Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 64

Thema: Elektronische Mitgliedererfassung des BDRG (Datenschutz und Softwareprobleme)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Also ich möchte nicht wissen, wieviele die beim BDRG das beschlossen haben,überhaupt schon mal was vom BDSG gehört haben. Allerdings gehe ich davon aus, daß nicht jemand vom Verband das Programm geschrieben hat. Es gibt dich Unternehmen, welche sich mit solchen Dingen beschäftigen und denen sind die gesetzlichen Vorschriften durchaus bekannt. Diese Firmen können auch sicher etwas zur Datensicherheit sagen. Der Auftraggeber muß doch nur auf den Ersteller des Programms zugehen und eine entsprechende schriftliche Auskunft bzw. Bestätigung einholen. Ist eigentlich nicht so schwer, wenn man als Auftraggeber weiß um was es geht.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  2. #2
    Avatar von Catwalk75
    Registriert seit
    19.05.2013
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Das Programm stammt leider doch von jemanden, der im BDRG organisiert ist. Professionell ist diese nämlich auf keinen Fall.

    Die Software stammt von einem Taubenzüchter, ich glaube aus Bayern. Schaut einfach mal hier:

    http://www.baierdv.de/

    Gibt der Sache noch einen faderen Beigeschmack, dass hier nichtmal ne Firma mit dem nötigen Knowhow beauftragt wurde.

    Leider hält sich der Verband und auch der Programmierer in beharrlichen Schweigen bzgl. Datenschutz.

    Was die Software dem Bereitsteller wohl eingebracht hat?
    Geändert von Catwalk75 (20.05.2013 um 21:09 Uhr)
    never change a running system

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Naja, bei denen war ich schon von den Ausstellungsprogrammen enttäuscht. Mein Bruder (Diplom-Informatiker) hat damals auch gesagt, dass dieses schlampig und fahrlässig programmiert wurde.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Na dann, bravo. Als Mitglied eines Geflügelzuchtvereins würde ich nicht meine Zustimmung (Unterschrift) für eine Datenspeicherung und Übertragung geben.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Aber was willst du machen, wenn das von oben beschlossene Sache ist?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6

    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    175
    1.) Werden die Daten beim Transfer (via Internet) vom Anwender des Ortsvereins zum BDRG-Server verschlüsselt
    Nein.

    2.) Wurde die eingesetzte Software auf Sicherheitslücken überprüft
    Sieht so aus als bräuchte das Programm keine.

    3.) Wird der BDRG-Server gegen Angriffe unbefugter Dritter aus dem Interent abgesichert
    Die Downloadanfrage geht an 87.106.25.47 = Baier Datenverarbeitung

    4.) Wurden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um dieses System gegen Viren, Trojaner usw. zu schützen
    Vielleicht.

    5.) Gibt es Wartungsverträge oder eine abgestellte Person zur ständigen Aktualisierung der Sicherheitsvorkehrungen
    Vielleicht. Nutzt allerdings nicht viel, wenn bestimmte Einstellungen falsch sind.



    Das Programm ist vermutlich vollkommener Schrott. Es verbindet sich mit unverschlüsseltem Benutzernamen und ebenfalls unverschlüsseltem Passwort

    Aber was willst du machen, wenn das von oben beschlossene Sache ist?
    Den Vorstand inklusive Geschäftsführung abwählen, und zwar komplett. Wer mit so einem Murks Datensätze von 180 000 Mitgliedern anlegen möchte ist nicht geschäftsfähig. Eine Übermittlung von Datensätzen kommt bei einem derart "abgesicherten" Server einer Veröffentlichung gleich.
    Geändert von Gruberhans (21.05.2013 um 01:53 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Vorschläge für elektronische Mitgliedererfassung
    Von Gruberhans im Forum Verbände und organisierte Rassegeflügelzucht
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 11:33
  2. elektronische Hühnerklappe
    Von hörni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:36
  3. Elektronische Pförtner
    Von inoth im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 13:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •