Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Alleinfutter, kein Alleinfutter?? Hilfe...

  1. #31

    Registriert seit
    20.02.2013
    PLZ
    76~~~
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo,
    jetzt sind ja ein paar Tage vergangen und nun möchte ich mal nen Zwischenbericht schreiben. Nachdem ich mich mit dem Züchter nochmal in Verbindung gesetzt habe, sowie mit Leuten, die auch Hühner von ihm haben (wohnen mit im Dorf). Ich muß und ich werde kein Legemehl füttern, die Erfahrungen zeigen, dass die Hühner weniger krank noch sonstige Mangelerscheinungen haben, nur weil sie kein Legemehl bekommen sondern schlichtweg nur weniger Eier legen. In meinem Fall scheint es so gewesen zu sein, dass die Hühner sich erst einleben mussten bzw. ein paar `Tage´ zu jung waren zum legen. Mittlerweile ist es so, dass ich zwischen ein und drei Eier am Tag habe, bei Futter das morgens aus Eiweiß (Erbsen, Linsen, Tofu, Reis, Mehlwürmer, Gemüse und vieles mehr besteht) zwischendurch Salat, alles was auf der Wiese wächst, Obst und Nachmittags den Körnermix.
    Sicherlich wird der ein oder andere etwas auszusetzen haben aber ich denke (auch aus der Erfahrung mit Foren was Hund und barfen anbetrifft) man kann keine 100% ige ausgewogene Ernährung bieten. Weder bei Mensch noch bei Tier. Und was die Industrie mir vorsetzt hat meines Erachtens nichts damit zu tun, Mensch und Tier glücklich zu machen, sondern nur sich selbst...
    Und ich habe entschieden, mein Geld lieber dafür zu verwenden, meine Hühner glücklich zu machen

  2. #32
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das genau ist es m.M auch. Bei 4 Hühnern ist es allerdings auch wirklich leichter.
    Aber was du machst, ist nichts anderes als eine gute, ausgewogene Ernährung. Im Hühnerbuch von Wolf steht auch, das es gar nicht darauf ankommt, immer täglich die Komponenten ausgewogen zu füttern, sondern eben, es insgesamt zu tun. Nichts anderes tun wir Menschen in der Ernährung ja auch. ich bin seit dem Besuch bei Brigitte wirklich nachdenklich geworden. Manchmal bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob hier bei uns manche Krankheiten nicht auch dadurch entstanden sind, weil die Hühner überversorgt waren? Verfettet ohne dass man es sah? Keine Ahnung.
    Das Thema treibt mich wirklich um.
    Und ich habe 19 Hühner, das alles selber zu mischen macht mich nicht gerade glücklich. Ich muss da meinen Weg finden in Zukunft.
    Ach ja: eins habe ich noch anzumerken: Eine Bekannte, die eine Zeitlang nur Körner fütterte, weil die Mädels die Reudink Pellets nicht mehr wollten, hatte bei ein oder 2 Hennen Probleme mit Windeiern. Nach Rückkehr zu Pellets gab sich das Problem.
    Es ist also nicht einfach.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #33

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Das genau ist es m.M auch. Bei 4 Hühnern ist es allerdings auch wirklich leichter.
    Aber was du machst, ist nichts anderes als eine gute, ausgewogene Ernährung. Im Hühnerbuch von Wolf steht auch, das es gar nicht darauf ankommt, immer täglich die Komponenten ausgewogen zu füttern, sondern eben, es insgesamt zu tun. Nichts anderes tun wir Menschen in der Ernährung ja auch. ich bin seit dem Besuch bei Brigitte wirklich nachdenklich geworden. Manchmal bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob hier bei uns manche Krankheiten nicht auch dadurch entstanden sind, weil die Hühner überversorgt waren? Verfettet ohne dass man es sah? Keine Ahnung.
    Das Thema treibt mich wirklich um.
    Und ich habe 19 Hühner, das alles selber zu mischen macht mich nicht gerade glücklich. Ich muss da meinen Weg finden in Zukunft.
    Ach ja: eins habe ich noch anzumerken: Eine Bekannte, die eine Zeitlang nur Körner fütterte, weil die Mädels die Reudink Pellets nicht mehr wollten, hatte bei ein oder 2 Hennen Probleme mit Windeiern. Nach Rückkehr zu Pellets gab sich das Problem.
    Es ist also nicht einfach.
    Hallo,

