Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Getrocknete Kräuter verfüttern

  1. #1
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748

    Getrocknete Kräuter verfüttern

    Da es im Garten alles wundbar gedeiht, wollte ich euch mal fragen was ihr außer Brennesseln alles noch so trocknet und im Winter bzw. an die Küken verfüttert
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich trockne noch Oregano und Himbeerruten mit Blätter für die Hühner . Bei den Brennesseln warte ich bis Samen daran sind . Etwas Beifuß wird auch mal gern zerlegt . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Themenstarter
    Also Oregano wächst bei mir auch genug und das werde ich auch mit mischen und Himbeeren auch aber haben die irgendwelche Heilwirkungen oder sind die nur zum knabbern da ? Wie siehts aus mit Zitronenmelisse da gibts auch haufenweise davon.
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  4. #4
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich trockne auch Lavendel und geb ihn in die Streu, die Nester und die Stangen. Seither hab ich keien Probleme mehr mit Milben. Man kann damit (und Salbei) auch die Ställe ausräuchern gegen Parasiten. Klingt heute seltsam (man benutzt ja lieber Chemie ;-) ), aber früher war das ganz normal.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Na über das Außräuchern von Ställen hab ich hier im Forum auch schon gelesen . Der Salbei wird bei uns in Büscheln aufgehangen , neben Johanniskraut , Schafgarbe , Hirtentäschel u.v.m. . Jolle mußt mal Googeln nach Himbeerblättern . Vitamine , Mineralstoffe und für Frauen in der Schwangerschaft die Pflanze schlechthin . Im Prinzip entbinden die Hühner ja ständig . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von docMario
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Heidelberg
    PLZ
    69xxx
    Beiträge
    116
    Hallo, bezüglich Salbei: wir haben kürzlich mal frischen Salbei unseren Hühnern zum Knabbern gegeben. Kurz darauf waren alle Hühner wie besoffen..
    Sie sind im Stehen eingeschlafen, der Hahn ist sogar mal aus dem Stand umgekippt... was uns wirklich Sorgen bereitet hat.
    Am nächsten Morgen war der "Spuk" vorbei... Da wir ansonsten nichts anders gemacht haben, als sonst auch, lag es wohl wirklich am Salbei... kann das sein?!

    Gruss, Mario
    6.5 Sundheimer. 0.2 Orpington gelb-schwarzgesäumt. 0.2 Dt. Lachshuhn lachsfarben. 1.0 Chinesischer Schopfhund. 1.1 Stubentiger.

  7. #7
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    himbeerruten und bläter?, die jungen oder alten?

    lg marina

    und wenn ihr trocknet, wie /wo lagert ihr das?

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    doc Mario.., da würde ich mal die Salbeisorte feststellen lassen . Es gibt selten berauschenden Salbei , z.B. bei Rühlemanns Kräuter und Duftplanzen hab ich das mal gelesen . Normaler Gartensalbei macht echt nicht müde oder hey . piep ich nehme die abgeernteten Himbeeren . Die müssen doch ehe zurück geschnitten werden . Trocknen tue ich die Kräuter luftig und schattig , in Küche und Flur . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo,
    ich füttere seit Jahren Kräutermischungen aus dem Brieftaubensport, Pernaturan Töllner 28 Kräuter. Ich hatte viele Jahre Tauben und habe manches aus den Futterkonzepten übernommen. Kräuter oder Gemüse getrocknet gibt es bei mir täglich im angefeuchteten Mehl als Beifutter. Schaut mal bei der Kräutermischung nach was da alles drin ist, das kann bedenkenlos verfüttert werden. Meine Hühner erfreuen sich bester Gesundheit.

    Gruß Lotta

  10. #10
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Themenstarter
    Ich habe einen großen wuchernden Busch der ähnlich wie Lavendel riecht ich glaub das ist Katzenminze das kann ich auch ins Einstreu untermischen. Verliert Zitronen-Melisse beim trocknen die Wirkung und gibts manche die selber Apfelessig machen. Habe drei Apfelbäume und mit den Äpfel könnte man bestimmt was anfangen. Kann ich den Most einfach stehen lassen und warten bis es zu Essig wird ?
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Getrocknete Vogelmiere?
    Von HellaWahnsinn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2016, 18:58
  2. Getrocknete Holunderbeeren - wie verfüttern?
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 07:50
  3. getrocknete Hermetialarven
    Von Patrick1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 09:28
  4. Kräuter verfüttern
    Von goldendogs im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 07:04
  5. getrocknete Garnelen
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2005, 07:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •