Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schieren Ja oder Nein?!

  1. #1
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692

    Fragezeichen Schieren Ja oder Nein?!

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und habe gestern 18 Orpingtoneier
    in meinen genauso neuen R-Com 20 Brüter gelegt!
    Nun überlege ich schon die ganze Zeit, ob ich die Eier
    schieren soll (also natürlich nicht jetzt sondern eben
    um den 8. Tag herum) oder ob ich das bleiben lassen kann.
    Ich habe totale Sorge, dabei eines anzumacken oder gar fallen zu
    lassen!
    Nun lese ich aber immer wieder von besagten "geplatzten" Fauleiern.
    Gibt es hier Züchter, die nicht schieren und damit bisher gute
    Erfahrungen gemacht haben? Oder werde ich nicht darum herumkommen?
    Ich habe auch Angst, beim Schieren nicht das Richtige erkennen zu können!
    Wäre super, wenn ich ein paar Hilfestellungen kriegen könnte. Ich habe
    gesucht ob das Thema schonmal so hier gefragt wurde konnte aber nichts finden.
    Danke im Voraus!
    Edda mit 170 Milchkühen und Friesenzucht aber völliger Hühnerneuling...

  2. #2
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ooooh, bitte lass dir diesen tollen Anblick nicht entgehen, wenn du es schon mit der Kunstbrut probierst! Du wirst auf jeden Fall am 7. oder gar 8. Tag erkennen, ob das Ei unbefruchtet ist oder ob sich ein kleines Mini-Küken darin befindet. Es ist einfach nur der Wahnsinn, das Andergeflecht oder gar einen "schwimmenden" Embryo darin zu entdecken. Bei Orpi-Eiern ist das eigentlich kein Problem. Anders sähe es bei Marans oder Araucana aus, weil die Schalen zu dunkel sind und man schlecht sehen kann, ob sich etwas darin befindet.

    Auch den Blutring wirst du erkennen, wenn du dir das ein oder andere Foto davon angesehen hast. Ich habe auch grad erst meine zweite Brut und es war recht leicht, die "leeren" und die "schlechten" Eier am 8.Tag abzusammeln. Wo du dir nicht sicher bist, machst du ein Kreuzchen und guckst ein paar Tage später nochmal. Du wirst es auch nicht fallen lassen, schließlich sind es "deine" Eierchen, die du behutsam durchleuchtest. Achte nur darauf, dass du es wirklcih im Dunkeln machst, sonst ist es schwierig Das Schieren ist neben dem Schlupf das Spannendste an der Brut
    Das Leben fällt, wohin es will.

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    du hast sie doch auch ohne anknacksen oder fallen lassen in den Brüter gelegt!

    Am besten du nimmst sie mit drei Fingern ein Stückchen hoch und drehst dann die Hand einfach langsam um dann liegen sie in deiner Handinnenflache und können gar nicht mehr runterfallen!
    Mit der anderen Hand die Taschenlampe vorsichtig ans stumpfe Ende halten und schon siehst du was sich im Ei tut oder auch nicht! Das Spielchen wie oben rückwärts und fertig!

  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich habe im April die erste Kunstbrut meines Lebens gemacht u nd habe auch geschiert, obwohl ich keine Erfahrung damit habe.
    Das erste mal habe ich am 9. oder 10. Tag geschiert und dann nochmal später so um den 18.Tag, als ich die Eier hingelegt habe. Geschiert wurde mit Hand und Taschenlampe im dunklen Zimmer.
    Die Blutringe habe ich gesehen, das nicht befruchtete Ei auch und dass alle anderen sich gut entwickelt haben war auch keine Kunst zu sehen. Trotzdem haben 5 ihr Ei gar nicht angepickt.

    Hier meine Fotos:

    Blutring:
    2013.04.01.9.Tag.2.jpg2013.04.01.9.Tag.1.jpg

    unbefruchtet und natürlich nicht entwickelt, die habe ich aber erst am 12. Tag nach nochmaligem Schieren rausgenommen, man weiß ja nie, ob nicht doch oder so
    2013.04.04.12.Tag.1.jpg2013.04.04.12.Tag.2.jpg

    Die gut entwickelten Eier waren dunkel, beim letzten Schieren ganz schwarz bis auf die Luftblase. Davon habe ich aber leider kein Foto gemacht

    Schieren würde ich unbedingt, denn ich war froh, dass nicht mehr 16 Eier im KingSuro lagen zum Schlupf, sondern nur noch 11. Es war ziemlich eng da drin, nachdem das Erste geschlüpft war und sich vom Rücken auf die Füße strampeln mußte. Der hat alle anderen Eier umsortiert, bis er endlich auf den Füßen war

    Versuch es einfach. Dümmer wird man davon nicht

    PS: Ich habe übrigens die herausgenommenen Eier geöffnet und es war wirklich in keinem Ei ein werdendes Küken. Also habe selbst ich mit null Schiererfahrung alles richtig erkannt und eingeordnet. Dann kannst du das auch
    Geändert von thusnelda1 (10.05.2013 um 22:00 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Natürlich wird geschiert das muss man gesehen haben oder?
    Am 6. Tag habe ich schon Bewegung im Ei gesehen, das ist einafch der Hammer wenn man zwischen die Adern ein kleiner Punkt bewegen sieht.

    Ich habe ein Taschenlampe (Fenis TK15) der 4 Stufen hat, 6, 55, 165 und 400 Lumen. Bereits bei 55 Lumen kann man sehr gut sehen was sich im Ei abspielt, bei 400 Lumen "verschwindet" der Schale (und die Batterien).

    Ich habe aber noch nie gehört das Eiern explodiert sind im Brüter...gelesen das es passieren könnte ja, aber ein klarer Fall ist mir nicht bekannt.

    Viel Erfolg auf jeden Fall
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  6. #6
    Avatar von tomtom
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    wachau
    Land
    austria
    Beiträge
    303
    hallo! ich hab beides schon gemacht, mit und ohne schieren. vor allem im brutapparat ist es kein problem die eier nicht zu schieren, auch wenn eines faul ist, weil keine gefahr besteht dass die glucke die eier zertrampelt und so keime austreten können. trotzdem glaube ich dass das schieren den kleinen nicht schadet und mache es jetzt auch immer. und das thema mit dem fallen lassen... wie oft lässt du eier in der küche fallen verhältnismäßig groß ist die gefahr dass du bei deiner lieben hühnermama ein ei fallen lässt also keine sorge! liebe grüsse tomtom
    ich pflücke hühner

    www.tomi-vogelfrei.at

  7. #7
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Guten Morgen,
    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Ich denke ich werde es mal probieren
    @tomtom: ich lasse in der Küche eher selten Eier fallen aber es ist mir
    schon passiert, dass welche aneinandergestossen sind, auch beim in die
    Schachtel packen, und angeknackst wurden! Das ist meine Angst dass mir das
    beim zurücklegen in den Brüter passieren könnte!
    Aber es beruhigt mich, dass noch niemandem wirklich selber so ein faules Ei
    explodiert ist!
    Ich bin schon total gespannt ob es klappt mit den Küken...
    LG Edda

  8. #8
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    Moin,

    ich bin auch neu in der Brüterei, ich hatte vorallem angst dass ich ein Ei aussortiere welches sich entwickelt hätte, nur weil ich es nicht richtig gesehen habe. Daher habe ich beim ersten schieren nur die gekennzeichnet, welche ich dachte sie sind nichts und erst beim umlegen zum schlupf habe ich die aussortiert wo gar nichts war. wenn du welche raus nimmst, haben die restlichen mehr platz zum schlüpfen.
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  9. #9
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Hallo,

    ich habe eine Glucke auf ihren Eiern sitzen. Und habe "versucht" zu schieren. Was mir nicht gelungen ist, es war nur sehr aufregend und frustrierend für mich. Ich mußte ja erst mal was hinfummeln um es am Tag abzudunkeln. Dann mußte ich noch aufpassen wann Kuni ihr Nest räumt.

    Und gesehen habe ich nichts. Also für mich ist Schieren gegessen. Dem Hühnernachbarn habe ich von meinem Frust berichtet und der sagte nur "warum machst Du das?" Also er macht es nicht. Puh.........erledigt. Ich belasse es bei Überraschungseierchen. Hätte mich sowieso nicht getraut was auszusortieren.

    Bisschen anders ist es sicher wenn man einen Brüter hat. Da hat man ja den Stress nicht. Aber für mich kommt nur Naturbrut in Frage. Wenn nicht dann nicht.

Ähnliche Themen

  1. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  2. Glucke, ja oder nein?
    Von Moni72 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2014, 09:15
  3. versand ja oder nein????
    Von sundheimer90 im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.11.2013, 15:54
  4. Araucaner ja oder nein? Huhn oder Henne?
    Von mopsmeier im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:12
  5. Schlupfbrüter ja oder nein
    Von Suppenhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 09:15

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •