen übersetzt zu stehen haben, und da könnte ich dann mal kucken, was es wirklich sind, und wie sie aussehen .

    Grüße,
    Andreas

    PS: Babylonisch passt gut !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Farbschlag-Code verstehen
    Von PolterHorst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 21:47
  2. Der Code auf dem Ei - Wo bekomme ich ihn her?
    Von Phönix im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 18:48
  3. BB-Code Liste
    Von Jambo im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 17:50
  4. bundesring code
    Von Gast im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 20:11
  5. genetischer Fingerabdruck
    Von gsgs im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •