Jetzt ist es fix. Eine unserer Sulmtaler gluckt. Die ersten Anzeichen hatten wir Donnerstagabend. Sie hat sich aufgeplustert, gegluckt und sich immer abseits der restlichen Truppe gehalten. Am Freitag ging sie kaum noch vom Nest und schlief dort auch in der Nacht. Wir haben ihr Freitags vorerst noch Gipseier untergeschoben.
Da ich schon so lange drauf hoffe Nachwuchs zu bekommen, freut es mich, dass das gerade in unserem Urlaub losgeht.

Gestern haben wir dann noch schnell den Teil unseres Stalles umgebaut, wo wir bisher das Futter aufbewahrten und in einen zweiten kleineren Stall umfunktioniert. Wir haben in die Zwischenwand ein Fenster zum großen Stall eingebaut. Mit dem Fenster - hoffen wir - bieten wir der Henne genug Lichteinfall und Blickkontakt zu ihren Schwestern. Auch eine eigene Klappe zum Auslauf und natürlich kleine Luken für die Frischluft folgten.

Da wir leider keinen Hahn mehr haben, sind wir am späten Nachmittag zu einem Bauernhof in der Nähe gefahren und haben uns 10 hoffentlich befruchtete Eier geholt. Leider hatten sie keinen Sulmtaler Hahn mehr sondern nur noch Italiener. Also gibt’s wohl beim ersten Versuch Mischlinge (Sulmtaler & Italiener).

Danach haben wir im kleinen Stall alles für die Umsiedlung vorbereitet. Den Stall vorher noch mit Kieselgur behandelt, genug Stroh reingeworfen und in der Ecke das Nest mit den Eiern vorbereitet. Futter und Wasser bereitgestellt und dann haben wir uns Henne umgesiedelt. Leider klappte der erste Versuch nicht. Sie wollte durch das Fenster zum alten Nest.
Wir haben dann den Tipp der Bäuerin beherzigt und der Henne beim zweiten Versuch zusätzliche eine Gitterkiste (40 x 75) drüber gestülpt. Die Bäuerin meinte, mit der Kiste bleibt die Henne auf dem Nest sitzen und wir könnten damit die ersten zwei unsicheren Tage überbrücken. Und ich bin wirklich froh, dass unsere Henne so eine Brave ist, denn ich war echt nervös ob das klappt. Sie hat sich aber nach kurzer Zeit entschlossen schön brav im Nest sitzen zu bleiben. Und das tut sie bis jetzt. Ab und zu dreht sie sich und legt sich anders hin, aber den Rest des Tages bleibt sie brav auf den Eiern liegen.
Ein Stein vom Herzen fiel mir ebenfalls als ich ihr beim Fressen zuhören konnte.
Also ich bin gespannt wie es weitergeht und auch sehr nervös. Wahrscheinlich nervöser wie meine Henne

liebe Grüße
Marion