Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Alleinfutter, kein Alleinfutter?? Hilfe...

  1. #21
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    ich füttere Alleinfutter pelletiert und ab und zu gibt's ein paar Körner oder Mehlwürmer aus der Hand.
    Karotten- Quark- alles-mögliche-Matsche gibt es auch ab und zu. Darüber hinaus gibt's auch mal gekochtes Hackfleisch. Klappt gut, Hühner sind nicht verfettet und bevor sie unterversorgt sind, weil ich mich mit dem Futter nicht so auskenne, nehme ich lieber ein Alleinfutter und ergänze nur in Maßen
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  2. #22

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Rikera,


    Meine Hühner würde ich auch mit meinem jetzigen Wissen nicht als verfettet einstufen.

    Wie verfettet sie sind, zeigt nur die Innenschau, und dann scheint es auch vom Alter der Hennen abzuhängen und von ihrem Aktivitätsgrad.

    Auch ich war überrascht.

    Ist im Mehlwürmern eigentlich auch Methionin drin?



    LG
    Ulrike

  3. #23
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das finde ich auch erschreckend- selbst abgemagert erscheinende Hennen können verfettet sein, hab ich selber erlebt.Keine Ahnung, ob in MW Methionin ist...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #24

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    @Zweibein
    Ich verstehe deinen Wunsch (möglichst) "naturnah" zu füttern.
    Und je mehr Erfahrung man hat, desto möglicher ist das auch..wie beim barfen

    Du darfst aber Hühneralleinfutter nicht mit Hundefertigfutter vergleichen,
    welches z.B. i.d.R. hocherhitzt wird, und sich oft genug Inhaltsstoffe darin verstecken,
    die der Hund nicht braucht (Füllstoffe), sowie diverse Lockstoffe etc.
    Beim Hühneralleinfutter geht es zumeist um die Frage, ob es Bio ist- bzw. ob genetisch manipuliertes Getreide
    darin enthalten ist.
    Ein gutes "Bio"-Legefutter enthält ausschließlich "natürliche", für das Huhn direkt zu verwertende Inhaltsstoffe,
    nur eben auf der Basis des erhöhten Eiweißbedarfes eines Legehuhns.
    Das gibt es auch geschrotet.

    Dass es auch ohne "fertiges" geht, zeigen hier im Forum ja etliche auf. Und ich würde dem auch niemals widersprechen wollen, dazu fehlt es mir eben gänzlich an Erfahrung.
    Ich für mich, fühle mich aber zur Zeit noch (mag sein, dass sich das ändern kann ) mit einem guten
    Bio-Alleinfutter für Legehennen auf der "sichersten Seite". Dazu gibt es Körner, Grünes und Muschelkalk.
    Viel Spaß mit deinen Hühnern
    Geändert von Nicolina (14.05.2013 um 23:44 Uhr)


  5. #25
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Bei mir im Garten wachsen richtig viele Brennesseln. Ich lasse sie stehen, sammle und trockne die Samen wieder für die Hühner, die es dann im nächsten Winter wieder ins Nassfutter bekommen.Junge Brennesseln schneide ich im Moment klein und gebe es zum Futter.
    Aber wie ist das mit diesen Futter-Haferflocken. Kann man die den Hühnern ohne Bedenken geben, oder muss man dabei etwas beachten?


    Laila10

  6. #26
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Also ich gebe sie bedenkenlos, aber wie alles in begrenzter menge. Wobei ich keine Futterhaferflocken, sondern die vom A*i nehme.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #27
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Dann bin ich ja beruhigt. Ich mische sie ab und an unter das Feuchtfutter, wird gerne gefressen.
    Habe die Preise verglichen, und wenn man 25 kg kauft, ist man beim Händler auch mit 18,23 Euro dabei.


    Laila10

  8. #28
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.395
    Also, mir hat mein TA mal gesagt, dass Hühner eigentlich zu 80 % Insekten-/Fleischfresser sind.
    Unsere 1. Brut habe ich dann mit Barf-Futter von unseren Hunden zum normalen Hühnerfutter aus der Raiba dazu gefüttert. Zum Teil gab es noch Mehlis und Gemüsflocken, natürlich Futterkalk dazu Reste. Die geschlachteten Hähnchen (7 Monate alt), wogen z. T. mehr als 2 kg (es waren normale braune Hybriden, als 0815-Hühner), waren aber nicht zu sehr verfettet. Sie hatten viel Muskulatur, also Fleisch. Was mir beim Kochen auffiel: die Knochen wahren steinhart - kein Vergleich zu den weichen Knochen vom Grillhähnchen um die Ecke. Und sie hatten den ganzen Tag Auslauf im Garten, waren also immer in Bewegung.

    Heute füttere ich den Küken Kükenkorn für Enten und Gänse OG (proteinreicher), gemischt mit gem. Hü-Korn und zusätzlich Kalk sowie getrocknete Garnelen aus dem Reptilienbereich (Fischfutter). Dazu mal Kartoffeln oder Salat oder Nudeln...
    Die wachsen wie der Teufel.

  9. #29
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß euch
    Wenn Futter über bleibt, so wie jetzt bei mir, haben sie in der Natur alles was sie brauchen. Eine Tagesration (Winter) Weizen liegt seit 2 Tagen rum. Bis sie den Weizen nicht vertilgt haben, gibts nix mehr außer Wasser und Auslauf.
    Und wenn der Weizen keimt, soll es mir auch Recht sein. Spätestens dann ist er der Renner.

    lg
    Willi

    Heuer war es allerdings zu schnell mit dem Wachstum und sie kamen nicht nach

    DSCF0373.JPG
    Geändert von eierdieb65 (16.05.2013 um 12:35 Uhr) Grund: foto dazugemacht
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #30
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich denke, das hängt immer mit der Größe des Auslaufs zusammen. Ich war nun ja bei Brigitte in der Slowakei und sie stellen ihren Hühnern morgens eine Schüssel Weizen / Hafer hin. Das muss reichen Den Rest holen sich die Hühner selber. Gesunde Hühner, die gut legen. Hat mich sehr nachdenklich gemacht.
    ich mache es gerade auch so. Es gibt nur Gerste, für die nächsten 3 Wochen, (danach mische ich wieder ein bisschen pelletiertes Alleinfutter unter) Zu Zeit fressen 19 Hühner statt sonst 1200 gr Alleinfutter nur 800 gr Gerste pro Tag. Klar, sie mögen es nicht so gern. Aber auch als ich pelletieres Futter untergemischt hatte für die Übergangszeit, haben sie nichts aussortiert.

    Ich dachte immer, denen fehlt dann was. Scheint aber nicht so zu sein.Werde weiter beobachten.
    Meine haben ca 250 qm Auslauf.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alleinfutter??
    Von Huhniheidi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 13:15
  2. alleinfutter
    Von horsti1302 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 12:04
  3. Alleinfutter
    Von Famira im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 12:05
  4. Alleinfutter
    Von strykers1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 16:06
  5. Alleinfutter
    Von Jonas im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •