Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Nervös wegen ersten Mal

  1. #1
    Avatar von Marion79
    Registriert seit
    12.05.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    38

    Nervös wegen ersten Mal

    Jetzt ist es fix. Eine unserer Sulmtaler gluckt. Die ersten Anzeichen hatten wir Donnerstagabend. Sie hat sich aufgeplustert, gegluckt und sich immer abseits der restlichen Truppe gehalten. Am Freitag ging sie kaum noch vom Nest und schlief dort auch in der Nacht. Wir haben ihr Freitags vorerst noch Gipseier untergeschoben.
    Da ich schon so lange drauf hoffe Nachwuchs zu bekommen, freut es mich, dass das gerade in unserem Urlaub losgeht.

    Gestern haben wir dann noch schnell den Teil unseres Stalles umgebaut, wo wir bisher das Futter aufbewahrten und in einen zweiten kleineren Stall umfunktioniert. Wir haben in die Zwischenwand ein Fenster zum großen Stall eingebaut. Mit dem Fenster - hoffen wir - bieten wir der Henne genug Lichteinfall und Blickkontakt zu ihren Schwestern. Auch eine eigene Klappe zum Auslauf und natürlich kleine Luken für die Frischluft folgten.

    Da wir leider keinen Hahn mehr haben, sind wir am späten Nachmittag zu einem Bauernhof in der Nähe gefahren und haben uns 10 hoffentlich befruchtete Eier geholt. Leider hatten sie keinen Sulmtaler Hahn mehr sondern nur noch Italiener. Also gibt’s wohl beim ersten Versuch Mischlinge (Sulmtaler & Italiener).

    Danach haben wir im kleinen Stall alles für die Umsiedlung vorbereitet. Den Stall vorher noch mit Kieselgur behandelt, genug Stroh reingeworfen und in der Ecke das Nest mit den Eiern vorbereitet. Futter und Wasser bereitgestellt und dann haben wir uns Henne umgesiedelt. Leider klappte der erste Versuch nicht. Sie wollte durch das Fenster zum alten Nest.
    Wir haben dann den Tipp der Bäuerin beherzigt und der Henne beim zweiten Versuch zusätzliche eine Gitterkiste (40 x 75) drüber gestülpt. Die Bäuerin meinte, mit der Kiste bleibt die Henne auf dem Nest sitzen und wir könnten damit die ersten zwei unsicheren Tage überbrücken. Und ich bin wirklich froh, dass unsere Henne so eine Brave ist, denn ich war echt nervös ob das klappt. Sie hat sich aber nach kurzer Zeit entschlossen schön brav im Nest sitzen zu bleiben. Und das tut sie bis jetzt. Ab und zu dreht sie sich und legt sich anders hin, aber den Rest des Tages bleibt sie brav auf den Eiern liegen.
    Ein Stein vom Herzen fiel mir ebenfalls als ich ihr beim Fressen zuhören konnte.
    Also ich bin gespannt wie es weitergeht und auch sehr nervös. Wahrscheinlich nervöser wie meine Henne

    liebe Grüße
    Marion

  2. #2
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Ging mir vor 22 Tagen genauso. Und jetzt haben wir 2 Küken. 1 Ei liegt noch im Nest, morgen nehm ichs weg wenn nichts mehr sich rührt. Naturbrut ist total klasse, auch wenn man immer aufgeregt ist und denkt : hoffentlich ....sind die Eier befruchtet, schaffen die Küken den Schlupf, tritt die Henne keins tot, fressen se gut.... . Aber die Freude überwiegt! Viel Erfolg auch Euch bei der ersten Brut!
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  3. #3
    Avatar von Marion79
    Registriert seit
    12.05.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Brüten (2).jpg
    Brüten (1) (Small).jpg

    hier noch ein Bild meinem Sulmtaler Mädel. Sie saß heut den ganzen Tag brav auf dem Nest. Sie hat vorm. mal gefressen, seit dem konnte ich es aber nicht mehr feststellen. Als wir sie jetzt vom Nest nehmen wollten, damit sie sich die Beine vertritt, blieb sie auf der abgesetzten Stelle einfach sitzen. Sie wirkt für mich sehr teilnahmelos. Sie gluckst nur leise, aber pickt nicht nach uns oder beschwert sich. Im Nest fand ich auch keinen Kot. Jetzt mach ich mir Sorgen ob sie das wohl packt. Zum Glück kommt Donnerstag früh unsere Tierärztin.
    liebe Grüße
    Marion
    Geändert von Marion79 (13.05.2013 um 18:24 Uhr)

  4. #4
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Es ist normal, dass die erstmal sitzten bleibt, das machen meine auch immer, machmal auch etwas länger.

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  5. #5
    Avatar von Marion79
    Registriert seit
    12.05.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    mein Mädel sitzt jetzt schon brav seit über einer Woche.
    Sorgen bereitet uns, dass sie erst einmal von sich aus aufgestanden und im Auslauf gewesen ist. Da das nicht so recht von selbst klappt, helfen wir ihr hier nach und heben sie alle zwei Tage zum Sandbaden, fressen und Kot ablassen aus dem Nest in den Auslauf. Das hat jetzt prima geklappt, sie lässt sich das einfach gefallen. Sie braucht nur immer paar Min. bis sie aus der Trance erwacht und ist dann die ersten Zeit sehr wacklig auf den Beinen. Sie hat im Stall und im Auslauf Wasser zum trinken und Körner zum fressen, trotzdem befürchte ich dass sie zu wenig zu sich nimmt, vorallem wenig trinkt. Großen Haufen Kot hat sie aber bei jedem Besuch im Auslauf hinterlassen. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp, was wir verbessern könnten?

  6. #6

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Nimm sie jeden Tag vom Nest,dann nimmt sie auch genug Futter und Flüssigkeit auf...

  7. #7
    Avatar von Marion79
    Registriert seit
    12.05.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    also ich hab sie vorhin vom Nest benommen. Sie hat wieder bisserl gebraucht um auf die Beine zu kommen. Aber dann hat sie sich gestreckt und einen großen stinkigen Haufen hinterlassen. Nur so schnell konnt ich nicht mal schauen, da lief sie sofort wieder rein und aufs Nest drauf. Das ganze hat nicht mal 5min gedauert.
    Gefressen hat sie aber im Stall, da das Futter bisserl weniger geworden ist.

    Das ist meine 5köpfige Rasselbande
    Rasselbande (Small).JPG

  8. #8
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    habe mal hier im Forum gelesen, daß Futter und Wasser so weit weg stehen soll, daß die Glucke auf jeden Fall aufstehen muß um daran zu gelangen.
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  9. #9
    Avatar von Isabelle
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Reichshof
    PLZ
    51580
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    455
    Hi Marion!

    Du machst das genau richtig!!! Alles gut! Nur nimm sie wirklich, wie Kleener sagt, jeden Tag vom Nest und es ist auch richtig (mad chicken), dass Futter und Wasser so weit wegstehen sollten, dass sie aufstehen MUSS um dorthin zu gelangen.

    Meine Brahma-Lady, wäre mir allerdings verhungert bzw. eher verdurstet, wenn ich sie nicht jeden Tag vom Nest geholt hätte. Als an Tag 3 der ersten Brut immer noch nichts vom Futter bzw. Wasser angerührt war, hab ich sie runtergeholt und direkt davor gesetzt. Sie hat innerhalb von ein paar Minuten den kompletten Wasserpott leergesoffen....
    Während ihrer 2. Brut hat sie dazu gelernt und steht jetzt wenigstens selbständig auf. Sie ist allerdings auch das Ferkel unter meinen "Brüterinnen", die sich regelmäßig ins Nest kackt. Von daher muss ich sie so wie so jeden Tag runterholen und sehen ob wieder ein Malheure passiert ist.... Zimmerservice halt...;-)

    Trotz alle dem hat sie bisher allein in diesem Jahr 11 Küken erfolgreich ausgebrütet. Sie wird auch weiterhin unser "Mutterschiff" bleiben, auch wenn ich mit ihr etwas mehr Arbeit habe, als mit den anderen.

    Ich drück Dir ganz fest die Daumen!!!

    Das wird bei Euch ganz bestimmt was!!!! :-)

    Liebe Grüße

    Isabelle
    Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das tu auch nicht - was willst denn Du?!

  10. #10

    Registriert seit
    28.05.2007
    Land
    D
    Beiträge
    440
    Wenn ich das alles so lese frage ich mich echt wie die Hühner das ohne menschliche Hilfe überleben.
    Ich habe in 15 Jahren noch nie eine Henne vom Nest genommen und noch nie ist eine verdurstet oder verhungert. Auch wenn sie durchaus schonmal ein paar Tage sapen ehe der Durst übermächtig wurde.

    Wenn sie sitzen kommen sie in einen Kaninchenlaufstall ( 60 tief*240 lang), Nest in eine abgedunkelte Ecke, in die andere Futter und Wasser. Wasser wird täglich gewechselt und Futter aufgefüllt.
    Kacke mach ich weg und die Henne fasse ich drei Wochen lang nicht an. Wenn die Henne aufsteht räume ich die Schalen raus, tote Küken schmeißen meine immer raus die kann man dann vorher absammeln. Nach einer weiteren Woche ziehen dann alle wieder zu den anderen in ein seperates Gehege und nach 14 Tagen wird die Tür aufgemacht und die Glucke entscheidet ob und wann sie mit den Küken in den großen Stall zieht.
    Seid lieb gegrüßt
    -------------------------

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln sind nervös und fliegen und springen
    Von KatjaW im Forum Wachteln
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2022, 08:14
  2. Junger Hahn nervös und ängstlich
    Von Frank80 im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.05.2019, 14:41
  3. unsere hühner sind recht nervös
    Von braun im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 07:54
  4. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 12:53
  5. Nervös wartend auf das Ergebnis...
    Von Traxxas im Forum Kunstbrut
    Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •