Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: feuchtigkeitspickel an luftblasenende.hilfeeee

  1. #1
    Avatar von aracely
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    360

    feuchtigkeitspickel an luftblasenende.hilfeeee

    Hallo.
    Folgendes problem ich hab ein ei im brueter liegen das mindestens 12 tage bebruetet worden. Genau weiss ich es nicht. Andere story. Auf jeden fall tritt oben am luftblasen ende fluessigkeit heraus kleiner als ein stecknadelkopf. Ich hab geschiert. Das flips lebt windet und raekelt sich. Was muss ich nun tun ... stirbt es ab oder kann ich das noch irgendwie von aussen regeln ?

    Ei wippt auch mitunter. Also leben tut es definitiv.
    Chiep chiep

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    es kann an einer zu hohen Temp. mit gleichzeitiger zu niedriger Luftfeuchte liegen. Durch Eintrocknung der inneren Eimembran kann dann zuweilen das Austreten von Eiweissubsstanz oder einen dicken klebrigen Flüssigkeit beobachtet werden.

    Wie sind denn deine Brutbedingungen? Flächen- oder Motorbrüter? Was für Eier werden gebrütet, enten-, Gänse- oder Hühnereier?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich würde das Ei - es ist doch nur eines, oder? - ohne Feuchtigkeit weiter brüten. Wenn schon so viel Feuchtigkeit im Ei ist, dann könnte das Kleine auch während des Schlupfes ertrinken. Von daher einfach mal paar Tage ohne Feuchtigkeit weiter brüten.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von aracely
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    360
    Themenstarter
    Dummes handy grrr. Also nochmal tippen.


    Modell bruja 400 flaechenbrueter
    5 huehnereier
    Tempi 37.1 bis 37.9
    Luftfeuchte liegt bei 45 bis 55 prozent.

    Die anderen eier zeigen keine feuchtepickel sind allerdings auch etwas kleiner.
    Groesste problematik ist halt das ich nicht weiss wie lange sie schon bebrütet sind. Mehr als 12 tage definitiv. Solang hab ich sie schon im brueter aber davor lagen sie auch schon ne ecke unterm huehnerpo.
    Chiep chiep

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    für einen Flächenbrüter ist die Temp. zu niedrig. Sie sollte bei 38,3 Grad gemessen an der Eioberkante betragen. Auch sollte eine Temp.-schwankung von mehr als 0,2 Grad unterbleiben.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von aracely
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    360
    Themenstarter
    Schwierig wenn man nur ein terrarium thermometer hat. Ist halt alles provisorisch. Also liegt es nun an was genau ?
    Chiep chiep

Ähnliche Themen

  1. Krabbelviecher, Hilfeeee
    Von Freaglemama im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 15:10
  2. hilfeeee..amselkücken
    Von Cassandra im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 10:25
  3. Kaputtes Ei Hilfeeee !!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Von Chila im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 15:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •