hallo zusammen,
mein mann und ich sind zu einem über 4000m² landwirtschaftlichen grundstück gekommen und haben überlegt was wir uns gutes damit tun könnten
neben diversen obstbäumchen und sträucher die mein mann noch setzen möchte, möchte wir auch hühner und gänse halten.
seit über 2 wochen versuche ich mich im internet schlau zu lesen und bin über verschiedene züchterseiten und foren gewandert.
wegen der hilfsbereitschaft und vorallem der umgangsform (schon schauerlich was sich in manchen foren so vorfinden lässt) bin ich hier hängen geblieben
wie schon kurz erwähnt möchten wir, das sich hühner und gänse über unsere zukünftige "streuobstwiese" tummeln.
da die tiere das ganze jahr über dort bleiben sollen (ställe sind im aufbau), suchen wir natürlich wetterfeste tiere sich sich gut selbstversorgen (zufütterung zb nur bei wintermonaten) können.
über http://www.huehner-haltung.de/ sind wir bei dem huhn auch fündig geworden und unser wahl viel auf das vorwerkhuhn
leider habe ich keine so gute info-seite über gänse gefunden und über umwege sind dadruch
folgende gänse in die engere wahl gekommen: elsässer gans, Fränkische und bayrische landgans, pommerngans und die altdeutsche landgans.
das gänsepaar sollte zutraulisch sein, da wir drei kinder haben und ich ungern sehen möchte das eine wütene gans meine 2 jährige über die wiesen jägt sobald man diese betritt.
da die gänse, wie die hühner, auch für die selbstversrogung gedacht sind, ist ein guter naturbruttrieb willkommen.
gibts es obst-/gemüsesorten die gans und huhn nicht vertragen? würden diese dann erst gar nicht aufs grunstück setzen.
bis vor kurzen standen dort noch ziegen und schafe. können die hinterlassenschaften den gänsen und hühner schaden?
hühnerkot soll ja wohl auch für gänse schädlich sein, wäre es demnach besser das gründstück für beide zu teilen?
fragen über fragen und ich find kein ende
da es aber schon ein kleiner roman geworden ist, freu ich mich nun erstmal über antworten
sonnige grüße aus hessen
Lesezeichen