    es ist sogar sehr einfach. Da die Alleinfuttermittel so zusammengestellt werden, dass die Voraussetzung vom Futter her für eine hohe Legeleistung reichen. Braucht man dagegen keine Eier und will man die Hennen schonen, kann man gern Körner zufüttern.
    mfg Memel

  4. #34
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hmm.
    Nun bin ich grad bei der Idee angelangt:
    Gerste zur freien Verfügung in den Futterautomaten. Da nehmen sich 20 Hühner ca 600 gr / Tag, ist jetzt meine Erfahrung.
    2-x die Woche abgemessenes Reudinkfutter in die Raufen, so ca 40 gr/ Huhn. Um Unterversorgung zu vermeiden.
    1x/ Woche Möhren/Zwiebel, und was sonst noch an Gemüse abfällt
    Täglich ein paar gestreute Haferflocken zum Vergnügen.

    Den Rest müssen sie sich selber suchen. Wenn die Eierquote zurückgeht, wärs mir schnurz. Ich möchte nur, dass es meinen Hühnern gut geht.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #35

    Registriert seit
    20.02.2013
    PLZ
    76~~~
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    1x/ Woche Möhren/Zwiebel, und was sonst noch an Gemüse abfällt
    Täglich ein paar gestreute Haferflocken zum Vergnügen.

    Den Rest müssen sie sich selber suchen. Wenn die Eierquote zurückgeht, wärs mir schnurz. Ich möchte nur, dass es meinen Hühnern gut geht.
    Hallo,
    einmal in der Woche Grünfutter, das reicht? Oder bist du mit einer großen Wiese gesegnet? Da ist bei mir schon alles kahl gefuttert
    Ich denke das mit der `Eierproduktion´meine Güte heute muß es anscheinend alles im Überfluß geben. Ich bin ganz deiner Meinung wenn es weniger Eier gibt auch gut, Hauptsache die Hühner sind glücklich. Ich freue mich über jedes Ei und ich weiß auch jedes zu schätzen, eine Eigenschaft die in der heutigen Zeit leider nicht mehr viel zählt. Meist ist nur noch Masse wichtig...

  6. #36
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Wollte noch mal zu den Brennesseln schreiben - Hühner verbrennen sich daran wie wir auch ! Eine Pflanze im Auslauf nütz nichts ! Man muß sie pflücken und klein hechseln dann ins Futter mischen ! Die Eier schmecken sofort um einiges besser ! LG Mantes

  7. #37
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    @zweibein: jetzt erst hab ich die Frage gelesen: Groß ist relativ, ich hab 300qm für die z.Zt 18 Hühner, das meiste ist Wiese/ Rasen, den sie beweiden wie Pferde.
    Ich mache es jetzt z Zt.so, dass ich Gerste / Alleinfutter Reudink 50:50 mische und ihnen in eine Raufe fülle, die Tritt-Futterautomaten habe ich geleert, da ich bei der Hitze nicht möchte, dass das Futter ranzig wird.
    So sehe ich auch ganz gut, ob sie nur die Pellets nehmen, und das machen sie auch anfangs, aber dann nehmen sie auch brav die Gerste.
    Ich werde das jetzt über den Winter weiterführen (und im Winter natürlich öfter Möhren geben), und dann mal sehen, ob ich nicht selber mische, da gibts ja grad einen interessanten thread drüber.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Alleinfutter??
    Von Huhniheidi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 13:15
  2. alleinfutter
    Von horsti1302 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 12:04
  3. Alleinfutter
    Von Famira im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 12:05
  4. Alleinfutter
    Von strykers1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 16:06
  5. Alleinfutter
    Von Jonas im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •