Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 91

Thema: Lege Wachteln

  1. #21
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Und ich möchte Dir, liebe Grüne Wiese, gerne sagen, dass sich hier kein Mensch (es melde sich gerne jemand, der das anders sieht!) für Deine möglichst ertragreiche Eierproduktion interessiert.

    Wir interessieren uns für eine artgerechte Unterbringung der Tiere und / oder eine sinnvolle Zucht.

    Nehme die Verwarnung gerne an. Aber es IST doch so. Verdammt nochmal.

  2. #22
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Da muss ich Tina wirklich zustimmen. Wir wollen hier für die Tiere nur das beste.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  3. #23
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Laßt ihn doch....
    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der es spannend findet die Eiererträge eines Fremden mitzuverfolgen.

    Edit: Davon abgesehen finde ich die Aussage dass er seinen Tieren mehr Platz zukommen läßt, als es nötig wäre, eigentlich als mehr als ausreichend.
    Was hat es uns zu interessieren, wie er seine Tiere hält?
    Das muss jeder ganz allein für sich selbst verantworten.

    Er möchte seine Tiere nun mal als Nutztiere halten. Das tue ich zu einem gewissen Grad auch.
    Und ich fände es unfair ihn deswegen zu verurteilen.

    Solange sie ein Dach über dem Kopf haben, jeden Tag Wasser und Futter bekommen und in einer sauberen Umgebung wohnen, sehe ich keinen Grund irgendwas zu kritisieren, nur weil Hobbyhalter ohne finanzielle oder züchterische Ambitionen das anders sehen.

    Ich versuche alle 3 Dinge unter einen Hut zu bekommen, was sich aber zugegebener Maßen sehr schwierig gestaltet.
    Die Leute wollen alle farbrein gezogene Tiere, aber dabei artgerecht gehalten, am besten in weitläufigen Volieren mit 400 Verstecken und Grasauslauf.
    Trotzdem wollen sie beim Einkauf bei mir am besten eine Auswahl zwischen 700 bunten Hennen vorfinden.
    Wer soll dem allem gerecht werden?

    Ich habe Zuchtboxen und Aufzuchts-Volieren. Jeder Zuchtgruppe jetzt auch noch eine artgerechte Grossvoliere zukommen zu lassen, ist einfach nicht drin.
    Geändert von July-Plankton (18.05.2013 um 12:17 Uhr)


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #24

    Registriert seit
    11.03.2013
    Ort
    Zuhause
    Land
    EIN SCHÖNEES LAND
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Danke July-Plankton.Tina-Tara wer sagt dir das meine Hühner nicht Artgerecht gehalten werden
    Was ist eine Sinnvolle Zucht? die Tiere die dem Zuchtziel nicht entsprechen,was geschieht mit denen
    Ihr Freut euch über schöne Hühner,und ich freue mich über die vielen Eier die meine shr schönen Hühner legen.
    Und wie viele Eier meine Wachteln Legen schreibe ich nur,weil einige Wachtelhalter mich zerrissen haben,und meinten es geht nicht so wie ich das vorhabe!!!aber es geht,und meine Wachteln verdienen ihr Futter
    selbst,es bleibt noch was überig.ich mache es anderst als ihr aber auch gut.

  5. #25

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von Tina-Tara Beitrag anzeigen
    Und ich möchte Dir, liebe Grüne Wiese, gerne sagen, dass sich hier kein Mensch (es melde sich gerne jemand, der das anders sieht!) für Deine möglichst ertragreiche Eierproduktion interessiert.

    Wir interessieren uns für eine artgerechte Unterbringung der Tiere und / oder eine sinnvolle Zucht.

    Nehme die Verwarnung gerne an. Aber es IST doch so. Verdammt nochmal.
    Hallo Tina-Tara,

    Du bist sicher hier im falschen Forum. Hier wird auch über die "hochgezüchteten Legehybriden" bei den Hühnern geschrieben und unsere Legewachteln als Nutztiere sind nun mal das Gegenstück dazu. Grüne Wiese ist dazu auf bestem Weg, indem er sich hier informiert. Warum soll man ihn dann kritisieren?
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #26
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Und jetzt gehts zurück zum eigentlichen Thema.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #27
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Zitat Zitat von Bachstelze Beitrag anzeigen
    Hallo Tina-Tara,

    Du bist sicher hier im falschen Forum. Hier wird auch über die "hochgezüchteten Legehybriden" bei den Hühnern geschrieben und unsere Legewachteln als Nutztiere sind nun mal das Gegenstück dazu. Grüne Wiese ist dazu auf bestem Weg, indem er sich hier informiert. Warum soll man ihn dann kritisieren?
    Ich bin in keinem Forum falsch, liebste Bachstelze. Und habe auch gar nichts gegen Nutztiere.

    Schauen wir mal, ob ich mit 10 Hennen, einer großen Voliere, gutem Futter oder er - der nicht sagt, wie er sie hält und füttert - mehr Eier hat. Nettwerweise vielleicht prozentual. Ich bin bei 8 am Tag.

  8. #28

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Grüne Wiese,

    zum Thema zurück:

    Es haben schon viele aufgegeben, die mit Legewachteln Geld verdienen wollten. Ein Grund ist schon der, dass man bei Kleinmengen für das Futter enorm mehr bezahlen muss, als ein Gewerblicher, der große Mengen bezieht. Allerdings ist 20 Cent für ein Ei schon ein stolzer Preis. Ich kenne Gewerbliche, die an Läden die Eier für 11 Cent abgeben und trotzdem davon leben.

    Es ist nicht sinnvoll, Mastwachteln zur Eierproduktion einzusetzen. Jetzige Mastwachteln legen zwar auch sehr gut, brauchen aber auch sehr viel mehr Futter. Und der Preis pro Ei bleibt ja der gleiche.

    Wenn Du Dich mal gut informieren möchtest, kauf das Buch "Wachteln" von Klaus Damme. Da findest Du wissenschaftlich untermauerte Gegenüberstellungen von Vor-und Nachteilen verschiedener Haltungsmethoden und die Vorschriften dazu.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #29
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Wirklich blos 11 Cent? Die, die ich kenne verlangen auch alle 20 Cent. Ein Wachtelei ist ja auch eine Delikatesse. Wo wir gerade bei den Preisen sind. Was denkt Ihr denn dann als einen angemessenen Preis pro Kg küchenfertige Wachtel?
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  10. #30
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich nehme für Speiseeier 19 Cent, und für Bruteier 33 Cent.
    Ich bin damit ganz sicher nicht günstig, aber Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Und zur Zeit könnte ich auch das Doppelte verlangen und würde immer noch alle Eier los werden.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. welches Bio Lege(mehl)korn oder Lege(mehl)pellets
    Von jok58 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 20:38
  2. Lege-Gänse?
    Von Gert im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 12:57
  3. Lege/Fleischwachteln
    Von mwarlich im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 13:57
  4. Lege (?)nest-Größe
    Von Federzwerg im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 09:06
  5. Lege-Problem
    Von MaLa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •