Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Futterrezeptur zum Selbermischen gesucht-ABER OHNE SOJA oder anderen GENKRAM

  1. #1

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103

    Fragezeichen Futterrezeptur zum Selbermischen gesucht-ABER OHNE SOJA oder anderen GENKRAM

    Hallöchen,

    das ist eine Frage an alle die ihr Futter selbst mischen oder echt Ahnung davon haben.
    Ich habe leider keine Zeit momentan um mich in die Zusammenstellkunst von Futtermischungen einzuarbeiten. Daher vertrau ich den Experten hier, die damit auch schon genug erfahrung haben.

    Ich würde gerne alles was Pellets und Legemehl betrifft aus meiner Futterküche verbannen. Ich bin momentan dabei alles was an Geflügel hier lebt nur noch nachvollziehbar und biologisch-natürlich füttern. Bei den Medikamenten und "Hilfsmittelchen" hab ich das schon geschafft, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
    Mit der Fütterei aber habe ich echt Schwierigkeiten. Ich kann halt nicht ganz auf die Legeleistung verzichten um da ne Zeit lang herumzuexperimentieren.
    Ich hätte gerne einmal ein paar Rezepte, die sich bewehrt haben, das Legemehl zu ersetzen.
    Also die Körnermischung kann ich noch Füttern, aber auch die kann ich gerne Selber machen.
    Sehr, sehr wichtig ist mir, das kein Soja und auch keine Sojaprodukte oder ähnliches darin landen. Ich habe bei meinen Küken schon kein Fertigfutter verwendet, sondern habe denen Erbsen und Weizen gefüttert, was prima funktioniert hat.
    So ähnllich denk ich würde das bei Legehennen auch gehen.

    Also die Eckdaten: Ich halte Hybriden, dabei sind ein paar Araucaner, Mechlener, Sussex und ein Mischhahn. Die Tiere sollen eine ausgeglichene Legeleistung haben und am Ende einen vernünftigen Fleischansatz. Also glücklich Tiere anstatt Hochleistungskrücken.

    Also wenn ihr so nett wert hier ein paar eurer Rezepte zu verraten (Hoffentlich sind die nicht sooo geheim) wäre ich sehr dankbar.

    VG

    Michael

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Michael , ich habe in 17 Jahren Geflügelhaltung noch nie Legemehl oder Fertigfutter gegeben . Füttere gen-frei . Als Körnermischung ca 70% Weizen , zugemischt wird Mais , Gerste , Leinsam , Bierhefe , Mineralmischer und Urkraft Geflügel von Dr. Schaette . Im Winter wird der Maisanteil etwas erhöht und noch Sonnenblumenkerne zugegeben . Für 17 Hühner gibt es 500ml Buttermilch oder auch mal Magerquark . Weichfutter wie Kartoffel , Nudel ,Reis , Fleisch und Käsereste werden mit den mehligen Resten aus der Futterrinne aufgewertet . Im Sommer ist morgens Selbstversorgung auf einem verwilderten Grundstück angesagt . Vormittag dann Weichfutter , nachmittags verteile ich Weizenkörner zur Beschäftigung und fülle die Futterrinne mit der Getreidemischung auf . Im Winter gibt es früh angewärmtes Weichfutter und die Körnermischung zur freien Aufnahme . Grünpflanzen im Winter Vogelmiere und im Sommer noch Löwenzahn , Klee uvm . Schau auch mal auf " Hallo Hühnerzüchter , pernaturam.com " . Ich habe 10 bis 12 Eier am Tag . Es sind 16 Hennen , davon 8 Stück 6 Monate alt und 5 Stück 4 Jahre und mehr . Meine Tiere sind schlank , fit und vital . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Okey. Schon mal vielen Dank. Hier im Forum und in der Literatur hab ich immer den Eindruck das man genaue Mischungsverhältnisse beachten muss um nicht ohne Eier dazustehen.

  4. #4

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Kannst du mir ungefähr sagen wie die Verteilung in Prozent bei den anderen Getreidesorten ist? So ne grobe Richtung

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also Bierhefe so ein guten gehäuften TL pro Huhn . Leinsamen auch so . Mineralstoffmischer nach Aufschrift einmal gewogen dann geschätzt . Der Eimer steht auch offen im Stall . Sonnenblumenkerne 1 Eßlöffel , bei großer Kälte auch mehr . Mais auch 1 Eßlöffel bei Kälte mehr . Wieviel Tiere hast Du denn eigentlich ? Mußt Du Geld mit Ihnen verdienen , oder ist es Hobby ? Wenn Du willst kann ich Dir auch Bücher nennen , nach denen ich mir das zusammen gestellt habe . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Also ich verdien damit soviel Geld wie ich Futterkosten habe und sonstige Kosten. Hab derzeit insgesamt so 35 Tiere. Dazu kommen noch ein paar Masthähne. Ist aber mehr hobby als sonst was. Ich mach das nebenher weils mir Spass macht. Mir ist es einfach sehr wichtig das meine Tiere natürlich gehalten werden. Ich will nicht die Hühner mit dem Füttern was die Industriehühner auch bekommen. Da brauch ich mir die Arbeit sonst nicht machen. Ausserdem bin ich ein strikter Gegner von Gentechnik und Futterzusätzen jeder Art. Vll bin ich da fanatisch aber ich finde das das dann die Arbeit rechtfertigt die man sich macht.

  7. #7

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Die Bücher würden mich mal interessieren

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja mit den Büchern hast Du auch genaue Grammzahlen . Da ist echt alles abgedeckt . Helmut Kühnemann " Wir halten Nutztiere , Geflügel ,Schafe , Ziegen , Bienen " Ulmer Verlag ! Wolf Dietmar und Ursula Unterweger " Das Hühnerbuch , Praxisanleitung zur Haltung glücklicher Hühner " , Leopold Stocker Verlag ! Alles Gute für Dich und Deine Tiere , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Ich habe mir mein Futter bedarfsgerecht für die verschiedenen Altersstufen mit dem Futterrechner errechnet.
    Das Getreide wird mit einer Haferquetsche grob geschrotet und dann mit den restlichen Zutaten immer auf 10 kg gemischt und meist angefeuchtet verfüttert.
    Für die Legetruppe ist die Mischung folgende:

    40% Weizen
    15% Mais
    25% Erbsen
    5% Kartoffeleiweiß
    2,5% Krausland Geflügelmineral
    2% Krausland kohlensaurer Kalk
    1,5% Krausland Schwarzkümmelschrot
    2% Bierhefe
    0,5% Sonnenblumenöl

    6,5% Muschelschrot (steht extra zur freien Aufnahme zur Verfügung)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Bartec , wie fütterst Du die Erbsen ? Meine haben die immer aussortiert . Koche immer mal einen Topf Linsen . Das fressen sie gut . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bio Legekorn ohne Soja?
    Von Chickitaa im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.10.2018, 16:26
  2. Alleinfutter ohne Soja
    Von Rott im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 21:11
  3. Biofutter ohne Soja
    Von Vicky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 13:39
  4. Hoher aber mobiler Zaun gesucht, oder Bastelideen
    Von lila87 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 09:19
  5. Legepellets ohne Gen-Soja
    Von Markus69 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •